Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Bunte Schulhofspiele für die Kunostein-Kinder der Engerser Grundschule

Schon vor Jahren kam der Vorschlag auf, den Schulhof mit bunten Pausenspielen auf dem grauen Asphalt zu verschönern und neue Spielmöglichkeiten für die Kinder zu schaffen. Durch die Corona-Pandemie wurde die Umsetzung jedoch erschwert und es rückten andere Prioritäten in den Vordergrund. Doch nun ergab sich die Möglichkeit, das Projekt umzusetzen.

Das sind einige Motive, der spielerischen Schulhofgestaltung. (Fotos: privat)

Neuwied. Frau Schäfer, die sich in den letzten Jahren als SEB-Vorsitz und nun auch in diesem Schuljahr als Schulelternsprechervertreterin engagiert, erinnerte bei der SEB-Sitzung an das Vorhaben der Schulhofgestaltung. Sie begeisterte natürlich sofort alle Beteiligten, die Schulleiterin, Silke Keck, die Konrektorin, Sabina Samardzija, den Schulelternsprecher, Burhan Aksu, und die SEB-Mitglieder Maik Schulz und Melanie Busch.

Frau Samardzija bot an, sich um die kreativen Ideen des Kollegiums und der Schülerschaft zu kümmern und Frau Schäfer traf die organisatorischen Absprachen mit dem Malerbetrieb Deichsel, die das Projekt mit kompetenter Beratung, technischem know-how und tollem Material unterstützten sollte. In einer Kunstfachkonferenz erläuterte Frau Samardzija dem Kollegium die Projektidee und kurz darauf wurde das Thema „Schulhofgestaltung“ in allen Klassen der Kunostein-Grundschule im Kunst- und Sportunterricht thematisiert, damit alle die Möglichkeit bekommen, sich mit dem Thema zu befassen und eigene kreative Ideen einzubringen.

13 Entwürfe aus knapp 50 Vorschlägen
Die Kinder brachten so viele tolle Einfälle für Spiele und ihre Gestaltung ein, so dass aus jeder Klasse nur vier bis fünf Gestaltungsideen innerhalb der Klasse ausgewählt werden sollten. Dann traf sich die Jury, die aus der Schulleitung und den SEB-Mitgliedern bestand, um aus den etwa 50 Vorschlägen 13 Entwürfe auszuwählen. Zum Schluss entschied dann die Schülerschaft, welche Spiele auf den Schulhof gemalt werden sollten, indem jedes Kind drei Klebepunkte erhielt und seine Favoriten wählen durfte.

Es war eine spannende Entscheidung. Sieben Entwürfe wurden dabei besonders oft gewählt, also konnte die genaue Planung der Malaktion beginnen. Die Schulleitung, die Hausmeisterin und einige Kolleginnen überlegten gemeinsam, wo welches Spiel genau aufgemalt werden sollte. Alles wurde auf digitalen Medien hin und her geschoben, gedreht, vergrößert und verkleinert, sodass dann am Freitag (10. Juni) die Malaktion mit genauen Vorstellungen und einer fast detailgetreuen Skizze gestartet werden konnte.

Mit professionellen Utensilien malen, was das Zeug hält
Der Malerbetrieb Deichsel aus Engers kam um 14 Uhr mit den hochwertigen fröhlich leuchtenden Farben, den professionellen Pinseln und weiteren Malerutensilien an. Alle Beteiligten versammelten sich im Kreis, wo sie eine kurze Einweisung durch Frau und Herr Deichsel erhielten. Frau Samardzija erläuterte die Skizze mit den ausgewählten Entwürfen und gab Hinweise zu der Größe, den Bereichen und der Ausrichtung der Spiele. Es fanden sich schnell Kleingruppen zusammen, die sich sofort an das Vorzeichnen und Ausschneiden von Schablonen oder ans Abkleben der Spiele machten, um sie dann endlich mit den langlebigen, fröhlichen Farben auszumalen.



Die Firma Deichsel legte größten Wert darauf, dass es auch ungiftige Farben sind, die im Grundschulbereich mit Kindern verwendet werden dürfen, aber dennoch langlebig sind und der Witterung hoffentlich viele Jahre standhalten. Alle arbeiteten mit größter Mühe an dem Projekt und wollten es für die Kinder besonders schön hinkriegen. Bei der Vorzeichnung wurde oft die Hilfe von Frau Deichsel, Herr Deichsel und von Frau Samardzija erfragt, aber alle wurden zu Ausmalprofis, die ein wunderschönes Endergebnis am Samstag, den 11.06.2022 erzielten. Am Freitag wurde von 14 bis 19 Uhr gemalt und am Samstag (11. Juni) von 10 bis 18 Uhr sogar in der prallen Hitze. Dann war das Kunstwerk vollbracht.

Für die Malaktion war die Wettersituation optimal, aber einige kamen nicht um einen Sonnenbrand herum. Dafür wurden wir sogar mehrmals von Eltern mit Eis und kalten Getränken versorgt und auf der Boombox erschallten die Summervibes, die für eine schöne Arbeitsstimmung sorgten.

Die Schule und ein Teil von Engers ist wieder ein bisschen schöner und farbenfroher geworden. Besonders schön war es am Montagmorgen die überraschten Kinderaugen zu sehen, denn die meisten Kinder wussten nicht, wann ihre Ideen umgesetzt werden. Sofort tummelten sich die Kinder an den verschiedenen Spielen als sie auf die Schulglocke zum Schulbeginn warteten und zeigten sich sehr kreativ bei ihren verschiedenen Spielideen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Stadt Linz am Rhein verleiht Ehrungen für ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen der vergangenen Stadtratssitzung am 15. Juni ehrte die Stadt Linz am Rhein mehrere Bürger für ...

Lauftreffler des VfL Waldbreitbach beim Deichlauf erfolgreich

Bereits seit Wochen überzeugen die jugendlichen Athleten des VfL Waldbreitbach im Trikot der LG Rhein-Wied ...

Asbach: Stapler brennt in Getränkemarkt

Am Samstagmorgen (25. Juni) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 7.20 Uhr zu einem brennenden Stapler ...

"Wolfsgipfel" fordert neues Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Wölfe gerade im Norden von Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger zum Gespräch

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger zu seiner Bürgersprechstunde ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder über 500 - Ende April das letzte Mal

Am Freitag, 24. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 139 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Werbung