Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2022    

Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt: Positive Bilanz

In einer Pressemitteilung teilte die Raiffeisenbank Neustadt nun die Ergebnisse der diesjährigen Vertreterversammlung mit. So zeige eine erfreuliche Bilanz, dass die Raiffeisenbank Neustadt von der Servicestärke ihres Geschäftsmodells profitiere.

Vorstand und Mitglieder des Aufsichtsrats berichteten im Rahmen der Vertreterversammlung in der Wiedparkhalle über das zurückliegende Geschäftsjahr. (Foto: privat)

Neustadt (Wied). „Mancher Wettbewerber macht uns den Weg frei“. Mit einer Abwandlung des weithin bekannten Werbeslogans der Genossenschaftsbanken machte Konrad Breul, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt, anlässlich der Vertreterversammlung deutlich, was sein Haus von anderen unterscheidet: Während sich andere Geldinstitute immer weiter aus der Fläche zurückziehen, Filialen schließen und die persönliche Beratung schrittweise zurückfahren, steht Kundenorientierung in Neustadt an oberster Stelle. Die Folge laut Konrad Breul: Immer mehr Investoren und vermögende Kunden aus der näheren und weiteren Umgebung setzen auf den persönlichen Service und machen gerne Geschäfte mit der eher kleinen Raiffeisenbank Neustadt.

Eine erneut bemerkenswerte Steigerung der Einlagen um über zehn Prozent, gepaart mit einem Rekordzuwachs von fast 24 Prozent im Kreditgeschäft, waren im Wesentlichen der Grund für ein durchweg erfreuliches Zahlenwerk, das der Vorstand den 137 Mitgliedervertretern in der Wiedparkhalle vorlegen konnte. Unterm Strich stand ein Bilanzgewinn von knapp einer Million Euro. Die rund 11.250 Mitglieder der Bank profitieren vom wirtschaftlichen Erfolg: Die Vertreterversammlung machte den Weg frei für eine Dividende von zwei Prozent sowie einen Dividendenbonus von weiteren ein Prozent. Zusätzlich zur Dividende erhalten Mitglieder der Bank Bonuspunkte – je nach Intensität der Geschäftsbeziehung. Diese werden wieder mit 1 Euro pro Bonuspunkt honoriert, so dass insgesamt rund 460.000 Euro an die Mitglieder ausgeschüttet werden.

Aufsichtsvorsitzender Hans-Werner Breithausen kommentierte die vorgelegte Bilanz so: „Das sind wirklich Top-Zahlen“. Sein Dank galt insbesondere der Belegschaft: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Beeindruckendes geleistet“.

Die beiden Vorstandsmitglieder Konrad Breul und Martin Leis nutzten die Gelegenheit, auch über die aktuelle Entwicklung zu informieren. Diese ist sowohl von den Folgen der Corona-Pandemie als auch des russischen Kriegs gegen die Ukraine geprägt. Während die heimische Wirtschaft nach Auskunft von Martin Leis bisher sehr gut durch die Pandemie gekommen ist, weil sie ihre Eigenkapitalausstattung seit der Eurokrise deutlich verbessert hatte, trübt sich das Bild inzwischen: Die Inflation erreicht Rekordwerte, Lieferketten sind unterbrochen, die Sparfähigkeit sinkt auf null. Nach einer langen Phase der Zinslosigkeit gibt es nun zumindest im Langfristbereich wieder Zinsen. Konrad Breul: „Wir hoffen auf die Europäische Zentralbank, dass der Negativzins damit bald Geschichte ist“. Insgesamt agiert die EZB nach Breuls Überzeugung aber viel zu zögerlich und zu spät.



Trendumkehr im Zinsbereich: Anstieg von Baukosten
Die Trendumkehr im Zinsbereich wirkt sich dem Raiffeisenbank-Vorstand zufolge bereits unmittelbar auf die Eigenheimträume zahlreicher Familien aus: Baupreise und Energiekosten steigen – und nun auch noch eine massive Zinserhöhung. Die Konsequenz beschrieb Konrad Breul so: „Für viele platzt gerade der Traum vom Eigenheim. Und wir müssen aufpassen, dass er für andere nicht zum Albtraum wird“. Wie sich auf der anderen Seite die Zinsen für Anleger entwickeln werden, mochte Martin Leis nicht abzuschätzen: „Eine Prognose bei den eher kurzfristigen Anlagezinsen ist derzeit unmöglich. Wir müssen abwarten, bis die EZB bei den Geldmarktzinsen endlich mehr tut“.

Geschäftsguthaben bereits überschritten
Für die beiden Vorstandsmitglieder ist die derzeitige Entwicklung allerdings kein Grund, Trübsal zu blasen. Mit passgenauen Lösungen für ihre Kunden wollen sie und ihre Mitarbeiter auch im 160. Jahr des Bestehens der Raiffeisenbank Neustadt überzeugen. So sollen noch mehr Mitglieder am Wachstumskurs der Bank teilhaben. Das Ziel: 75 Prozent der Kunden sollen auch Mitglied sein, aktuell sind es 65 Prozent. Ein anderes Ziel ist unterdessen bereits erreicht: Die Höhe der Geschäftsguthaben hat die für Ende des Jahres angepeilte Marke von 12 Millionen Euro schon überschritten.

Aber auch der Ausblick zum weiteren Jahresverlauf war vielversprechend: Das letzte Haus des neuen Wohnparks Asbach soll ab November bezugsfertig sein. Und für den 6. September ist ein Anlegerforum geplant. Eine Nachhaltigkeitsexpertin wird dort Tipps für nachhaltige Geldanlagen geben.

Auf der Tagesordnung standen am Ende auch noch Wahlen: Die Amtszeit der beiden Aufsichtsratsmitglieder Axel Schülzchen und Lothar Eckhoff endete turnusgemäß. Beide stellten sich erneut zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt.

(Pressemitteilung der Raiffeisenbank Neustadt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Finnische Nationalspielerin Yasmine Madsen spielt für Deichstadtvolleys

Mit der finnischen Diagonalangreiferin Yasmine Madsen wird jetzt einer der letzten beiden freien Plätze ...

Zwei Morde in Neuwied - Hunderte schauten begeistert zu

Die Musical-Komödie „Mordsgeschichten“, die als Premierenvorstellung der diesjährigen Rommersdorf-Festspiele ...

Friedensbotschaft bei Prozession zur Scheurener Kirmes

Eine besondere Friedensbotschaft ging in diesem Jahr von der Prozession zur Scheurener Kirmes aus. Am ...

Wiesbadener Kanuregatta beschert Neuwieder Sportlern viele Medaillen

Bei der Generalprobe für die Süddeutschen Meisterschaften zeigte sich, dass die Neuwieder Sportler des ...

Zoo Neuwied informiert: Was tun die Tiere bei Sommergewitter?

Es ist früher Vormittag, die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und es sind bereits 25 Grad erreicht. ...

Einsätze der Polizei Linz: Telefonbetrug, Person im Gleisbett, Sachbeschädigung, Drogen

Im Zeitraum von Freitag (1. Juli) bis zum Samstagmittag (2. Juli) wurden die Beamten der Polizeiinspektion ...

Werbung