Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet. Und klar: Besucher sind herzlich willkommen.

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. (Foto: Veranstalter)

Enspel. Das weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte und beliebte 24-Stunden-Mountainbikerennen hat es „dank“ Corona geschafft, das 10er-Jubiläum in nur neun Jahren zu erreichen. Denn im vergangenen Jahr wurden gleich zwei Rennen ausgetragen, da der Veranstalter, der Verein United Teams Rhein-Neckar e.V. den Mountainbikern unter Berücksichtigung der Coronabeschränkungen zwei Rennen mit reduzierter Teilnehmerzahl ermöglicht hat. „Das war zwar ein Wagnis, nicht zuletzt ökonomisch“, wie Orgachef Hans-Christian Mager feststellt, aber „wir mussten etwas tun, einfach passiv sein und warten, bis „Corona“ vorbei ist, das ist unsere Sache nicht“, betont er. Das Stöffel-Race fand denn auch bereits im ersten Coronajahr 2020 fast wie gewohnt statt, ermöglicht durch die bewährte konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden auf allen Ebenen, wie Mager anerkennend hervorhebt. Nun also das kleine Jubiläum am ersten Juliwochenende, dem Stammtermin des Stöffel-Race.

Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Die Fahrer dürfen gespannt sein. Fest steht, dass die besonders spektakulären Passagen, wie der „Bremsberg“, die rasante „Basaltbühnenabfahrt“ und die Durchfahrt durch die „historische Werkstatt“ feste Bestandteile der Rennstrecke bleiben. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet, die entweder „Solo“, oder in 2er-, 4er-, 6er- oder 8er-Teams an den Start gehen. Von jedem Team darf dabei nur ein Fahrer auf der Piste sein. Es gibt eine Männer-, eine Frauen- und Mixed-Team-Wertung. Ziel ist es, in den 24 Stunden so viele Runden wir möglich zu fahren – eine mentale und körperliche Herausforderung. Es ist ohne Zweifel ein sportliches Abenteuer und mancher kann es kaum glauben, dass es Solofahrer gibt, die tatsächlich nahezu 24 Stunden am Stück fahren. Ein außergewöhnliches Radsportevent, ohne Hektik, aber mit einer Leistungsbereitschaft über einen ganzen Tag hinweg, Stunde um Stunde - spannend, rasant – die Konzentration und Anspannung, die Leistungs- und Leidensbereitschaft der Fahrer sind in jeder Rennminute zu spüren. „Die Fahrer und ihre Betreuer sind eine verschworene Gemeinschaft – fast wie eine Familie, aber ohne Zoff“, wie Mager augenzwinkert erklärt.



Besucher sind herzlich willkommen, es gibt ein öffentliches Catering. Der Start ist am Samstag um 12 Uhr, Rennende ist am Sonntag um 12 Uhr. Weitere Infos unter www.stoeffel-race.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Vorleseaktion auf Ukrainisch an der Grundschule Urbach

Im Rahmen der Vorleseaktion der "KreisVolkshochschule" Neuwied und des Netzwerks Grundbildung fand am ...

Familienfest der Ehrengarde Neuwied

Endlich war es wieder möglich: Die Ehrengarde Neuwied hat die Möglichkeit zu einem Zusammenkommen nach ...

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs: 27 Azubis bestehen ihre Prüfungen

Kompetente Mitarbeiter zu finden, die ihren Beruf "von der Pike auf" gelernt haben, wird auf dem freien ...

Nach dem Tod des Westerwälder Wisents: NABU fordert Aufklärung

Der bereits seit über einem Jahr im Westerwald lebende Wisentbulle wurde vergangene Woche scheinbar entkräftet ...

Asbach: Gewaltsamer Diebstahl von mehreren Smartphones im Vorteilcenter

Am späten Montagnachmittag (27. Juni) kam es zu einem Eigentumsdelikt im Vodafone Shop des Vorteilcenter ...

Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach bei Süddeutschen Meisterschaften erfolgreich

Drei Vize-Titel, zwei Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften sowie weitere gute Platzierungen ...

Werbung