Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Bläserkonzert mit Unterstützung aus dem „Pott“

Musikschüler des Martin-Butzer-Gymnasiums verbrachten drei Tage mit ihren Freunden aus Gelsenkirchen in Dierdorf

Sven Biermann (li.) und Arne Klinger (re.) dirigierten das große Dierdorf-Gelsenkirchener Blasorchester.


Dierdorf. Die Bläserklasse 6m des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf hatte Besuch aus Gelsenkirchen. 40 gleichaltrige Schüler der Bläserklasse, die es dort gibt, waren drei Tage in Dierdorf. Gemeinsam wurde geprobt und Freizeit verbracht. Die Gastkinder waren bei den Eltern der Dierdorfer Schüler untergebracht. Am Samstagabend gaben beide Klassen ein gemeinsames Abschlusskonzert, an dem sich auch die Nachfolgeklasse 5m des Martin-Butzer-Gymnasiums beteiligte. Der große Saal des Gymnasiums war voll. Die Bühne musste vergrößert werden. In der Gesamtbesetzung spielten 60 Kinder auf ihren Blech- und Holzblasinstrumenten. Die Gelsenkirchener hatten sogar zwei Drummer mitgebracht. Die Dierdorfer Schüler werden von Musiklehrer Sven Biermann betreut. Aus Gelsenkirchen war Arne Klinger mitgekommen. Klinger hatte das Dierdorfer Gymnasium vor zwei Jahren bei der Einrichtung der Bläserklasse betreut. Seitdem besteht die Partnerschaft zwischen beiden Schulen. Der für die Unterstufe am Martin-Butzer-Gymnasium zuständige Lehrer Jürgen Blecker ist überzeugt, dass die Schüler der Bläserklasse von dem Musikunterricht profitieren: „Die Kinder können sich besser konzentrieren und konsequenter auf ein Ziel hinarbeiten. Sie haben erlebt, dass es sich lohnt, zu lernen.“ Deshalb ist die Bläserklasse zu einer ständigen Einrichtung am Gymnasium geworden. Mit dem Eintritt in die 7. Klasse endet das Angebot. Die Kinder, die weiter Interesse an Musik haben, können in eins der Orchester des Gymnasiums wechseln. In Gelsenkirchen zeichnen sich allerdings erste Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Bläserklasse ab. Arne Klinger berichtet: „Für das kommende Schuljahr haben nur noch 12 Eltern ihre Kinder in der Bläserklasse angemeldet. Im letzten Jahr waren es noch 44.“ Klinger führt das auf die geänderte Abiturform in Nordrhein-Westfalen zurück. Dort gibt es nur zwölf Schuljahre statt dreizehn (G8-Gymnasium). Klinger glaubt, dass viele Eltern ihren Kindern das zusätzliche musikalische Lernpensum in der ohnehin schon mit Unterricht vollgestopften verkürzten Gymnasialausbildung ersparen wollen. In Dierdorf, wo noch neun Jahre am Gymnasium unterrichtet werden, gibt es solche Befürchtungen der Eltern nicht: Für die Bläserklasse 2011/12 haben sich 37 Kinder angemeldet. Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sind laut einer Spiegel-Grafik die einzigen Bundesländer, in denen die Gymnasialschulzeit noch neun Jahre dauert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Erster Garagenflohmarkt in Neuwied-Irlich

Am 10. Mai veranstaltet der Stadtteil Irlich in Neuwied seinen ersten Garagenflohmarkt. Von 10 bis 16 ...

Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Weitere Artikel


Auto brannte auf der A3

Die Fahrerin verständigte gerade den Abschleppdienst, weil ihr Wagen auf der A3 liegengeblieben war. ...

Unfall bei Brückenabriss auf der A3

Baggermeisel zerquetschte Arbeiter das Bein - Vollsperrung verlängert - Sechs Kilometer Stau in beide ...

Gesundheitsforum „Uhrturm“: Tag der Gesundheit

Dierdorf. Zum zweiten Mal lädt der „Treffpunkt der Generationen“ im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf ...

Leichtathletik-Präsidentin Eveline Lemke tritt zurück

Koblenz. Mit „großem Bedauern“ hat die Grünen-Landespolitikerin Eveline Lemke am Mittwoch ihren Rücktritt ...

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Werbung