Werbung

Nachricht vom 25.06.2022    

Rhein-Wied-Athleten stehen in den DM-Startlöchern

Sportdeutschland schaut in diesen Tagen nach Berlin, wo im Rahmen der "Finals" in 14 Sportarten die Deutschen Meister ermittelt werden. Mittendrin befinden sich die besten Leichtathleten des Landes, und darunter auch sieben Einzelstarter sowie eine Staffel der LG Rhein-Wied.

Roger Gurski geht am Samstag um 12.30 Uhr in einen Vorlauf über 100 Meter. (Foto: LG Rhein-Wied)

Neuwied/Berlin. Als Leon Schwöbel erfuhr, dass die Meisterschaft im Berliner Olympiastadion stattfinden wird, freute sich der Kugelstoßer auf die blaue, "heilige" Bahn. Anstatt dieses Ambientes kann er am Freitag ab 14 Uhr nun allerdings eine noch spektakuläre Kulisse genießen. Die Kugelstoß-Entscheidungen wurden ausgelagert und werden vor dem Brandenburger Tor über die Bühne gehen.

"Wenn das keine Kulisse ist, dann weiß ich auch nicht", freut sich der Westerwälder in Diensten der LG auf einen besonderen Wettkampf. Der Fünftplatzierte der Meldeliste bewies in den vergangenen Wochen, dass er als einer von zwei verbliebenen Angleitern zurecht in der deutschen Spitze mitmischt.

"Ich denke ich habe durchaus eine gute Ausgangslage für den Endkampf. Ambitionen bezüglich einer Platzierung möchte ich aufgrund des engen Starterfeldes aber nicht äußern", sagt Schwöbel, der am Dienstag bei der rheinland-pfälzischen Polizeimeisterschaft seine Jahresbestleistung auf 18,96 Meter steigerte. "Bei den Wettkämpfen im Vorfeld der Meisterschaften konnte ich meine Leistung des vergangenen Jahres und der Hallensaison bestätigen. Jetzt fehlt der Ausreißer nach oben", beschreibt er seinen bisherigen Saisonverlauf.

Auch Viktoria Müller kann mit dem Verlauf des bisherigen Jahres sehr zufrieden sein. Die Hürdensprinterin erfüllte bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Saison die A-Norm für die deutsche Meisterschaft und absolvierte seitdem alle Wettkämpfte kostant auf diesem hohen Niveau. "Für die DM habe ich als Ziel, das Finale zu erreichen und meine persönliche Bestzeit zu steigern. Die Top-Zehn liegen relativ eng zusammen. Daher kann da gerade über die Hürdendistanz recht viel passieren", sagt die 25-Jährige, die mit 13,60 Sekunden auf Rang zehn der Meldeliste steht. Das Halbfinale über 100 Meter Hürden ist für Samstag 16.05 Uhr, der Endlauf für 18.30 Uhr angesetzt.



In den traditionell großen Sprintfeldern über 100 Meter mit 36 Männern beziehungsweise 40 Frauen ist die LG Rhein-Wied dreimal vertreten. Roger Gurski geht am Samstag 12.30 Uhr in seinen Vorlauf, Jessica Roos und Lena Brunnhübner sind ab 13.05 Uhr an der Reihe. In Richtung Halbfinale vorzustoßen, dürfte für die drei schwierig werden. Lennart Roos war vor einem Jahr noch bei der U23-DM in Koblenz dabei und hat sich nach kontinuierlichen Steigerungen nun für die Titelkämpfe der Großen qualifiziert. Er steht über die harte 400-Meter-Hürden-Distanz mit der zehntbesten Vorleistung in der Meldeliste. Das Halbfinale steht am Samstag um 12.08 Uhr auf dem Programm.

In der Vormittag-Session des Sonntags zählt die Sprintstaffel der Männer zu den Höhepunkten. Ab 10.40 Uhr will auch das Rhein-Wied-Quartett eine Platzierung in der erweiterten Spitze erreichen. Gemeldet sind inklusive Ersatzpersonal Roger Gurski, Pascal Kirstges, Florian Raadts, Hendrik Reinhard, Lennert Kolberg und Reiko van Wees.

Zehnkämpfer Kai Kazmirek geht in zwei Disziplinen an den Start: Am Samstag über 110 Meter Hürden (Halbfinale: 16.25 Uhr, Finale: 18.40 Uhr), und am Sonntag kann er ab 11.35 Uhr unter Beweis stellen, dass er als Zehnkämpfer auch unter den Weitsprung-Spezialisten ein ernstzunehmender Konkurrent ist. Mit Saisonbestleistung von 7,46 Metern war er in dieser Disziplin zuletzt stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Nicht dabei sein wird in der Bundeshauptstadt Sophia Junk. Sie kämpft noch immer unter den Folgen einer Corona-Infektion und startet auf ärztlichen Rat hin nicht bei dieser DM. Ursprünglich hatte sie über 100 und 200 Meter gemeldet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Klarer Vertrauensbeweis für Monika Sauer: Mit einem einstimmigen Votum wurde sie auf der Mitgliederversammlung ...

Kröten im Gepäck: Reptilienexperte besuchte Neuwieder Kita Kinderplanet

Da staunten die künftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte Kinderplanet in Heimbach-Weis ...

Bonefeld feierte 700 + 1. Geburtstag

Bei heißen Temperaturen konnte die Ortsgemeinde Bonefeld am 18. und 19. Juni ihren
700 + 1. Geburtstag ...

Positives Fazit der St. Sebastianus Bruderschaft: Generalversammlung in Waldbreitbach

Eine sehr erfreuliche Bilanz des Jahres 2021 konnte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach ...

Schlemmertreff Neuwied - ein angenehmes Beisammensein am Rhein

Nicht zuletzt wegen der durch Hagelschlag verursachten Schäden am Historischen Rathaus und der damit ...

"Kirche im Grünen" der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach

Am Sonntag (26. Juni) findet ab 14.30 Uhr wieder die "Kirche im Grünen" auf dem Naturerlebnispfad unterhalb ...

Werbung