Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2022    

Vorbereitung aufs "Spiel der Spiele" läuft: Reichlich Arbeit für den FV Engers

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Und zweifellos ist es für den FV Engers ein sehr großes Ereignis, wenn die „Jungs vom Wasserturm“ im DFB-Pokal die Profis von Arminia Bielefeld empfangen (Sonntag, 31. Juli,15.30 Uhr, Stadion Oberwerth, Koblenz). Trotz aller Vorfreude: Für den Verein bedeutet das im Vorfeld jede Menge Arbeit.

Der erweiterte Vorstand des FV Engers hat bei einem ersten Organisationstreffen die verschiedenen Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder verteilt. Bis zum Pokalspiel wollen sie sich wöchentlich treffen. (Fotos: Ulf Steffenfauseweh / DFB)

Neuwied-Engers. „Lasst uns das Spiel und den ganzen Tag zu einem unvergesslichen Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte machen“, appelliert Club-Chef Martin Hahn. Was er seinen Mitstreitern damit auch sagen will: An die Arbeit! Denn der Vorstand und seine zahlreichen Helfer haben bis zum großen Spiel noch viel zu tun.

89 Seiten dick ist die Agenda, die Heinz Keuler und Stefan Herschbach kürzlich von einem DFB-„Briefing“ für Amateur-Clubs in Offenbach mitgebracht haben. Darin sind alle Vorgaben aufgeführt, die der FVE bei einem solchen Spiel als Heimteam umsetzen muss – punktgenau: von der Schiedsrichterbetreuung über die Presseakkreditierungen, vom Catering über die Parkraumbewirtung, die Balljungenaufstellung, das WLAN-Netz, die Securityanforderungen und und und. Das Stadion muss komplett neu beschildert werden. Kann Werbung der eigenen Sponsoren angebracht werden? Da, wo keine der insgesamt neun TV-Kameras filmt (also innen praktisch nigends).

Diese haarkleinen Vorgaben waren auch der Grund, dass die Entscheidung, nicht im Neuwieder Stadion, sondern in Koblenz zu spielen, relativ alternativlos war. Auf dem Profifußball-erprobten Oberwerth ist einfach mehr Infrastruktur vorhanden. Auch TuS und Rot-Weiß Koblenz zeigten sich bei Vortreffen sehr kooperativ. Das macht es einfacher - aber noch lange nicht leicht. Oder wie es Vorstandsmitglied Henning Wirges nach dem ersten Treffen des Organisationsteams leicht durchpustend ausdrückte: „Ohne Unterstützung wären wir als Amateurverein wohl aufgeschmissen.“

Trumpfkarten bei der Vorbereitung
Da aber haben die Engerser eine Trumpfkarte in der Hinterhand, die ihnen schon oft geholfen hat: APA. Der Neuwieder Werbemittelhersteller stattet jährlich mehr als 100 DFB-Events aus, und es dürfte wohl niemanden geben, der mehr Erfahrung rund um die Organisation von Pokalspielen hat. Das von zwei Engersern gegründete Unternehmen hat dem FVE jetzt seinen Mitarbeiter Jens Schalk als freundlichen Berater an die Seite gestellt - einen Profi mit langjähriger Erfahrung im Pokalgeschäft. „Für uns Gold wert“, waren sich die Vorstände nach dem Treffen einig.



Unverzichtbar sind auch die „Mädels“ vom SV Rengsdorf. Sie haben schon oft bei den Grün-Weißen mit angepackt, und Vorstandsmitglied Horst Aschkowski berichtete, dass auch am 31. Juli wieder 40 bis 50 fleißige Helferinnen vom befreundeten Club dabei sein werden.
Marketing, Ticketdruck und –verkauf, Fanbustransfer, Sponsorenakquise, Absprachen mit den Bielefelder Gästen: Es bleibt noch genug zu tun. Auch ein eigenes Stadionheft soll erstellt werden, und bei der Verpflegung im Stadion legen die Verantwortlichen Wert auf Qualität. „Wir wollen uns gut präsentieren“, macht Vereinschef Martin Hahn klar. Das Spiel ist eben keins wie jedes andere. Und der Tag soll nichts weniger ein unvergesslicher Höhepunkt der Vereinsgeschichte werden.


Kartenvorverkauf startet bald!
Am 31. Juli empfängt der FV Engers in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals die Arminia aus Bielefeld. Der Kartenvorverkauf dafür startet am 7. Juli. Tickets gibt es ab dann in Engers bei der Provinzial-Geschäftsstelle Martin Hahn und im Kiosk 56 (beide Alleestraße) sowie an der Agip-Tankstelle in Heimbach-Weis (Engersgaustraße). Am 7. und 8. Juli finden darüber hinaus jeweils von 16 bis 20 Uhr Sonderverkaufsaktionen im Engerser Vereinsheim statt. Karten können außerdem – ebenfalls ab dem 7. Juli - auf elektronischem Wege reserviert werden. Die Infos hierzu sind auf der Homepage des Vereins zu finden.

Die Preise sind bewusst moderat gehalten.
Die Karten kosten:
Stehplatz: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
Haupttribüne: 30,- Euro, ermäßigt 25 Euro
Sitzplatz Gegengerade: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro
VIP-Package: 150 Euro
Außerdem werden Dauerkarten für die kompletten 15 oder 16 Heimspiele des FV Engers in der kommenden Oberligasaison (Pokalspiel exklusive) angeboten für 110 Euro, ermäßigt 80 Euro.

Der Gast aus Bielefeld hat zunächst 1500 Tickets angefordert.
Von den Zuschauereinnahmen des Spiels werden die Schiedsrichterkosten bezahlt. Darüber hinaus verbleiben 10 Prozent beim DFB. Die verbleibenden Verkaufserlöse dürfen sich dann der FV Engers und Arminia Bielefeld teilen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


"Kirche im Grünen" am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Nach langer Zeit gab es wieder eine "Kirche im Grünen" auf dem schönen Naturerlebnispfad in Daufenbach ...

Sportschützen Raubach feiern drei Deutsche Meister-Titel

Mit 3 mal Gold, 3 mal Silber, 3 mal Bronze und drei weiteren Top-Ten Platzierungen kehrten die Raubacher ...

Zwei Westerwälder Fußballfreunde auf Verbandstag des FV Rheinland ausgezeichnet

Aktuell (2. Juli) findet in Trier der 30. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ...

Rhein-Kaufhaus: Neue regionale Online-Einkaufsplattform in Bad Honnef

E-Commerce, stationärer Einzelhandel und nachhaltige urbane Logistik schließen sich nicht aus. Das hat ...

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Besonders der ländliche Raum leidet darunter, dass alteingesessene Hausärzte keinen geeigneten Nachfolger ...

Jörg Dittrich vom Lauftreff Puderbach ist Klassensieger M60 in Dänemark

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, der "North Sea Beach Halb Marathon" von Hvide Sande nach Nyminde ...

Werbung