Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2022    

Linzer Husarencorps Grün-Weiss wählte neuen Vorstand

Das Husarencorps Grün‐Weiss Linz/Rhein 1965 hat alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Erster Vereinsvorsitzender Sebastian Genz begrüßte die Anwwesenden und sprach allen, die dem Verein auch in den schwierigen Zeiten der Corona‐Pandemie die Treue hielten, einen Dank aus. Insbesondere die Tanzgruppe und die Musiker hätten durchgehend Motivation beim Training bewiesen. Deren geleistete Arbeit war wegen der Pandemie nicht auf den Bühnen zu sehen.

Die Farben stehen für das grün-weisse Husarencorps. Der Linzer Verein will junge Menschen für die Mitgliedschaft begeistern. (Foto: Pixabay)

Linz. Sebastian Genz erwähnte zudem die im Geschäftsjahr durchgeführten Ehrungen, die nicht wie gewöhnlich im Rahmen der abgesagten Sessionseröffnungsfeier, sondern im privaten Umfeld der Jubilare durch Abordnungen durchgeführt wurden, sowie der Aufnahme der neuen Mitglieder in einer kleinen Feier in der Gaststätte Alt Linz.

Kommandant Markus Zimmermann gab einen kurzen Überblick über die Veranstaltungen und Aktionen der zurückliegenden Session. So feierte das Husarencorps ein Sommerfest in St. Katharinen und ein Frühschoppen nach der Karnevalsmesse sowie am Karnevalssonntag. Außerdem wurde die Plakataktion an der Bundesstraße 42, die Ausstellung der Uniformen in den Schaufenstern von Linzer Geschäften, die Etablierung des „GWH‐Fan‐Shop“ und das Segelmanöver auf dem Ijsselmeer erwähnt.

Als Ausblick auf die Session 2022/2023 nannte Literat Hendrik Derek einige Auftrittstermine. Auch befindet sich die Sessionseröffnungsfeier in konkreter Planung. Einen ausführlichen Bericht legte Schatzmeister Jürgen Mies vor. Die Kassenprüfer Marcel Manz und Oliver Marx bescheinigten dem Schatzmeister eine vorbildlich geführte Kasse. Nach der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands an. Da sich bis auf den zweiten Beisitzer Hendrik Derek alle Vorstandsmitglieder der Wiederwahl stellten, ergab sich für die Position des Literaten eine Neuwahl, welche auf Klaus Esch fiel. Nach Angaben des Vereins wurden alle anderen Positionen in ihren Ämtern bestätigt beziehungsweise wiedergewählt.



Der Vorstand des Husarencorps Grün‐Weiss besteht somit aus: erster Vorsitzender Sebastian Genz, Schatzmeister Jürgen Mies, zweiter Vorsitzender Wolfgang Brockhaus, erster Beisitzer Kerstin Stümper und zweiter Beisitzer Klaus Esch. Dem erweiterten Vorstand gehören an Kommandant Markus Zimmermann und Adjutant Kevin Schopp. Als neue Senatorenvertreterin wurde Roswitha Jungbluth vorgestellt.

Unter Punkt Verschiedenes wurde darüber diskutiert, dass es nach zwei Jahren Pandemie schwierig werden wird, neue junge Mitglieder zu begeistern. Gleiches gelte für das Prinzenamt, auch hier werde die Herausforderung groß bleiben, ambitionierte Karnevalsjecken zu finden. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kita-Situation in Roßbach angespannt: Treffen von Landrat und Bürgermeisterkandidat

Die Platzsituation in der Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach ist seit geraumer Zeit angespannt und macht ...

Jörg Dittrich vom Lauftreff Puderbach ist Klassensieger M60 in Dänemark

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, der "North Sea Beach Halb Marathon" von Hvide Sande nach Nyminde ...

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Besonders der ländliche Raum leidet darunter, dass alteingesessene Hausärzte keinen geeigneten Nachfolger ...

Servicebetriebe Neuwied errichten faltbare Solaranlage

Herkömmliche Solaranlagen benötigen viel Platz. Die Servicebetriebe Neuwied lassen eines ihrer 1600 Quadratmeter ...

Eröffnung Rundweg "Rund um Niederwambach: Familienfest in Lahrbach

Die Ortsgemeinde Niederwambach lädt ein zum Rad- und Wandertag am Sonntag, 3. Juli: Der 13 Kilometer ...

Kreisschülervertretung Neuwied startet Plakataktion

Am Donnerstag tagte zum letzten Mal in diesem Schuljahr die Kreisschülervertretung im Jugendzentrum BigHouse ...

Werbung