Werbung

Nachricht vom 28.06.2022    

Wiedersehen in der Heilpädagogischen Kita Neuwied

Nach 27 Jahren fand in der integrativen Kindertagesstätte im Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum (HTZ) ein Wiedersehen der besonderen Art statt. Patrick Kotas besuchte von 1991 bis 1995 die integrative Kindertagesstätte im HTZ und hat seitdem eine beeindruckende Karriere hinter sich gebracht.

Von links: Heidrun Walburg, Thomas Voß, Patrick Kotas, Rita Buß. (Foto: HTZ gGmbH)

Neuwied. Durch Zufall erfuhr Patrick Kotas von der bestehenden Diskussion, die heilpädagogischen Plätze als Sonderform abzuschaffen und in die Regeleinrichtungen zu verlegen.

„Ohne die intensive und interdisziplinäre Förderung in der HTZ Kita, hätte ich meinen weiteren Lebensweg nicht so erfolgreich und selbstbestimmt gehen können. Diese besonderen Plätze müssen unbedingt erhalten bleiben“, berichtet er aus seiner persönlichen Erfahrung. Für ihn und seine Familie sei die spezielle, individuelle Förderung in der HTZ Kita eine prägende und richtungsweisende Zeit gewesen.

Patrick Kotas hegte den Wunsch, noch einmal seine alte Kita zu besuchen. Sein Wunsch wurde ihm gerne erfüllt. Zufällig vollendete die ehemalige Einrichtungsleitung Heidrun Walburg vor kurzem ihr 80. Lebensjahr und ein Besuch Ihrerseits in der alten Wirkungsstätte stand ebenfalls an. So trafen sich Patrick Kotas und Heidrun Walburg nach 27 Jahren wieder und tauschten gemeinsam mit HTZ Geschäftsführer Thomas Voß und der stellvertretenden Kita Leitung Rita Buß, Anekdoten und Bilder aus. Frau Walburg berichtete aus den 1970 Jahren als das HTZ ein Pionierbetrieb in der heilpädagogischen Arbeit war und das heutige Erfolgsmodell Stück für Stück aufgebaut wurde. Auch sie plädiert klar für den Erhalt der heilpädagogischen Kitaplätze und freute sich sehr darüber zu sehen, was aus einem „ihrer“ Kinder geworden ist.



Mit dieser persönlichen Meinung stehen Herr Kotas und Frau Walburg nicht alleine. Ausnahmslos alle Kooperationspartner und Kostenträger des HTZ plädieren für den Erhalt der heilpädagogischen Plätze. Der Bedarf an heilpädagogischen Plätzen ist groß. Allein am Standort Neuwied konnten in diesem Jahr über 80 Familien nicht aufgenommen werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kinder haben Spaß beim Lesesommer - Auch dieses Jahr wieder

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die "StadtBibliothek" Neuwied an der beliebten Aktion "Lesesommer". ...

Tödlicher Unfall bei Niederbreitbach: 23-Jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle

In der Nacht von Samstag (25. Juni) auf Sonntag (26. Juni) kam es auf der Landesstraße 255 zwischen Hausen ...

Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied nimmt am Pilot-Projekt "Selbsthilfe digital" teil

Dank der Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat eine neue Phase in der Gruppengeschichte ...

MBG Dierdorf: Theater-AG erklärt das "Ding mit dem Hasen"

Nach der langen, pandemiebedingten, kulturellen Durststrecke am MBG, konnten die musischen Gruppen seit ...

Ingeborg Mende ist neue Präsidentin des Lions Clubs Rhein-Wied

Zum zweiten Mal in seinem bisherigen Bestehen wird der Lions Club Rhein-Wied von einer Frau angeführt. ...

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs: 27 Azubis bestehen ihre Prüfungen

Kompetente Mitarbeiter zu finden, die ihren Beruf "von der Pike auf" gelernt haben, wird auf dem freien ...

Werbung