Werbung

Nachricht vom 25.06.2022    

Bonefeld feierte 700 + 1. Geburtstag

Bei heißen Temperaturen konnte die Ortsgemeinde Bonefeld am 18. und 19. Juni ihren
700 + 1. Geburtstag feiern. Im Jahr 1321 wurde laut Chronik Bonefeld erstmalig erwähnt. Geplant wurde das Fest bereits 2020, aber die Pandemie machte im letzten Jahr einen Strich durch die Rechnung.

Bei bestem Wetter wurde in Bonefeld gefeiert. (Fotos: privat)

Bonefeld. Umso glücklicher war der Gemeinderat, in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen so viele Menschen begrüßen zu dürfen. Der Samstag startete um 14 Uhr auf dem Sportplatz. Ein ideales Gelände für Familien mit ihren Kindern. Die Ortsvereine hatten sich allerlei einfallen lassen. Im Schützenhaus standen die Schützen bereit, um unter ihrer erfahrenen Hand Klein und Groß die Möglichkeit zu geben, an der elektronischen Schießanlage die Mitte zu treffen.

Buntes Programm für die Kinder
Spannend ging es auf dem Gelände mit der Freiwilligen Feuerwehr weiter. Es wurde fleißig gespritzt und gelöscht. Ganz besonders gut kam das historische Feuerwehrauto von Rudi Wortig zum Einsatz. Er musste so manche Runde mit den Kindern drehen. Stefan Preker, Bonefelds bekannter Artist, gestaltete einen Familienmitmachzirkus. Ob Seiltanz, Stelzen, auf einer Rolle fortbewegen, Zauberkünste, es war alles möglich und brachte den Kindern einen Mordsspaß.

Licht- und Feuershow am Abend
Aber Stefan ist auch bekannt für seine Licht- und Feuershow. Bis es gegen 22.30 Uhr soweit war, wurde kräftig gefeiert. DJ Stefan Neeb sorgte für heiße Musik und eine Mordsstimmung.
Und dann war es soweit, ein ganz besonderes Highlight: Das Duo Chapeau Bas (Stefan und sein Kollege Gerhard Lessmann ) vollführten wahre Feuerkünste.

Berauschende Feuergemälde verzauberten das Auge des Betrachters. Am Ende der Show dann noch die programmierte LED Zugabe u.a. mit dem Bonefelder Wappen. Mit tosendem Applaus wurde das Duo von dem begeisterten Publikum verabschiedet.

Am Sonntag ging es auf dem Dorfplatz im Ortskern weiter, liebevoll hergerichtet mit nostalgischen Marktständen und einem Nostalgiekarussell für die Kinder. Auch hier haben sich die Bonefelder wieder viel Mühe gegeben. Bei Lindenaus in der Garage konnte man in der Vergangenheit schwelgen. Andrea Elberskirch und Regina Keßelheim hatten eine Fotogalerie aufgebaut, die etliche Jahrzehnte aus der Geschichte des Ortes dokumentierte.



Der Burverein bot geräucherte Forellen an, die Landfrauen frisch gebackene Waffeln, Birkenhofwirt Petar Flammkuchen, Gulasch aus der Gulaschkanone (auch ein Altertümchen von Rudi Wortig). Inga Müller-Runkel und Vanessa Kleinewiese malten Schilder mit alten Familiennamen. Der Erlös soll den Bonefelder Kindern zugutekommen. Der Burschenverein und die Alten Burschen versorgten die durstigen Besucher, die Maimädchen boten ihre selbstgemachte Bowle an und verkauften nebenbei Keltenbrote. Eine Idee von Claus Gördes, Ortsbürgermeister außer Dienst und Fachkundiger rund um unsere Historie.

Wanderung, um die Historie kennenzulernen
Er wanderte mit einer Gruppe Interessierter um 11 Uhr am Morgen den Keltenweg entlang. Ein schöner Wanderweg durch die Obstbaumallee Jahrsfelder Weg zur Alten Burg und weiter zu den Keltengräbern. Dort erwartete die Wanderer ein echter Kelte. Frank-Dieter Reinhard, bekannt als Theaterregisseur unserer Theatergruppe, begrüßte in entsprechender Kleidung die Besucher und bot das Keltenbrot zum Verzehr. Eine gelungene Überraschung.

In der Zwischenzeit füllte sich der Dorfplatz. Gegen 14 Uhr freute sich Ortsbürgermeisterin Claudia Runkel, so viele Besucher begrüßen zu dürfen. Auch Herr Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gratulierte zum runden Jubiläum und Birgit Haas, Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, stellvertretend für den Landrat Achim Hallerbach, der leider nicht teilnehmen konnte.

Die geplante Darbietung des Akkordeon-Orchesters Bonefeld musste wegen Erkrankung einiger Mitglieder ins Wasser fallen. Dennoch verlief der Nachmittag in gelöster Stimmung. Nach den vielen Monaten der Isolation hatte man sich viel zu erzählen. Die viele Arbeit hatte sich gelohnt. Es war ein wunderschönes Geburtstagsfest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


DM der Tischtennis-Jugend: SV Windhagen Vizemeister

Kürzlich fanden in Salzhemmendorf bei Hameln in Niedersachsen die deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaften ...

Urlaubsnostalgie mit den Herbstzeitlosen: Neuer Seniorentreff im MGH Neuwied

Am Donnerstag, 7. Juli, laden die Herbstzeitlosen zum dritten Seniorennachmittag ein. Von 14.30 bis 16.30 ...

Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald stand ganz im Zeichen ...

Kröten im Gepäck: Reptilienexperte besuchte Neuwieder Kita Kinderplanet

Da staunten die künftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte Kinderplanet in Heimbach-Weis ...

Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Klarer Vertrauensbeweis für Monika Sauer: Mit einem einstimmigen Votum wurde sie auf der Mitgliederversammlung ...

Rhein-Wied-Athleten stehen in den DM-Startlöchern

Sportdeutschland schaut in diesen Tagen nach Berlin, wo im Rahmen der "Finals" in 14 Sportarten die Deutschen ...

Werbung