Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Elgert und Tag der offenen Tür

Am Sonntag, dem 26. Juni wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Elgert offiziell seiner Bestimmung im Rahmen des Tages der offenen Tür übergeben und von Pfarrer Eickhoff eingesegnet.

Von links: Patrick Potschka, Thomas Theis, Thomas Vis, Andreas Schmidt und Manuel Seiler. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. In den letzten Jahren ist die Mannschaftsstärke der Einheit Elgert ständig bis auf 21 Mitglieder gewachsen. Es stand jedoch nur ein Fahrzeug mit fünf Plätzen zur Verfügung. „Wichtig ist es, dass wir die Mannschaft mit eigenen Fahrzeugen zur Einsatzstelle bringen und nicht mit eigenen Pkw, die im Zweifel, je nach Einsatzstelle, im Weg stehen“, erklärte Wehrleiter Andreas Schmidt bei seiner Ansprache bei der Schlüsselübergabe des Fahrzeugs.

Der Ursprungsgedanke kam 2019 auf, ein gebrauchtes MTF zu kaufen. Der Kaufpreis für ein solches Fahrzeug lag bei rund 15.000 Euro. Die Finanzierung sollte durch 3.000 Euro Spendengelder, 5.000 Euro vom Förderverein und 7.000 Euro von der Verbandsgemeinde erfolgen. Eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank brachte bis November 2019 die unglaubliche Summe von 12.000 Euro zusammen. So kam es zu dem Entschluss, doch ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Das Land stellte einen Zuschuss von 13.000 Euro in Aussicht, sodass der Anschaffungspreis von rund 60.000 Euro überschaubar wurde. Ende 2021 konnte das Fahrzeug dann beim Hersteller in Oberderdingen abgeholt werden.

Das Fahrzeug dient auch als Träger für die neue mobile Sirene und kann als Lautsprecherwagen kreisweit genutzt werden. Den ersten Einsatz hatte es zur Warnung der Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung beim Brand der Bäckerei in Dernbach am 4. März 2022 bereits absolviert.



Ortsvorsteher und Bürgermeister Manuel Seiler konnte neben vielen Feuerwehrkameraden und Bewohner auch eine Delegation aus der Partnerstadt Krotoszyn und den Freundeskreis begrüßen. Der dortige Bürgermeister Franciszek Marszałek erzählte bei seinem Grußwort, dass er selbst Feuerwehrmann in Krotoszyn ist.

Wehrführer Thomas Theis und Manuel Seiler dankten den politischen Gremien und den Spendern für die Unterstützung beim Kauf des Fahrzeuges. Die durch das zusätzliche Fahrzeug erforderlichen Umbauten am Feuerwehrhaus in Elgert ist mit einer Vielzahl von Stunden durch die Kameraden der Wehr in Eigenleistung übernommen worden. Die Materialkosten hat die Stadt Dierdorf übernommen, dafür wurde dem anwesenden Bürgermeister Thomas Vis gedankt.

Direkt nach der Einsegnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Eickhoff und der offiziellen Schlüsselübergabe konnten die Besucher eine Vorführung der Jugendfeuerwehr verfolgen. Es wurde ein Löschangriff simuliert. Ein Highlight für die anwesenden Kinder war, dass sie selbst den Schlauch einmal halten und spritzen durften. Stolz und Freude war in die Gesichter geschrieben.

Mittags gab es Gegrilltes und nachmittags Kaffee und Kuchen. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Josef Decku: Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur

Der Theaterkreis des Geschichtsverseins Unkel (GVU) präsentiert im August ein neues, historisches Theaterstück. ...

Gesangverein Thalhausen gibt Liederabend in Mehrzweckhalle Thalhausen

Lange mussten die Chöre des Gesangvereins Thalhausen pausieren. Jetzt wird fleißig für den nächsten öffentlichen ...

Unkel: Wiederholter Diebstahl von Katalysatoren - Tatserie?

Bereits Freitag (24. Juni) wurde der Polizei eine Anzeige wegen eines entwendeten Katalysators von einem ...

Gesprächsforum bei Pulse of Europe: Ist die EU abhängig von China?

"Die Europäische Union in Abhängigkeit von China - wie groß ist die Gefahr?" Zu diesem Thema hatte Pulse ...

Corona im Kreis Neuwied: 203 neue Fälle über das Wochenende registriert

Am Montag, 27. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 203 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

C-Jugend des FV Engers holt sich den Kreispokal

Pokal können sie beim FV Engers – ganz offensichtlich. Denn nachdem die (größeren) "Jungs vom Wasserturm" ...

Werbung