Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Förderverein Bad Sayn wählte neuen Vorstand

Bei herrlichem Sommerwetter konnte die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn Christiane Jung am 1. Juli zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Sayner Freibad begrüßen. Es wurden unter anderem die Investitionen für das Freibad Sayn aufgezeigt. Später fand die Neuwahl des Vorstandes statt.

V.l.: Margit Casper, Gaby Zils, Helga Frankel, Christina Meyer, Hiltrud Buggenthien, Christiane Jung, Alt-Bürgermeister Hajo Stuhlträger, Wolfgang Dietrich, Bürgermeister Christoph Mohr, Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer. (Foto: privat)

Bendorf. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Christoph Mohr, Altbürgermeister Hajo Stuhlträger, der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und die Stadtratsmitglieder Eva Heuser, Herbert Speyerer und Karl-Heinz Buggenthien.

Investitionen für das Freibad Sayn
In ihrem Bericht wies die Vorsitzende darauf hin, dass der Förderverein bei geordneten Finanzen zahlreiche Investitionen im Freibad Sayn tätigen konnte, so waren beispielsweise die Anschaffung eines neuen Elefanten, einer Sunrais-Markise und einer Segeltuchmarkise möglich. Außerdem finanzierte der Verein die Einführung des Online-Bädersystems, mit dem der Ticketverkauf jetzt auch ganz einfach von zuhause möglich ist.

Als Versammlungsleiter wählten die Mitglieder Bernhard Wiemer. In seiner Rede erinnerte der Erste Beigeordnete nochmals an die Gründung des Förderverein Bad Sayn. Im Jahr 2003 fand eine Diskussion in der Öffentlichkeit statt, ob das Schwimmbad renoviert werden sollte oder nicht.

Dr. Dietrich Goerke gründete damals den Förderverein Bad Sayn, es entstand eine positive Bürgerbewegung, die sich für den Erhalt des Schwimmbades einsetzte. Durch die große Unterstützung in der Öffentlichkeit fiel es dem damaligen Bürgermeister Hajo Stuhlträger und den Ratsmitgliedern leichter, sich für den Erhalt des Schwimmbads einzusetzen, mehrheitlich entschied sich der damalige Stadtrat für den Erhalt des Freibades. 2009 wurde das renovierte Schwimmbad eingeweiht und heute präsentiert es sich als eines der schönsten Bäder in der Region.



Bernhard Wiemer dankte dem Förderverein Bad Sayn, dem mittlerweile rund 500 Mitglieder angehören und der es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten zum Erhalt des Bades beizutragen. Rund 200.000 Euro hat der Förderverein Bad Sayn seit der Gründung in Projekte im Bad investiert und somit zur Verschönerung des Bades beigetragen. Als erfreulich wertete es Bernhard Wiemer, dass Bürgermeister Christoph Mohr die Zusammenarbeit des Fördervereins Bad Sayn und den Stadtwerken Bendorf unterstützt.

Neuwahlen:
Einstimmig entschied sich die Mitgliederversammlung für die Entlastung des Vorstandes. Zur neuen Vorsitzenden wurde Christina Meyer gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Wolfgang Dietrich. Margit Casper übernimmt die Funktion der Schatzmeisterin, Bella Scheidweiler ist Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Gaby Zils, Hiltrud Buggenthien, Helga Frankel und Christiane Jung gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Peter Zell und Eugen Zils. Gaby Zils bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei der ehemaligen Vorsitzenden Christiane Jung und wünschte der neuen Vorsitzenden Christina Meyer viel Erfolg in ihrem Amt.

Großes Lob fand die von der Hiltrud und Karl-Heinz Buggenthien organisierte Tombola. Bei saftigen Steaks und leckeren Salaten sowie kühlen Getränken saßen die Mitglieder noch lange Zeit zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


JHV Verschönerungsverein Harschbach 1963: Vorstand wiedergewählt

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des VVH aufgrund der Sanierung des Dorfgemeinschaftshaus in ...

Justizministerium Rheinland-Pfalz warnt vor „falschen Gerichtsvollziehern“

Derzeit kontaktieren unbekannte Dritte Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per SMS, geben sich als ...

Hagerhof: Schüler erhalten Abschlusszeugnisse

An der Privatschule Schloss Hagerhof in Bad Honnef haben Abiturienten und Realschüler ihre Abschlusszeugnisse ...

Erste Neuwieder Ausbildungsmesse auf dem Luisenplatz steht bevor

Die 1. Neuwieder Ausbildungsmesse auf dem Luisenplatz in Neuwied soll am Mittwoch, 13. Juli, von 9 bis ...

Frischer Wind für das Außengelände der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Kinder lieben es bekanntlich, draußen immer wieder Neues zu entdecken. So haben der Förderverein Sterntaler ...

OrangeGas hat übernommen: Neuwieder Erdgastankstelle hat neuen Betreiber

Die Erdgastankstelle am ehemaligen Selgros in der Stettiner Straße in Neuwied hat seit dem 1. Juli einen ...

Werbung