Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Lennart Roos von der LG Rhein-Wied erlebt in Berlin sein DM-Märchen

Die deutsche Meisterschaft ging für Lennart Roos von der LG Rhein-Wied am Sonntagabend in die Verlängerung. Nach seinem denkwürdigen Bronze-Lauf über 400 Meter Hürden auf der blauen Bahn des Berliner Olympiastadions bestand das Abendprogramm im "Nachrichtenverwalten". Und davon hatte Roos dem kaum für möglich gehaltenen Triumph entsprechend unzählige erhalten.

Dritter über 400 Meter Hürden: Lennart Roos wusste nach dem Halbfinale, dass für ihn bei der DM etwas möglich sein kann. (Foto: Wolfgang Birkenstock)

Neuwied/Berlin. "Maschine", "Biest", "Wahnsinn" – die Gratulanten sparten nicht an Superlativen. Was war geschehen in der Bundeshauptstadt? Lennart Roos war als Zehnter der Meldeliste mit einer persönlichen Bestleistung von 53,02 Sekunden zur DM gereist. Als Bronzemedaillengewinner und mit einem Hausrekord von 51,87 Sekunden fuhr er zurück in Richtung Heimat.

Schon der Einzug in den Endlauf war ein großer Erfolg (52,30 Sekunden) und im Finale setzte er seinem Fabelwochenende die Krone auf. "Vor der DM habe ich mich erstmal einfach gefreut, dabei zu sein und hatte noch gar keine großen Erwartungen. Als ich dann gesehen habe, dass ein paar von den schnellsten Jungs leider verletzungsbedingt ausfallen, habe ich schon gemerkt, dass vielleicht etwas gehen kann. Als erstes dachte ich aber nur an das Finale und eine 52er-Zeit. Nach dem Vorlauf mit persönlicher Bestleistung und dem dritten Platz wusste ich, dass im Endlauf alles drin sein wird. Ich wusste, ich kann das Ding rocken. Im Lauf wurde ich von der Atmosphäre, meinen Freunden und meiner Familie getragen. Es lief einfach. Das Gefühl danach kann ich gar nicht richtig beschreiben. Es ist geil", schildert Roos die Tage von Berlin im Zeitraffer. Und den nächsten Angriff aufs Podium plant er bereits bei der U23-DM Ende Juli: "Dann will ich da weitermachen, wo ich aufgehört habe".

Roos bescherte der LG Rhein-Wied die Sternstunde von Berlin, aber auch Leon Schwöbel zeigte sich zum Jahreshöhepunkt in hervorragender Verfassung. Am Freitag erreichte er mit persönlicher Bestweite von 19,16 Metern vor der Kulisse des Brandenburger Tores in der Kugelstoß-Entscheidung den fünften Platz. "Es ist nach wie vor für mich unfassbar. Ich bin sprachlos", beschrieb Schwöbel am Tag nach dem Wettkampf seine Gefühlswelt. „Das waren Meisterschaften wie man sie sich wünscht". Schwöbel konnte seine Vorleistungen aus Training und Wettkampf nach Berlin transportieren.



"Die persönliche Bestleistung habe ich gar nicht als solche empfunden. Ich habe es nur visuell realisiert, dass die Kugel über die 19-Meter-Linie flog", beschrieb er seine stärkste Weite in einem Wettkampf. Schwöbel genoss die Atmosphäre und Stimmung vor Ort in vollen Zügen. "All dies habe ich meinem Team bestehend aus meiner Trainerin, meinem Therapeuten, meiner Familie und meinen Freunden zu verdanken", richtete Schwöbel seinen Dank an alle Unterstützer. Nach seinem DM-Einsatz schlüpfte der Kugelstoßer selbst in die Unterstützer-Rolle, als er seiner Freundin Lena Brunnhübner bei ihrem 100-Meter-Start die Daumen drückte. Sie erreichte im Vorlauf mit einer Zeit von 11,97 Sekunden Rang 24, Jessica Roos belegte Platz 23 (11,84 Sekunden).

Auch die anderen Rhein-Wied-Sprinter durften nur einmal auf die Bahn: Roger Gurski lief im 100-Meter-Vorlauf 10,86 Sekunden (29.), Viktoria Müller schlitterte über 100 Meter Hürden um 0,05 Sekunden am Finale vorbei. Sie wurde mit 13,78 Sekunden Zehnte. Müller hatte etwas Pech: Während sie in ihrem Halbfinale mit leichtem Gegenwind zu kämpfen hatte, genoss der andere Durchgang ein wenig Unterstützung von hinten. Die 4x100-Meter-Staffel der Männer mit Lennert Kolberg, Hendrik Reinhard, Pascal Kirstges und Roger Gurski wurde disqualifiziert. Kai Kazmirek hätte um ein Haar den Endlauf der 110 Meter Hürden erreicht. Bei seiner Zeit von 14,38 Sekunden fehlten zwei Hundertstelsekunden. Der zweite Einzelstart des Zehnkämpfers im Weitsprung endete mit 7,18 Metern auf Rang acht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


C-Jugend des FV Engers holt sich den Kreispokal

Pokal können sie beim FV Engers – ganz offensichtlich. Denn nachdem die (größeren) "Jungs vom Wasserturm" ...

Corona im Kreis Neuwied: 203 neue Fälle über das Wochenende registriert

Am Montag, 27. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 203 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Gesprächsforum bei Pulse of Europe: Ist die EU abhängig von China?

"Die Europäische Union in Abhängigkeit von China - wie groß ist die Gefahr?" Zu diesem Thema hatte Pulse ...

"Tango barocco": Tango mit Barockmusik in Neuwied vereint

Am Sonntag, 10. Juli, um 18.15 Uhr schafft Marcelo Nisinman, der große argentinische Bandoneon-Solist, ...

Bendorf: Jugendliche mit Pistole lösen Polizeieinsatz aus

Am Montagmorgen (27. Juni) um 6.18 Uhr wurden der Polizei Bendorf zwei Jugendliche an der Kläranlage ...

Social Media Kampagne der Polizei in Rheinland-Pfalz: "Polizisten am Handy"

Sie sind klein, praktisch und auch aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken: Smartphones erleichtern ...

Werbung