Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2022    

Loewenherz-Stiftung: Ehrung für Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß aus der Blaulicht-Familie

Die Leistung junger Frauen innerhalb der Blaulicht-Familie steht bei der Entscheidung über die diesjährigen Johanna-Loewenherz-Geldpreise im Vordergrund. Der Kreisausschuss hat nun in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß auszuzeichnen. Beide haben sich durch ihr Engagement hervorgetan.

Kreis Neuwied. Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft. Und innerhalb des Ehrenamtes nimmt die sogenannte Blaulicht-Familie eine besondere Rolle ein. Das hat die Ahr-Flut noch einmal ganz deutlich gezeigt. Unter dieser Prämisse haben Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Neuwied um Vorschläge für geeignete Preisträgerinnen des diesjährigen Johanna-Loewenherz-Geldpreises gebeten. Der Kreisausschuss hat nun in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß auszuzeichnen. „Die beiden jungen Frauen engagieren sich in einem bisher noch typisch männlichen Ehrenamt und stehen gleichzeitig exemplarisch für die Blaulicht-Familie. Damit sind sie mit ihrem außerordentlichen Engagement ausgesprochene Vorbilder“, betonte Landrat Achim Hallerbach: „Eine wirklich gute Wahl und würdige Preisträgerinnen!“

Fiona Isabel Schäfer ist hauptberuflich ausgebildete Notfallsanitäterin mit Führungsposition beim Rettungsdienst in Linz. Ehrenamtlich ist sie darüber hinaus sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neustadt aktiv. Sie war mit dem DRK im Katastrophengebiet an der Ahr im Einsatz und hat sich bei zahlreichen Impfaktionen in der VG Asbach engagiert. Außerdem hat sie kürzlich einen Kurs zur Höhenrettung absolviert, um bei den teils steilen Passagen der Wanderwege unserer Heimat Menschen in Sicherheit bringen zu können.



Lisa Laß ist schon mit zehn Jahren in die THW-Jugend eingetreten, seit 2019 gehört sie dem aktiven Dienst an und engagiert sich gleichzeitig als Jugendbetreuerin. Seit dem vergangenen Jahr ist sie außerdem Helfersprecherin. „Lisa Laß ist ein Vorbild für Mädchen, sich auch in techniklastigen Bereichen zu engagieren und Führung zu übernehmen“, so die Würdigung der Jury.

„Ich danke beiden Frauen ausdrücklich für ihren unverzichtbaren Einsatz für ihre Mitmenschen und ihren Mut, vermeintlich Unweibliches zu wagen“, unterstrich Landrat Achim Hallerbach.

Der Geldpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung des Landkreises Neuwied ist in diesem Jahr mit jeweils 800 Euro für die Preisträgerinnen dotiert. Die extrem niedrigen Zinserträge machten eine flexible Handhabung des Vergabe-Rhythmus notwendig, bei der daraus resultierenden Satzungsänderung wurde der bis 2020 verwendete Begriff Stipendium durch den Begriff Geldpreis ersetzt.

(Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Bistum Trier stellt Neuauflage seines "Sterberituale": Neuwieder Arzt beteiligt

Um sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Begleitung, Trost und Hoffnung aus dem Glauben geben zu ...

Sommerprogramm im Zoo Neuwied: Zoodetektiv-Rallye, Erlebnistag, Workshops

In NRW haben die Sommerferien begonnen und auch in Rheinland-Pfalz sind die Tage gezählt: Die Sommerferien ...

Dierdorf: PKW-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss und mit Diebesgut unterwegs

Am Donnerstagvormittag (23. Juni) kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in der ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters eröffnet Endoskopie in Dierdorf

Nach rund 15 Monaten Bauzeit konnte jetzt die neue Endoskopie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Premiere in Oberhonnefeld: Theatergruppe Urbach serviert Sketche statt Komödie

Auf diesen Tag haben sie lange gewartet: Ab Freitag, 24. Juni, können die Mimen der Theatergruppe im ...

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster ...

Werbung