Werbung

Nachricht vom 15.06.2022    

Kinder entdecken Upcycling an der Grundschule in Heimbach-Weis

Vergangene Woche fand in den dritten Klassen der Margaretenschule ein Upcycling-Workshop statt. Durchgeführt wurde dieser von Vanessa Breuer und Meike Barth des gemeinnützigen Vereins "ReThink e.V." aus Heimbach-Weis. Die Aktion fand gemeinsam mit der Kunstlehrerin Nora Kießewetter statt, die hierfür ihre Unterrichtsstunden zur Verfügung stellte.

Die Aktion von "ReThink e.V." war ein voller Erfolg. Aus Tetrapaks wurden zum Beispiel Stiftebecher gebastelt. (Fotos: privat)

Neuwied. Für den Workshop wurden vorab in den teilnehmenden Haushalten leere Getränkekartons sowie anfallender Kunststoffmüll gesammelt. Aus diesem wurde ein großes Plakat beklebt um aufzuzeigen welche Müllberge in nur wenigen Tagen entstehen können.

Aus den Tetra Paks wurden von den Schülern kleine, individuelle Stiftebecher oder Pflanzgefäße hergestellt, die mit Erde und Sonnenblumenkernen bepflanzt und individuell gestaltet wurden. In einer lockeren Atmosphäre und im spielerischem Umgang wurde ganz nebenbei mehr Wissen über Recycling und Upcycling vermittelt.

Alle Beteiligten hatten einen tollen kreativen Vormittag, der zukünftig in Kooperation mit der Grundschule regelmäßig mit weiteren nachhaltigen Themen fortgesetzt werden soll.

Auch außerhalb der Schule bietet "ReThink e.V." in regelmäßigen Abständen Upcycling-Workshops zu verschiedenen Themen für Groß und Klein an. Termine hierzu werden auf der Vereinswebseite sowie bei Facebook und Instagram.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Meinborn feiert: 1200-Jahr-Feier mit spektakulären Acts

Mit einem Jahr Verspätung holt die Gemeinde Meinborn nun vom 24. bis zum 26. Juni sein 1200-jähriges ...

Was fliegt denn da? Schmetterlingswanderung im Naturschutzgebiet bei Kircheib

An Fronleichnam, 17. Juni, findet eine Wanderung ins Naturschutzgebiet Kircheib statt, um das einzigartige ...

Neuwieder Kreisverwaltung präsentiert sich erfolgreich auf Koblenzer Ausbildungsmesse

Der allgemeine Fachkräftemangel ist längst mehr als ein Gespenst oder ein bloßes Schlagwort. Er ist ganz ...

Ausweichmanöver auf L 252 bei Bruchhausen: Weiterer PKW flüchtig

Am heutigen Morgen (15. Juni) ist ein PKW gegen 5.55 Uhr auf der L 252 im Verlauf einer Kurve von der ...

Stadtradeln in Neuwied: Großer Aufsteller motiviert zum Mitmachen

Die Stadt Neuwied beteiligt sich zum zweiten Mal an der vom Klimabündnis initiierten Aktion Stadtradeln, ...

Infos für Tierhalter: Wie Haustiere vor der Hitze geschützt werden können

Warme Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können den Organismus von Mensch und Tier belasten. ...

Werbung