Werbung

Nachricht vom 20.06.2022    

Teams der LG Rhein-Wied vor historischem Erfolg

Großer Bahnhof im Koblenzer Stadion Oberwerth am vergangenen Sonntag (12. Juni): Alleine die LG Rhein-Wied war bei einem besonderen Wettkampf von überregionaler Strahlkraft mit rund 80, auf sieben sieben Teams aufgeteilte, Leichtathleten vertreten. Es wurde deutlich gemacht, dass auch über Staffelwettbewerbe hinaus der Teamgedanke eine große Rolle spielen kann.

Die jungen Athleten der LG Rhein-Wied haben ein großes Ziel vor Augen. (Foto: privat)

Neuwied/Koblenz. Die attraktiven Teamwettbewerbe, bei denen Einzelleistungen anhand einer Tabelle in Punkte umgerechnet und dann für jede Mannschaft addiert werden, sind im Jahreskalender nicht üppig vertreten, dafür allerdings echte Höhepunkte. Das gilt besonders, wenn der Anreiz, gemeinsam zu gewinnen und als Kollektiv Erfolg zu haben, groß ist.

In Koblenz ging es um die Qualifikation für die Team-DM Jugend am 11. September in Hamburg. Das Qualifikationsprozedere unterscheidet sich von den Einzeldisziplinen. Es gibt keine zu erfüllenden Normen, sondern in den Altersklassen U20 und U16 qualifizieren sich jeweils die acht Mannschaften, die Anfang Juli die besten Punktzahlen erreicht haben.

Auch deutschlandweit können sich die Ergebnisse sehen lassen
Auf dem Oberwerth schoben sich zwei Teams der LG Rhein-Wied unter die Top-Acht. Die siegreiche weibliche U20 nimmt deutschlandweit derzeit mit 11812 Punkten Rang sechs ein, die ebenfalls top-platzierte weibliche U16 ist mit 10185 Zählern Dritte. Eine Qualifikation wäre Historisches: Seitdem die Veranstaltung unter dem Titel Team-DM Jugend ausgetragen wird, war noch nie ein Vertreter aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland dabei. Auch die männliche U16 zeigte starke Leistungen und belohnte sich mit Rang zwei (9477 Punkte). Sie nimmt derzeit in Deutschland Position neun ein.

Wer eine Chance haben will, eine aussichtsreiche Mannschaft zu stellen, muss in seinem Nachwuchs Qualität und Quantität vereinen. Das Rhein-Wieder Abschneiden zeigt, dass das der Fall ist und auch Corona zu keinem Einbruch der Aktivitäten im Jugendtraining führte. Die Leichtathletik boomt in Neuwied, Andernach, Oberlahnstein, Koblenz-Karthause und Waldbreitbach. Jeder einzelne Punkt war wertvoll und trug zum Erfolg bei. Aber mit Ergebnissen im vierstelligen Punktebereich aus den Einzeldisziplinen zählten einige Mehrfachstarter zu den besonderen Erfolgsgaranten.

Dies schafften Sina Ehrhardt (1137 Punkte), Miriam Rühle (1111), Hannah Stampfl (1032), Vivien Ließfeld (1628), Marie Böckmann (1551), Lisa Krupp (1399, alle U20), Robin Ott (1613), Samuel Lehnart (1571), Marc Seibel (1096), Noah Seibel (1256), Celina Medinger (1119), Lena Eichhorn (1099), Leonie Böckmann (1490), Amelie Schmitt (1004, alle U16) und Maro Tamke (1150, U14).



Für die U14 ist keine deutsche Meisterschaft ausgeschrieben. Aber auch hier schrieb die LG Rhein-Wied den Teamgedanken groß. Es ist bemerkenswert, dass in dieser Altersklasse gleich drei Mannschaften ins Rennen geschickt werden konnten. Die Jungen behaupteten sich an der Spitze (4508 Punkte), die Mädchen freuten sich über die Plätze eins (6271) und zwei (5300). Um der Vielzahl an Athleten gerecht zu werden, meldete die LG Rhein-Wied für die ein abgespecktes Wettkampfprogramm absolvierte Gruppe zwei eine weitere weibliche U16-Mannschaft, die 1343 Punkte sammelte und ebenfalls den ersten Platz belegte.

Außerdem gehörten zu den Rhein-Wied-Teams:
Weibliche Jugend U20: Irina Fischbach, Emily Ateschrang, Vivien Ließfeld, Marie Böckmann, Lena Kuppert, Marie Brocker, Saimi Lobmeyer Mora, Marie Zerwes, Lisa Krupp, Jule Kresin, 4x100-Meter-Staffel mit Ließfeld, Rühle, Böckmann, Ehrhardt.

Weibliche Jugend U16: Lotta Götz, Lara Auer, Zoe Michels, Lisa Sophie Lemke, Johanna Monschauer, Liv Brocker, Amelie Schmitt, Solveig Schreiber, Eva-Fabienne Stein, Johanna Karst, Charlotte Peerenboom, 4x100-Meter-Staffel mit Medinger, Eichhorn, Lemke, Götz.
2. Gruppe: Florentine Weger, Hannah Marie Bräunsbach, Lena Marie Montermann.

Männliche Jugend U16: Maximilian Überhofen, Philipp Veit, Sebastian Henne, Marius Nienhaus, Samuel Plenert Fabing, 4x100-Meter-Staffel mit Überhofen, M. Seibel, Lehnart, Ott (1166).

Männliche Jugend U14: Johannes Noll, Tim Theisen, Konstantin Retzlaff, Lasse Schreiber, Julius Karst, Roman Kikin, Marlon Birkenbeul, 4x75-Meter-Staffel mit Retzlaff, Kikin, Karst, Theisen.

Weibliche Jugend U14, Team 1: Lotta Meuter, Mira Franz, Lina Schmidt, Annike Spürkmann, Isabell Österle, Jana Over, Michelle Kopietz, Amelie Achtert, Aglaia Stieber, 4x75-Meter-Staffel mit Franz, Kopietz, Meuter, Schmidt.
Team 2: Lara Klingbeil, Matilda Kolligs, Pauline Nöckel, Marlene Henne, Charlotte Marggraff, Ida Stein, Luana Legaye, Alina Kikina, Ira Thein, Lara Gehde, 4x75-Meter-Staffel mit Nöckel, Kolligs, Stein, Klingbeil. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Deichstadtfest 2022: Fröhliches Feiern mit internationalem Flair

100 Stunden Live-Musik, präsentiert auf fünf Bühnen: In Neuwied schlägt vom 7. bis 10. Juli beim Deichstadtfest ...

Goethe-Anlagen bieten perfektes Ambiente zum Chillen

Premiere in den Neuwieder Goethe-Anlagen: Mit dem "R(h)ein chillen" geht das Quartiersmanagement der ...

EHC "Die Bären" bekommen wieder internationale Gegner

Guten Mutes machten sich Uli Günster und Carsten Billigmann am Samstagnachmittag aus Dortmund auf in ...

Neuwied: Handys enttarnen Drogen-/Alkoholsünder

Am gestrigen Sonntag (19. Juni) wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neuwied mehrere ...

Hinweis vom Bürgerbüro Neuwied: Neue Reisepässe frühzeitig beantragen

Es dauert nicht mehr lange, bis die Sommerferien beginnen. Die Reisepläne sind geschmiedet, der Urlaub ...

Jazz!Chor Neuwied sucht neue Stimmen

Nach der coronabedingten Zwangspause freut sich der Jazz!Chor Neuwied endlich wieder gemeinsam in Präsenzproben ...

Werbung