Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Landsommer bietet Genusserlebnisse zwischen Rheintal und Westerwald

Von Ende Juni bis Anfang September laden Gastronomen und Erzeuger der Naturgenuss-Regionalinitiative zu sommerlichen Angeboten zwischen Rheintal und Westerwald ein. Ungezwungenes Genießen mit sommerlicher Leichtigkeit und das Kennenlernen beteiligter Naturgenuss-Partner. All das steht im Mittelpunkt der Initiative "Naturgenuss".

Gastronomen und Erzeuger der Regionalinitiative laden zu sommerlichen Landpartien mit Genusspotenzial vom Rheintal bis in den Westerwald ein. (Foto: privat)

Region. Eine der schönsten Zeiten für Naturerlebnis und Genuss ist der Sommer. Hier können das Rheintal und der Westerwald ihre Reize in besonderer Weise ausspielen. Die Lust auf „Open Air“-Vergnügen ist gerade jetzt bekanntlich hoch und so ziehen sich viele schöne Regionalveranstaltungen, oftmals als Outdoor-Erlebnis konzipiert, wie ein grünes Band durch die Sommermonate.

Das Höferadeln rund um Altenkirchen und Flammersfeld bietet beispielsweise am 10. und 16. Juli zwei individuell zu meisternde Rundtouren durch die schöne Westerwälder Landschaft mit Hofbesuchen sowie Erfrischungs- und Einkaufsmöglichkeiten entlang der Strecke an. Mehr Genussradeln, denn sportliche Ertüchtigung, wobei die Streckenverläufe durchaus anspruchsvoll sind.

Im Kannenbäckerland wartet am 31. Juli eine geführte Wanderung mit einem regionalen Picknick-Imbiss unterwegs, in Weingütern in Leutesdorf locken heimische Käse-Wein-Verkostungen wie auch Hof- und Weinbergspfirsich-Feste. Im Asbacher Land gibt es Ende Juli die Kräuterwoche beim Naturgenuss-Gastgeber, in Leubsdorf am Rhein am 9. Juli die Wildkräuterführung mit Verkostung und am 17. Juli Walderlebnis und Pfifferling Genuss in Hümmerich. Zudem wird der Regionalklassiker Rheinischer Sauerbraten zur Buchholzer Kirmes beim Naturgenuss-Gastgeber Ende Juli und ein Regionalprodukte-Kochworkshop am 17. August in Neuwied. Das war es aber längst noch nicht, es werden noch viele weitere Angebote veröffentlicht, die über den Sommerzeitraum auf der Internetseite des Regionalprojekts eingestellt werden.

Die Initiative „Naturgenuss“ wächst derweil weiter zwischen Rheintal, Wiedtal, Westerwald und Sieg. Die Gemeinschaftsinitiative von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied ist seit 2019 in Sachen Naturerlebnis und Regionalgenuss am Start. Sie kooperiert mit der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder und besitzt mittlerweile über 50 Partner-Betriebe aus Gastronomie, Landwirtschaftlicher Erzeugung und Manufaktur.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel: Mehr Regionalität in heimische Gaststätten bringen
Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied, freut sich über die Entwicklung des Naturgenuss-Regionalprojekts und ist sich sicher, dass in den kommenden Monaten noch weitere Gastronomen und Direktvermarkter die Initiative rund um gute regionale Produkte für sich entdecken. „Erklärtes Ziel ist es, ein regionales Netzwerk wie auch eine Vermarktungsinitiative für Gastronomen und Regionalerzeuger aufzubauen, um damit mehr Regionalität ins Glas und auf den Teller in heimischen Gaststätten und Restaurants zu bringen, aber auch den Einkaufskorb des Endverbrauchers mit mehr regionalen Produkten zu füllen“, betont der Kreischef.

Auch Irmgard Schröer vom Naturpark Rhein-Westerwald und Projektleiter Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied sehen sich als Initiatoren und Kümmerer der Naturgenuss-Initiative bestätigt. Ihnen ist die Verbindung von Naturerlebnis und Genussregion wichtig: „Gleichzeitig soll das besondere Prädikat der Naturparkregion aber auch der allgemeine Wert von Landwirtschaft und guten regional erzeugten Nahrungsmitteln noch mehr ins Bewusstsein von Gästen und Bewohnern gleichermaßen gelangen. Ganz nach dem Motto „Die Natur erleben und dabei die Region schmecken und entdecken“.

Es lohnt sich über den gesamten Sommer immer wieder unterwww.naturgenuss-partner.de vorbeizuschauen, um unter dem Motto „Landsommer“ interessante Angebote der einzelnen Veranstalter zu finden!

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nach zwei Jahren Zwangspause: Ganz Engers im Zeichen der Kirmes

Endlich wieder Kirmes! Ganz Engers schien am Wochenende auf den Beinen, als das beliebte Volksfest nach ...

Spielnachmittag im Bürgerpark Unkel

Der Senioren - und Behindertenbeirat Unkel lädt zum Spieletreff am Dienstag, 5. Juli, von 14 bis 17 Uhr ...

Kreis Neuwied: Abfallgebühren rechtzeitig zum 30. Juni zahlen!

"Am 30. Juni sind die jährlichen Abfallgebühren fällig", so Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft ...

Bezirksfest der Schützen in Kurtscheid - neue Königin gekrönt

Am Wochenende vom 11. Juni bis zum 12. Juni fand in Kurtscheid das diesjährige Bezirksfest der Schützen ...

Stadtrat Dierdorf leitet weitere Investitionen in die Wege

In seiner jüngsten Sitzung gab der Stadtrat grünes Licht für den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens ...

Oli radelt: Spendenradler sammelt für schwerkranke Kinder - mit Halt in Bendorf

Er hat einst selbst die Schockdiagnose Krebs erhalten, kämpfte sich aber wieder ins Leben zurück und ...

Werbung