Werbung

Nachricht vom 19.06.2022    

Buchtipp: „Tod im Nebelwald“ - Westerwaldkrimi von Lutz G. Wetzel

Von Helmi Tischler-Venter

Der Untertitel „Krieg im Revier - das Dorf schläft nie“ ist wörtlich zu nehmen, denn eine grausame Mordserie erschüttert eine Kleinstadt im Westerwald. Es beginnt mit heimtückischen Morden an Hauptwachtmeister Kesselrings geschätzten Hühnern, die für sein geliebtes tägliches Eibrot sorgen. Nicht einmal Kesselrings wuchtige Anwesenheit kann den nächtlichen Mörder vertreiben.

Buchtitel

Dierdorf/Stuttgart. Kommissar Rotteck dagegen wird erst richtig aktiv, als die Apothekersgattin im Frisierstuhl ermordet wird, wodurch Friseur Rimini als Täter verdächtigt wird. Der Sensible reagiert gekränkt: „Die Wahrheit ist eine zarte Blume, Herr Wachtmeister. Die können Sie nicht zum Blühen bringen.“ Er hat eine Vorliebe für wesentlich ältere Frauen, denn „eine ruhige, Ältere, die saugt die Liebe langsam auf wie ein Fensterleder. Weich und leise.“

Die interessanten vielschichtigen Protagonisten aus dem Band „Tod im Waldwinkel“ sind wieder mit von der Partie: Doktor Rotgold mit seinem klingelnden Einsatzfahrrad, der Jägerstammtisch, die Kerschbaums aus Weyersbusch mit ihrem ganz eigenen Wertesystem und Äffchen Fettweiß, der lebenserfahrene Wirt des örtlichen Mittelpunkts „Grüner Baum“. Er beobachtet und kennt seine Mitmenschen und berät sie auch mit psychologischem Geschick bisweilen, zum Beispiel Bürgermeister Ingo Dingens, der Politik so verkauft wie früher Autos, gern mit Eiern wirft und heimlich, aber heftig in seine tief dekolletierte Vorzimmerdame verliebt ist. Doch diese lässt Dingens zappeln und unkt ahnungsvoll: „Ich habe Angst vor dem, was noch kommt.“

Jagdhelfer Frohberger, bekannt als „Dreistrahliger Pinkler“ lobt seinen Jagdhund: „Siehst du, am Ende einer Schweinefährte findest du immer ein Schwein.“ Doch Kommissar Rotteck findet den beliebten Jäger mit gefesselten Händen an einem Fleischhaken, an dem er mit dem Kinn hängt. Zum Glück überlebt der Mann leicht lädiert.

Eine neue Dimension erreicht das Grauen, als Lenchen, die kleine Tochter des Dorfschmieds, schwer misshandelt vor den Augen des Wirts und des Doktors stirbt. Drei blutige Taten an einem Tag und nicht ein Verdächtiger. Nicht einmal Hauptwachtmeister Kesselrings selbstgebrauter „Schwarzer Tod“ kann die Seelen reinigen, aber draußen in der Natur findet Rotteck Frieden.



Anita, Rottecks Lebensgefährtin, philosophiert: “So ein Jäger, der hat irgendwie ein Stück Leben mehr als die anderen, denk ich immer. Der schaut ein ganzes Ende tiefer in die Welt. Der sieht im Wald Sachen, die ich nie sehen würde. Und er hat so eine besondere Seele, so erdig, wie Waldboden.“

Rotteck stellt fest, dass alle Opfer etwas mit der Jagd zu tun haben. Kesselring wundert das nicht, denn er hält sowieso Jäger für Strolche. Auf der Suche nach einer Jagd treiben sich zwei Fremde im Ort herum, Männer aus Düsseldorf mit einem schicken Mercedes 220 S und der Überzeugung, sich alles kaufen zu können. Nur die Westerwälder Stoffel sind immun gegen das Geld. Und die Kerschbaums beobachten misstrauisch jeden, der in ihrem Revier wildert.

Ein Selbstmord vor den Augen der beiden Polizisten und ein unberechenbarer Bürgermeister auf Rachefeldzug gegen Jäger verhindern Rottecks Entspannung auf dem Hochsitz. Und das Morden hat immer noch kein Ende, sowohl an Menschen als auch an Hühnern.

Auf unvorhersehbare Weise finden alle Kriminalfälle eine Lösung. Eine Westerwälder Lösung, denn Wirt Fettweiß entgegnet auf den Vorwurf: „Bei euch ist alles irgendwie sehr speziell“, weise: „Wir sind hier tief im Westerwald. Träges Blut. Wir haben gelernt, mit den Steinen zu leben, mit undankbarem Boden und mit schweren Zeiten, die kein Ende nahmen.“

Das spannende Taschenbuch ist erschienen bei Kosmos, ISBN 9783440170953. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Sperrung auf der L252: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Samstagnachmittag (18. Juni) hat es auf der L252 gekracht: Zwischen Kretzhaus und Bruchhausen waren ...

Wildes Parken am Freibad Bendorf-Sayn: 81 Falschparker an einem Tag registriert

Das schöne Wetter lockt ins Freibad, aber wohin mit dem Auto? Rund um das Freibad Bendorf-Sayn parken ...

Den Kirchenraum anders erleben: Vortrag und Versammlung beim Kirchbauverein Niederbieber

"Den Kirchenraum anders erleben - Neue Wege der Kirchenführung": So lautet der Titel eines Vortrags, ...

Waldbildungstag des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Es gibt kein schlechtes Wetter, man muss nur passend ausgerüstet sein. Das dachten schließlich weit über ...

Zweiter Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied

Am Samstag, dem 25. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr der zweite Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber ...

Rauchentwicklung auf Rheinfähre

Überhitzung einer Rheinfähre führte zu Polizei und Feuerwehreinsatz. Glücklicherweise entstand kein nennenswerter ...

Werbung