Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2022    

CDU-Impulse: "Wölfe im Westerwald - Naturereignis oder Gefahrenherd?"

In der Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit dem im Westerwald viel diskutierten Thema Wolf. CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel konnte hierfür Michael Back vom Koordinationszentrum Luchs und Wolf (Kluwo) sowie Matthias Müller, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Westerwald, gewinnen.

Symbolfoto: Archiv/woti

Region. 2012 wurde der erste Wolf wieder in Rheinland-Pfalz gesichtet und seither reißen die Beschwerden von Tierhaltern nicht ab. Besonders im Westerwald gibt es Probleme. Wie kaum ein anderes Thema spaltet es die Bevölkerung. Wie viele Wölfe gibt es im Westerwald? Ist eine Koexistenz zwischen Wolf und Mensch im Westerwald möglich? Und auf welche Weise ließe sich ein solches Miteinander erreichen?

Vonseiten des Landes wurde ein Wolfsmanagementplan erstellt. Nutztierrisse werden zu 100 Prozent entschädigt, wenn der Wolf nicht als Verursacher ausgeschlossen werden kann. Im Präventionsgebiet Westerwald werden auf Antrag wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde vom Land finanziell gefördert. Ziel ist immer, dass sich Wölfe nicht an das Reißen von Weidetieren gewöhnen.

Rinderhalter im Westerwald sehen Zäune jedoch kritisch. Die Unzufriedenheit der Nutztierhalter mit dem aktuellen Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz war während des Forums "Wolf und Weidetierhaltung", ausgerichtet vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, deutlich zu spüren.



Wölfe sind in ganz Europa vom Aussterben bedroht. Der Wolf zählt zu den gefährdeten Tierarten in Europa und ist streng geschützt, um sein Überleben zu sichern. Aber welchen Nutzen haben Wölfe überhaupt für die Natur und das Ökosystem? Eine Vielzahl von Fragen, die in der Gesprächsrunde angesprochen werden sollen. Die CDU-Kreistagsfraktion möchte dabei einen Beitrag zu mehr Sachlichkeit beim Thema "Wolf" leisten.

Die Online-Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 6. Juli, um 19 Uhr und dauert eine Stunde. An der Thematik interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, sich für diese Videokonferenz bei der CDU-Geschäftsstelle unter harald.orthey@cdu-westerwald.de anzumelden. Von hier wird dann der Link zur Teilnahme rechtzeitig per E-Mail versandt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Einweihung des neuen Bewegungsparcours in Niederbreitbach

Insgesamt zwölf moderne Fitnessgeräte im Freizeitpark Niederbreitbach wurden jetzt im Rahmen einer kleinen ...

Geschwindigkeitskontrolle in Linz: Acht Fahrzeuge zu schnell

Die Polizeiinspektion Linz führte vom späten Mittwochabend (29. Juni, 22.30 Uhr) bis zum Donnerstag (30. ...

Landgericht Koblenz: Raser wegen versuchten Mordes verurteilt

Ja, es war versuchter Mord: Zu diesem Schluss kam das Landgericht Koblenz im Fall eines 38-jährigen Autofahrers, ...

Sanierung von Radweg zwischen Leubsdorf und Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit vielen Jahren für die Sanierung maroder Straßen ...

LG Rhein-Wied: Kazmirek kann für die WM planen

Beim Deichmeeting am Freitagabend (1. Juli) im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion (Beginn: 17.45 Uhr) ist Kai ...

Nachtragsmeldung: Tödlicher Unfall auf der L254 bei Dattenberg

Wie bereits am Mittwoch (29. Juni) berichtet, kam es auf der Landesstraße 254 im Bereich der Gemarkung ...

Werbung