Werbung

Nachricht vom 25.06.2022    

Positives Fazit der St. Sebastianus Bruderschaft: Generalversammlung in Waldbreitbach

Eine sehr erfreuliche Bilanz des Jahres 2021 konnte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach auf ihrer Generalversammlung im Hotel zur Post ziehen. Dazu zählten auch Ehrungen verdienter und erfolgreicher Mitglieder.

Ehrenbrudermeister Justus Reiprich und Präses Marco Hartmann (von links) sowie der 1. Brudermeister Thomas Over (rechts) rahmen die Schützenjubilare ein. (Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft)

Waldbreitbach. Pandemiebedingt konnten seit 2020 keine Ehrungen mehr für langjährige Mitgliedschaften zur Bruderschaft durchgeführt werden. Da war es an der Zeit, dass die entsprechenden Würdigungen von Brudermeister Thomas Over und Präses Pastor Marco Hartmann für die Jahre 2021 und 2022 nachgeholt werden konnten.

Ehrungen von Mitgliedern
Aus dem Jahr 2021 wurden für 25 Jahre Harald Dietz und Gabriele Rockenfeller-Dietz (2008 Schützenkönigin, 2014 Schützen- und Kreiskönigin) geehrt, für 40 Jahre erhielten Helga Reiprich (organisierte 1981 das erste Ostereierschießen) sowie für 50 Jahre Siegwald Grahlow (2002 Schützenkönig) und Manfred Hessler (1987 Schützenkönig) ihre Auszeichnungen in Form von Urkunden und Orden. Geehrt wurde auch Heinz Täuber, der in diesem Jahr ebenfalls auf seine „goldene“ 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann.

Traditionell werden die Ergebnisse aus den Vereinsmeisterschaften immer zum Jahresabschluss bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Hotel zur Post bekanntgegeben, um die jeweiligen Vereinsmeister zu ehren. Da aber auch die Weihnachtsfeier pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, holte Ehrenbrudermeister Justus Reiprich ebenfalls die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2021 nach.



Nachgeholte Siegerehrung
Marita Babenhauserheide war die Übergabe der Orden vorbehalten: In der Disziplin Luftgewehr Damen errang Helga Reiprich den 1. Platz mit 298 Ringen, bei den Herren schaffte Klaus-Peter Klein im Luftgewehr den 1. Platz mit 300 Ringen. In der Kleinkaliberklasse der Damen konnte Helga Reiprich den 1. Platz mit 282 Ringen sichern. Bei den Herren errang Marcus Dötsch den 1. Platz in der Disziplin Kleinkaliber mit 291 Ringen. Den Karl-Heinz Fackert Pokal konnte Wolfgang Täuber für die beste 10 mit einem hervorragenden Teiler von 2 erringen.

Im Rahmen der Generalversammlung wurden als inaktive Mitglieder Monika Kukla, Tim-Jonas Löbeth und Anton Hardt einstimmig in die Bruderschaft aufgenommen. Zudem wurde der Vorstand einstimmig von den Mitgliedern entlastet und wiedergewählt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Athleten stehen in den DM-Startlöchern

Sportdeutschland schaut in diesen Tagen nach Berlin, wo im Rahmen der "Finals" in 14 Sportarten die Deutschen ...

Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Klarer Vertrauensbeweis für Monika Sauer: Mit einem einstimmigen Votum wurde sie auf der Mitgliederversammlung ...

Kröten im Gepäck: Reptilienexperte besuchte Neuwieder Kita Kinderplanet

Da staunten die künftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte Kinderplanet in Heimbach-Weis ...

Schlemmertreff Neuwied - ein angenehmes Beisammensein am Rhein

Nicht zuletzt wegen der durch Hagelschlag verursachten Schäden am Historischen Rathaus und der damit ...

"Kirche im Grünen" der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach

Am Sonntag (26. Juni) findet ab 14.30 Uhr wieder die "Kirche im Grünen" auf dem Naturerlebnispfad unterhalb ...

Kleintierabteilung beim Tierschutz Siebengebirge überfüllt

Aktuell warten beim Tierschutz Siebengebirge über 60 Kaninchen und sechs Meerschweinchen auf ihre zweite ...

Werbung