Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

Rotary Neuwied-Andernach feiert 60-jähriges Jubiläum

Interessante Gesprächspartner, feinstes Wetter, kühle Getränke und leckeres Finger Food. Das konnten die Gäste der Charterfeier des Rotary-Clubs Neuwied/Andernach im Park von Gut Nettehammer genießen. Der regional bestens etablierte und engagierte Service-Club feierte in der besonderen Location fast auf den Tag genau sein 60-jähriges Bestehen.

Feinstes Sommerwetter zur Rotary-Feier herrschte auf Gut Nettehammer. Dort übergab Bernhard Eckel (links) das Amt des Rotary-Präsidenten an Wolff-Achim Hassel (rechts). (Fotos: Rotary Club Neuwied/Andernach)

Neuwied/Andernach. Erst als Rotary Club Neuwied/Rhein und später erweitert als RC Neuwied/Andernach wurde der Club am 29. Juni 1962 von 23 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Seit Anfang an lebten die Mitglieder auf beiden Seiten des Rheins. Er gehörte damit zum deutschen District 1810 der internationalen Dachorganisation Rotary International, in dessen Clubs sich weltweit Angehörige verschiedener Berufe, unabhängig von politischen und religiösen Richtungen, zusammengeschlossen haben.

Gemeinsames Ziel der Clubmitglieder waren schon damals und sind auch heute humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung, internationaler Jugendaustausch sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Die Clubs werden auch als soziales und berufliches Netzwerk genutzt.

Rückblick auf Jahrzehnte langes Engagement
Entsprechend kann der Rotary-Club Neuwied/Andernach auch auf ein breites Spektrum jahrzehntelanger Projekte und Spenden im Dienste der Allgemeinheit zurück blicken. Beispiele in den letzten Jahren sind der „Schülerwettbewerb Jugend und Technik“ zur Förderung technischer Berufe, das „RLI Integrationsprojekt“ zur Qualifikation von Flüchtlingen, der regionale Förderpreis „Bildende Kunst“, „Unser Wald braucht Hilfe“ zur Unterstützung der Wiederaufforstung der geschädigten Wälder und mehr als 60.000 Euro Spendengelder für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr.

Die gute und teils herzliche Beziehung der Clubmitglieder untereinander wird gefördert durch gemeinsam initiierte Ausflüge, Veranstaltungen und Reisen wie unlängst nach Strasburg, wo den RC Neuwied/Andernach seit 1986 eine enge Freundschaft mit dem RC Strasbourg Est verbindet. Zuletzt hat sich der Club weiblichen Mitgliedern geöffnet. Ehefrauen von Mitgliedern sind herzlich verbunden und engagieren sich im Inner Wheel Club Neuwied-Andernach.



Amtsübergabe des Präsidenten-Amts
Die rund 110 Gäste zur Charterfeier auf Gut Nettehammer nutzten „Ihr“ Jubiläums-Fest zum intensiven Austausch und lauschten gespannt den verschiedenen Reden und Beiträgen. Nachdem der noch amtierende Präsident Bernhard Eckel, Niederzissen, sein durch die Flutkatastrophe und Nach-Corona besonderes Amtsjahr hatte Revue passieren lassen, übergab er unter kräftigem Applaus das Präsidenten-Amt an seinen Nachfolger Wolf-Achim Hassel, Dierdorf.

Nach kurzen Grußworten von Vertretern der Stadt Andernach, des IW-Club Neuwied-Andernach, der Rotary Clubs Koblenz, Mayen und Westerwald, leitete der neue Präsident Hassel in seiner ersten Amtshandlung an District Governor Christian Schütte über, der in seiner Keynote die Werte und Ziele von Rotary und die Erfolgsbilanz des Neuwieder Clubs hervorhob und damit den inhaltlichen Höhepunkt bildete. Für die allseits beschwingte Stimmung sorgte Alexander Reffgen mit Jazz im sommerlichen Park des malerischen Gutshofes. Mit einem leckeren servierten Abendessen und festlichem Tropfen feierten die Rotarier und ihre Gäste gut gelaunt bis in den Sommerabend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospizverein heißt neue Mitarbeiterin willkommen

Mit der Schaffung einer halben Stelle will der Neuwieder Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern ...

Deichstadtvolleys U23plus punkten zum ersten Mal beim Vereinsfest

Die Deichstadtvolleys haben gepunktet. Dies jedoch noch nicht auf dem Spielfeld, denn bis dahin müssen ...

Ausstellung in Asbach-Ehrenstein: "Die Farbigen Wächter des Lebens" entdecken

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes Neuwied (22 Jahre) ...

Rengsdorf: Betrunkener verläuft sich nachts im Wald

In der Nacht von Freitag (1. Juli) auf Samstag (2. Juli) meldete sich ein leicht verzweifelter junger ...

Alarmstufe Gas: Stadtwerke Neuwied richten vorsorglich Krisenstab ein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben einen Krisenstab eingerichtet, um sich auf einen schärferen oder kompletten ...

KHDS-Pflegedirektor informiert: Telefon-Aktion für Pflegefachkräfte

Neue Wege zur Gewinnung von Pflegepersonal geht das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS): ...

Werbung