Werbung

Nachricht vom 30.06.2022    

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2022: Das Forstamt Dierdorf informiert

18 Radler hatten sich am Treffpunkt Kirche Anhausen eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause eine Runde durch die heimischen Wälder zu drehen. Die Mountain-Bike-Extrem-Tour ging "Rund um’s Aubachtal".

Die Radlergruppe am Mariendenkmal bei Großmaischeid. Die stattliche Baumgruppe steht unter Naturschutz. (Foto: Frank Krause)

Neuwied. Die Tour begann mit einer rauschenden Abfahrt hinab nach Isenburg, auf der bereits der erste Fahrradschlauch platzte. Es folgte der Anstieg zum Ebenfeld. Die vielerorts baumlose Streckenführung aufgrund der abgestorbenen und entfernten Fichten erlaubte schöne Weitblicke auf die hügelige Landschaft des Iserbachtals und Sayntals, allerdings wurde den Radlern aufgrund mangelnden Schattens auch recht warm.

In einem Bogen ging es um Klein- und Großmaischeid nach Kausen und von dort weiter zum Hofgut Adenroth. Es folgte der sanfte Anstieg entlang des Stebachs mit seinen vielen Weihern hinauf zum gleichnamigen Dorf. In Großmaischeid erfolgte die lang ersehnte Rast in einer Gaststätte. Erfrischt und gestärkt ging es über den Radweg vorbei an der Grenzeiche und der ICE-Strecke nach Rüscheid und schließlich Anhausen zurück. Die Gesamtstrecke war 40 Kilometer lang, hatte 700 Höhenmeter und war auch mit E-Mountainbikes gut zu bewältigen.



Im nächsten Jahr soll wieder eine sportliche Radexkursion „Rund um’s Aubachtal“ stattfinden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwahlen des Ortsvorstandes der IG Metall Neuwied

Am Montag, 27. Juni, fand im foodhotel in Neuwied die Delegiertenversammlung der IG Metall statt. Dabei ...

Lang ersehntes Wiedersehen in Linz: Klassentreffen Jahrgang 1943/44

Da durch die Corona-Pandemie das schon in 2021 fällige Treffen nicht stattfinden konnte, war es dem Orga-Team ...

Besucher-Rekord auf der Iserbachschleife im Rengsdorfer Land

Für die Wäller Tour Iserbachschleife im Rengsdorfer Land kann für das Jahr 2021 erneut ein Besucher-Rekord ...

Spendenaktion des Evangelischen Vereins Heddesdorf

Der Evangelische Verein Heddesdorf (EVH) spendet erneut 40 neue Gießkannen für den Friedhof am Sohler ...

"MusikkircheLive" on Tour in Koblenz in der Jugendkirche X-Ground

Das Neuwieder Bistumsprojekt "MusikkircheLive" (MKL) geht on Tour nach Koblenz und lädt am 3. Juli in ...

Marienlob-Vertonungen des Belcanto: Freitagskonzert in der Marktkirche Neuwied

Es ist wieder so weit: Das nächste Freitagskonzert in der Marktkirche findet am 1. Juli um 19 Uhr statt. ...

Werbung