Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Sommer in der "Sozialen Stadt": "R(h)ein-Chillen" in den Goethe-Anlagen

In der Sonne liegen, mit Freunden plaudern und dabei noch Musik lauschen: Entspannung und soziales Miteinander standen im Mittelpunkt der Aktion "R(h)ein-Chillen", zu der die Stadt Neuwied in die Goethe-Anlagen eingeladen hatte. Zahlreiche Neuwieder folgten der Einladung und machten es sich auf den Wiesen gemütlich, während ein DJ für den musikalischen Rahmen sorgte.

Viele Neuwieder waren der Einladung in die Goethe-Anlagen gefolgt. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. So hatten die Gäste wohl allesamt einen stressfreien Abend im Sinn, als sie sich am Mittwochabend auf der großen Wiesenfläche zwischen dem WSV-Bootshaus und dem Spielgelände an der Rheinstraße eingefunden hatten. Dort verbrachten sie ein paar unbeschwerte Stunden, aßen vielleicht den einen oder anderen Happen und tranken genussvoll ein Glas Wein. Dabei waren neben den beiden Mitarbeiterinnnen des Quartiersmanagements der Sozialen Stadt im Rheintalweg, Alexandra Heinz und Johanna Böbel, auch Mitorganisator Reiner Bermel, der Vorsitzende des Wassersportvereins sowie die künftigen Wirtsleute des Bootshauses, Jessica Maxein und Markus Fischbach, und nicht zuletzt der engagierte DJ JR mit seiner Melodic- und Vocalhouse-Music sehr daran interessiert, dieses Chill-Erlebnis zum Erfolg zu verhelfen. Zudem sorgte der stetig umlagerte Food-Truck sowie die entsprechende Getränke-Palette dafür, dass dieses "R(h)ein-Chillen" zu einem richtig schönen Erlebnis wurde.

Wenn auch Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann sich nicht auf der Wiese auf einer Decke niederließen, so nahmen sie doch gerne die Gelegenheit wahr zahlreiche anregende Gespräche zu führen, die durchaus in diese lockere Atmosphäre hineinpassten. Das Mitwirkungs- und Teilhabe-Prinzip ist Teil der Förderung des sozialen und gemeinschaftlichen Miteinanders insbesondere im südöstlichenTeil der Stadt. "Denn zu einem lebenswerten Wohnumfeld gehört es auch, seine Nachbarschaft zu kennen. Mit Nachbarschaftshilfe, Projekten und Festen im Stadtteil gilt es, eine lebendige Nachbarschaft zu fördern, wobei immer auch die Bewohner der gesamten Stadt und der Stadtteile herzlich willkommen sind", betonte Alexandra Heinz und Johanna Böbel ausdrücklich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie die beiden Mitarbeiterinnen der "Sozialen Stadt" erläuterten, werden an den nächsten drei Mittwochen, am 6., 13. und 20, Juli, jeweils von 17 bis 21 Uhr entsprechende Events auf den Wiesen der Goethe-Anlage zwischen der Rheinstraße und dem Deich stattfinden. Insofern können sich die Gäste aller Altersstufen im weiten Rund der Anlage nicht nur bei Imbiss, Musik und guten Gesprächen über ein fröhliches Beisammensein freuen, sondern das Areal für einige Stunden zum willkommenen Ort der Gemeinsamkeit und Kommunikation machen, wobei ein engagierter DJ die entsprechende Musik "auflegen" wird.

Denn eines war bereits beim ersten "R(h)ein-Chillen" festzustellen: Ob an den Stehtischen, im Liegestuhl oder auf der Picknickdecke, die Goethe-Anlagen bieten das perfekte Ambiente für einen entspannten Abend in netter Gesellschaft. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schatten berühmter Persönlichkeiten streifen: Führung über den Alten Friedhof Neuwied

Es ist ein verwunschener Ort mitten in der Stadt, Efeu rankt um die Wurzeln der Bäume und knabbert an ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Vettelschoß

Nach zwei Jahren Pandemiepause findet wieder das beliebte Feuerwehrfest in Vettelschoß statt. Am dritten ...

"Sommerfest am Ring" steigt in Neuwied

Am Samstag, 2. Juli, wird es rund um die Neuwieder Bimsstraße sommerlich: Das Quartiersmanagement Raiffeisenring ...

Diebstahl von 220 Liter Diesel in Leubsdorf

In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Dienstag (28. Juni) und Donnerstag (30. Juni) wurde durch unbekannte ...

A-Jugend der JSG Kreuzberg ist Pokalsieger

Die A-Junioren der JSG Kreuzberg krönten im Finale am 25. Juni in Niederahr mit einem verdienten Kreispokal-Sieg ...

Arbeitslosenzahlen steigen im Juni wie erwartet

Nach Monaten der sehr guten Entwicklung am Arbeitsmarkt hat im Juni erwartungsgemäß die Flüchtlingswelle ...

Werbung