Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Dauerhafte Ausstellung zum Thema „Müll im Wald“ von Merle Führer eröffnet

Von Wolfgang Tischler

Merle Führer aus Puderbach macht eine Ausbildung zur Sozialassistentin und legt derzeit ihre Abschlussprüfung ab. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Erstellung eines sozialen Projektes erforderlich. Merle entschied sich eine dauerhafte Ausstellung zum Thema „Müll im Wald“ zu organisieren und mit Hilfe von Sponsoren und Familie zu erstellen.

Es gibt Zeitgenossen, die entsorgen sogar ihr WC im Wald - gefunden bei Rodenbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Idee hat Merle Führer aus einem Urlaub mitgebracht. Dort war an einem Waldlehrpfad der Hinweis auf unerwünschten Müll im Wald. Dies brachte sie auf die Idee, daraus eine dauerhafte Ausstellung zu machen. Sie sprach kurzerhand die für den Puderbacher Wald zuständige Försterin Cornelia Fronk an, die von der Idee angetan war, denn ihr begegnet viel zu oft Müll im Wald. Gemeinsam war schnell eine geeignete Stelle im Puderbacher „Klimawald“ gefunden.

Im Klimawald sollen nach dem Willen der Ortsgemeinde Puderbach und des Verkehrs- und Verschönerungsvereins noch weitere Projekte entstehen, und so wird sich Merles Projekt gut einfügen.

Bei ihrer Recherche musste Merle erkennen, dass die Müllentsorgung im Wald ständig zunimmt. „Es gibt nichts, was nicht im Wald landet.“ Der Müll im Wald hat natürlich Folgen. Je nach Müllart dauert es bis zu 50.000 Jahre, bis der Wald den Müll abgebaut hat und es können Schadstoffe abgesondert werden, die ins Grundwasser und damit auch in unser Trinkwasser gelangen können. Die Waldtiere können sich am Müll verletzen oder sogar in der Folge sterben. Als aktive Feuerwehrfrau weiß Merle Führer, dass durch weggeworfenes Glas Waldbrände entstehen können.



Insgesamt zehn Arten von Müll hat Merle im Wald gesammelt und daraus ihre Ausstellung gemacht. Der präsentierte Müll wurde eingezäunt, eine Info-Tafel erstellt und zu jeder Müllsorte gibt es eine Klapptafel, auf der der Besucher die Dauer des Müllabbaus sehen kann.

Am 13. Juni präsentierte Merle Führer ihr Projekt der Öffentlichkeit unter Anwesenheit zweier Sponsoren, der Försterin Cornelia Fronk und ihrer Familie. Im Übrigen wurde das Projekt von der Klassenlehrerin sehr positiv bewertet. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Künstlergruppe „Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „GRENZENLOS“

Zwölf Malerinnen der Künstlergruppe „Farbenkraft“ und fünf Gast-Ausstellerinnen eröffnen am Samstag, ...

16. Kelterfest der CDU Unkel mit interessanten Gesprächen in lockerer Runde

Gut besucht war das 16. Kelterfest der CDU Unkel am Pfingstmontag. Zahlreiche Bürger kamen zum Weinberg ...

Wechsel an der Spitze der VR Bank Rhein-Mosel eG

Nach 44 Jahren als Genossenschaftsbanker übergibt Andreas Harner zum 30. Juni die Vorstandsspitze der ...

Frühlingsfest beim FVV Dernbach

Am frühen Nachmittag des Pfingstsamstag starteten an der Meilerhütte circa 30 Besucher zu einem Rundgang ...

Vater-Kind-Zelten vom Kindergarten St. Maria Magdalena

Nach zwei Jahren war es endlich wieder so weit: Der Förderverein "Sterntaler e.V." organisierte für den ...

Wohnmobil-Stellplätze in Neustadt fertiggestellt

Auf dem Campingplatz in Neustadt herrscht Freude. Der Grund: Die neu fertig gestellten Wohnmobilstellplätze. ...

Werbung