Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2022    

FDP-Kreisverband Neuwied verjüngt den Vorstand

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied verjüngten im Zuge ihres Kreisparteitages den Vorstand. Alexander Buda (54) wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Im Geschäftsführenden Vorstand gab es jedoch vier Neubesetzungen. Mit Philipp Amberg (40) und Tim-Jonas Löbeth (24) wurden insbesondere zwei neue Stellvertretende Vorsitzende gewählt.

Der Vorstand der Kreis-FDP hat sich verjüngt. (Foto: Privat)

Neustadt (Wied). Jochen Müller (55) übernimmt das Amt des Schriftführers und Dennis Krämer (19) übernimmt in jungen Jahren bereits das wichtige Amt des Kreisschatzmeister. Neben den Neuwahlen zum Vorstand stand die interkommunale Zusammenarbeit gerade dank des Besuchs regionaler sowie überregionaler Gäste im Mittelpunkt.

Der Parteitag begann mit der Rede von Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische
Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Sie spannte den Bogen von den großen Themenblöcken Corona sowie dem Krieg in der Ukraine zu deren direkten Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft. Sie unterstrich dabei im Besonderen, wie wichtig die „gute und konstruktive Zusammenarbeit in den Gemeinden und Städten“ sei.

Nach dem pointierten und sehr positiv aufgenommen Grußwort von Michael Christ, Verbandsbürgermeister der VG Asbach, gab Alexander Buda dann den Mitgliedern sowie Gästen im Rechenschaftsbericht einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre Parteiarbeit. Die Landtags- als auch Bundestagswahl zählten dabei zu den großen Projekten. Besonders herausheben konnte Buda den erreichten Mitgliederrekord, wobei gerade junge Menschen der Partei das Vertrauen ausgesprochen haben, „Im Kreisverband Neuwied herrscht ein gutes Verhältnis zwischen Jung und Alt. Die Alten freuen sich an der neuen Dynamik und machen mit“. Bei der anschließenden Wahl zum Kreisvorsitzenden wurde die Arbeit von Alexander Buda von den Mitgliedern mit der einstimmigen Wahl honoriert.

Bei den Wahlen zu den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde dann ein
Generationswechsel eingeleitet. Nach vielen Jahren in diesem Amt verzichteten Dr
Tobias Kador und Kai Rinklake auf eine erneute Kandidatur. Auch die langjährige Schriftführerin Christa Ewenz sowie Schatzmeister Andy Büsch traten beruflich bedingt nicht mehr an. Alexander Buda bedankte sich bei allen vier für ihre Arbeit der vergangenen Jahre. Christa Ewenz wurde mit stehenden Ovationen von den Mitgliedern vom Amt verabschiedet. Buda und die versammelten Mitglieder freuten sich aber, dass alle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der Partei auch in Zukunft in wichtigen Rollen erhalten bleiben.

„Ich habe richtig Lust, die FDP und damit die Liberale Idee hier im Kreis Neuwied weiter voranzubringen. Mir ist dabei besonders wichtig, alle Generationen und Geschlechter im Blick zu haben und einzubinden. Es ist sehr erfreulich, dass wir so viele Junge Mitglieder in den vergangenen zwei Jahren gewinnen konnten. Wir dürfen dabei aber nicht unsere älteren Jahrgänge vergessen. Wir müssen Politik für alle Generationen machen“, führte der später neugewählte stellvertretende Kreisvorsitzende Philipp Amberg in seiner Rede aus.

„Wir wollen den Kreisverband im Rahmen unseres Kulturwandels zu einer eigenständigen Regionalpartei transformieren. Das geht nur durch eine stärkere Verankerung mit den Menschen und Unternehmen hier bei uns in der Region. Wir haben hierfür bereits zu Beginn des Jahres einen Prozess eingeleitet, den wir nun konsequent weitergehen müssen. Das Ziel ist eine erfolgreiche Kommunalwahl 2024“, ergänzte Tim-Jonas Löbeth, ebenfalls gewählter Stellvertretender Kreisvorsitzender.

Großer Zustimmung erfreuten sich dann auch Jochen Müller in neuer Funktion als
Schriftführer sowie Dennis Krämer als neuer Kreisschatzmeister. „Wir leben im Kreisverband das Prinzip des Wohlwollens, in dem sich jedes Mitglied nach den eigenen Stärken und Interessen einbringen kann. Gerade jungen Menschen wollen wir die Chance geben, sich zu engagieren und Vertrauen zu schenken. Es ist klasse zu sehen, dass wir mit Dennis Krämer ein junges und motiviertes Neumitglied direkt in eine enorm Verantwortungsvolle Position ziehen konnten“, freute sich der sichtlich bewegte Alexander Buda.

Bei den anschließenden Wahlen für die Beisitzer im Vorstand verfolgten die Liberalen das Ziel, dass jede Gebietskörperschaft vertreten ist. Als Beisitzer wurden Christa Ewenz, Julia Hirzmann, Gunter Jung, Tobias Kador, Sebastian Nelles, Kai Rinklake, Harald Engel sowie Salvatore Genovese gewählt. Neben den Wahlen zum Vorstand wurden im Anschluss die Delegierten zum Bezirks- sowie Landesparteitag für die kommenden zwei Jahre neu gewählt.



(Pressemitteilung FDP Kreisverband Neuwied)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Drei Schülerinnen der Carmen-Sylva-Schule planen und organisieren alternatives Sportfest

Wenn das keine gelungene Veranstaltung war. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Medien-Kompetenz hatten die ...

Der HVO hat einen neuen Vorstand: Die Antoniuskirmes kommt!

Die Erleichterung war allen Beteiligten anzumerken: Der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg (HVO) ...

Neuwied: Bürgermeister, VHS und Stadtbibliothek organisierten Vorlesetag

Vorlesen hat Auswirkungen auf die Bildungschancen derjenigen Personen, denen vorgelesen wird. Das neue ...

Innenstadt-Führung: Historische Viertel in Neuwied geben Geheimnisse frei

Einen informativen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information ...

Digitale Weiterbildungsmesse Mittelrhein-Westerwald: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Abschied für vier verdiente Mitarbeiter: Ehrung durch Landrat Hallerbach

Still und heimlich in den (Vor-)Ruhestand? Das geht nicht! Und deshalb bat Landrat Achim Hallerbach mit ...

Werbung