Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Rock the Forest! Rengsdorfer Rockfestival 2022 - 40-jähriges Jubiläum

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das 40. Rengsdorfer Rockfestival am 29. und 30. Juli auf Hochtouren. Bei einem Jubiläum dürfen natürlich keine Gäste fehlen. Unter anderem mit dabei: Ensiferum, Uli Jon Roth, The Vintage Caravan,Coppelius und viele mehr. Der Vorverkauf läuft bereits.

Am 29. und 30. Juli findet nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das Rengsdorfer Rockfestival "Rock The Forest" auf dem Waldfestplatz Rengsdorf statt. (Foto: privat)

Rengsdord. Nach zwei Jahren Corona-Pause können die Rockfreunde endlich ihr 40. Jubiläum feiern. Das Rengsdorfer Rockfestival geht in die 40. Runde und gehört somit zu den ältesten Open-Air-Festivals in Deutschland. Gerade in Zeiten, in denen viele kleine Festivals ums Überleben kämpfen, gelingt es den Rockfreunden Rengsdorf immer wieder ein überregional bekanntes, hochkarätiges Festival mit national und international bekannten Künstlern auf die Beine zu stellen. Für das Festival 2022 präsentieren die Rockfreunde folgende Leckerbissen:

Freitag:
Uli Jon Roth - 50-jähriges Bühnenjubiläum: 1978 verließ Uli Jon Roth die Scorpions nach vier Studio Alben und dem Live Klassiker Tokyo Tapes. Uli Jon Roth präsentiert sich auf seinen Konzerten weiter als eben jener, der er ist: ein Ausnahmekünstler an der Gitarre! Er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Rockgitarristen weltweit und Größen wie Slash, Eddie Van Halen, Joe Satriani, Steve Vai, Yngwie Malmsteen und Kirk Hammett nennen ihn als entscheidendes Vorbild.

Willy and the Poor Boys (CCR Tribute Band): Mit den Welthits dieser legendären Band wie Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, Bad Moon Rising haben sich Willy and the Poor Boys seit ihrer Gründung im Jahr 2010 weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen exzellenten Ruf als authentischste und erfolgreichste CCR-Tributeband erworben.

Am Samstag freuen sich die Rockfreunde über folgende Bands auf der Open-Air-Waldbühne:
Ensiferum (Pagan/Folk-Metal – Finnland): Spricht man von den wahren Größen des Folk Metal, kommt man nicht an Ensiferum vorbei. Mit Ihrem Album „Thalassic“ bestätigen sie erneut, dass Sie den Genre-Thron zu Recht besetzen.
The Vintage Caravan (Modern Prog-Classic Rock – Island): Dieses junge Rock-Trio, das 2017 schon mal in Rengsdorf zu Gast war, ist für seine energiegeladene Bühnenshow und ihre unglaubliche Musikalität bekannt. Mit ihren Ausflügen in psychedelische und progressive Bereiche, verbunden mit Blues- und sogar Soul-Adaptionen, gelingt es dem Trio auf beeindruckende Art und Weise, einem alten Genre neues Leben einzuhauchen. Was sich vor allem auf der Bühne bewundern lässt, denn dort fühlen sich die drei Skandinavier am wohlsten.
Coppelius (Kammermusik/Rock – Deutschland): Der gute Ton hält wieder Einzug: Nach 2008 zaubern die fünf Musiker gemeinsam mit ihrem Kammerdiener Bastille erstmalig wieder das wohlbekannte Inferno ihrer unvergleichlichen Rockmusik auf die Waldbühne. Mit klassischen Instrumenten der Kammermusik, mit Zylinder und feinstem Anzug wird in Coppelianischer Manier somit das Finale der Coppelianischen Wende eingeleitet: Eine bizarre wie hervorragende Live-Show kann erwartet werden – so wie es seit über 200 Jahren von diesen Herren üblich ist.
Mandowar (Hellboys from Cow – Deutschland): Du siehst nur drei Leute mit kleinen Instrumenten auf der Bühne, aber Du hörst König der Löwen“ - so beschreibt Sänger Nils Hofmann gern das Erfolgsrezept von Mandowar. Nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass tritt er mit seinen zwei Bandkollegen auf und interpretiert große Rock- und Metalsongs.
Red County Jail (Modern Vintage Rock): Modern Vintage Rock. Eine Ansage. Die Band dazu heißt Red County Jail aus Rheinland-Pfalz. Hier ist nichts unecht. Die musikalische Wucht ihrer Aufnahmen wird live sogar noch getoppt, denn diese sind ein echter, musikalischer Leckerbissen für alle Freunde von handgemachter Musik mit Power.
Maren Schlicht (Singer/Songwriterin – Koblenz): Maren Schlicht ist eine Singer/Songwriterin aus dem Kreis Koblenz. Schon früh fing sie an Gitarre und Klavier zu erlernen. Mit der Zeit begann sie ebenfalls ihre Erfahrungen aus dem Leben in die Musik zu übertragen und produziert nun schon seit vielen Jahren eigene Songs, die sie in den Umbaupausen auf unserer Singer/Songwriter-Bühne präsentieren wird.



Übersicht:
Einlass: Freitag 19 Uhr, Samstag 16 Uhr
Tickets: Freitag Vorverkauf 13 Euro, Samstag Vorverkauf 38 Euro, Kombi-Ticket Vorverkauf 45 Euro (zuzüglich Gebühren)
Corona: Es werden die am Tag der Veranstaltungen gültigen Corona-Regeln gelten.
Veranstalter: Rockfreunde Rengsdorf e.V.

Vorverkauf und weitere Infos unter: www.rockfreunde.de. Weitere Tickets gibt es außerdem bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (Bonnticket, ED Tankstelle Rengsdorf und viele mehr)

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wolf-Situation im Westerwald: Gespaltene Meinungen – Geht Gefahr von ihm aus?

Wie viele Wölfe gibt es im Westerwald? Ist eine Koexistenz zwischen Wolf und Mensch möglich? Welche Gefahren ...

Geheimtipp: Erlebnisgastronomie „Alte Brauerei“ im Kasbachtal

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Deichwelle Neuwied geschlossen - Austragung von Rheinland-Meisterschaften

Im Neuwieder Freibad Deichwelle finden am Samstag (9. Juli) und Sonntag (10. Juli) die Rheinland-Meisterschaften ...

Tierschutztransportverordnung: Tragweite politischer Entscheidungen wird unterschätzt

Nach einer einjährigen Übergangsfrist dürfen Kälber in Deutschland ab Januar 2023 erst ab einem Mindestalter ...

"Die Rückkehr der Zeitmaschine": Musical in der Maximilian-Kolbe-Schule

Nach dreijähriger coronabedingter Pause freuen sich die Musical-AG und die Showtanz-AG der Maximilian-Kolbe-Schule ...

Linz am Rhein: Frage- und Diskussionsrunde mit den Verbandsbürgermeisterkandidaten

Der SPD Gemeindeverband Linz am Rhein lädt alle interessierten Bürger ein, die Bewerber für den Posten ...

Werbung