Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

Neuwieder Hospizverein heißt neue Mitarbeiterin willkommen

Mit der Schaffung einer halben Stelle will der Neuwieder Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern und Familien stärken und weiter ausbauen. Nun konnte Beate Christ als hauptamtliche Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin zum 1. Juli willkommen geheißen werden.

Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen hieß der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, die Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin Beate Christ (5. von rechts) als hauptamtliche Mitarbeiterin willkommen. (Foto: Hospizverein)

Kreis Neuwied. Seit 2017 bietet der Hospizverein die Begleitung für trauernde Kinder an. Seit Mitte 2020 ist Beate Christ für die Koordination von Angeboten in der Begleitung trauernder Kinder und Familien (Kindergruppe, Projekte) als Unterstützung der Bildungsbeauftragten Heidi Hahnemann tätig. Nun freute sich der Vorsitzende des Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, dass er gemeinsam mit den ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen Beate Christ als hauptamtliche Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin zum 1. Juli willkommen heißen konnte.

Wurzeln schon lange in der Jugendarbeit
Beruflich hat die 56-Jährige ihre Wurzeln in der klassischen Jugendarbeit, war lange Jahre als Kinder- und Jugenddiakonin tätig. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes hat sie sich beruflich neu orientiert, wurde Journalistin und arbeitet seitdem als Reporterin. Im Rahmen dieser Tätigkeit fand sie schließlich den Weg zum Neuwieder Hospizverein, für den sie seit 2012 die Pressearbeit macht. Sechs Jahre lang engagierte sie sich auch im Vorstand des Vereins als Schriftführerin.

"So habe ich mich immer wieder intensiv mit den Themen der Hospiz- und Trauerbegleitung auseinandergesetzt. Sie sind mir persönlich ein wichtiges Anliegen geworden. Auch als Reporterin packe ich immer gerne soziale Themen an und irgendwie habe ich nie das sozialpädagogische und seelsorgerliche Interesse verloren", sagt Christ.

Ort anbieten, an dem Trauer offen zum Ausdruck gebracht werden kann Nachdem im Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern und Familien einen immer wichtigeren Baustein eingenommen hat, habe sie den Wunsch gehegt, sich mehr in diese Arbeit einzubringen. Beate Christ hat die Weiterbildung "Wenn der Regenbogen weint" zur Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin nach den Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung abgeschlossen. Nun freut sie sich, gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen trauernden Kindern und ihren Familien einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Trauer zum Ausdruck bringen und Mut fassen können, die veränderte Lebenssituation anzunehmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mehr Informationen zur Kinder- und Familientrauerbegleitung gibt es auch auf der Homepage des Vereins. Beate Christ ist unter der Tel.: 0160/2320537 oder per E-Mail an kindertrauer-neuwiederhospiz@t-online.de erreichbar.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys U23plus punkten zum ersten Mal beim Vereinsfest

Die Deichstadtvolleys haben gepunktet. Dies jedoch noch nicht auf dem Spielfeld, denn bis dahin müssen ...

Ausstellung in Asbach-Ehrenstein: "Die Farbigen Wächter des Lebens" entdecken

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes Neuwied (22 Jahre) ...

Bendorfer Schulleiter Rolf Polcher in den Ruhestand verabschiedet

An der Medardus-Grundschule geht eine Ära zu Ende: Mit Beginn der Sommerferien geht Rolf Polcher nach ...

Rotary Neuwied-Andernach feiert 60-jähriges Jubiläum

Interessante Gesprächspartner, feinstes Wetter, kühle Getränke und leckeres Finger Food. Das konnten ...

Rengsdorf: Betrunkener verläuft sich nachts im Wald

In der Nacht von Freitag (1. Juli) auf Samstag (2. Juli) meldete sich ein leicht verzweifelter junger ...

Alarmstufe Gas: Stadtwerke Neuwied richten vorsorglich Krisenstab ein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben einen Krisenstab eingerichtet, um sich auf einen schärferen oder kompletten ...

Werbung