Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Zoo Neuwied ist bedeutender Wirtschaftsfaktor - "WiFo" machte sich ein Bild vor Ort

Der Neuwieder Zoo ist das touristische Aushängeschild Neuwieds. Über 200.000 Menschen aus einem Umkreis von 90 Kilometern besuchen jährlich den Tierpark. An guten Tagen werden bis zu 3.000 Besucher gezählt. Der Zoo ist zudem auch ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor in der Stadt.

Der Zoo ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor Neuwieds. Davon machte sich der "WiFo" Arbeitskreis Standortentwicklung ein Bild vor Ort.

Neuwied. Nicht selten gehen die Investitionen in die Millionen. 93 Menschen, davon 45 Vollzeitkräfte, stehen im Zoo in Lohn und Brot. Der Zoo vergibt regelmäßig Aufträge an Unternehmen in der Region. Da ist es hilfreich die richtigen Kontakte zu haben und durch das Neuwieder "WirtschaftsForum" gut vernetzt zu sein.

Hans-Dieter Neuer und Mirko Thiel, zuständig für die Finanzen beziehungsweise das Zoologische, ließen den Arbeitskreis Standortentwicklung hinter die Kulissen schauen. Wenngleich im Zoo nicht das Profitstreben im Vordergrund steht, so sind die Herausforderungen die gleichen wie in jedem anderen Wirtschaftsbetrieb. Etwa in Sachen Fachkräfte.

Qualifizierte Fachkräfte finden fordert Geduld
"Wir haben unter den Handwerkern und in der Verwaltung Vakanzen. Außerdem suchen wir einen Tierpfleger", berichtet Mirko Thiel. In Sachen Tierpflege hat der Neuwieder Zoo hohe Maßstäbe an die Bewerber. Warum erklärt der Direktor am Umgang mit den Schimpansen. Um deren Vertrauen zu gewinnen, benötigt man viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Einfühlungsvermögen. Kleinere Untersuchungen lassen sich auf so einer Basis dann durchführen, ohne das Tier vorher narkotisieren zu müssen.

Photovoltaik Anlagen in Planung
Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt treibt Hans-Dieter Neuer um. Der Geschäftsführer geht von einer starken Steigerung der derzeit jährlich 250.000 Euro Energiekosten aus. "Neubauten planen wir mit Photovoltaik Anlagen. Bei den bestehenden Dachflächen muss zunächst deren Tragfähigkeit untersucht werden", hofft Hans-Dieter Neuer zukünftig Energie einsparen zu können. Unisono bedauern Mirko Thiel und Hans-Dieter Neuer, dass der Neuwieder Zoo bei 3,5 Millionen Euro jährlichen Ausgaben lediglich 185.000 Euro an Zuschüssen von Stadt und Kreis Neuwied bekommt. Zoos in anderen Städten seien finanziell besser unterstützt.



Bauvorhaben werden zwar seitens des Landes bezuschusst, aktuell stehe man aber vor dem großen Problem stark steigender Materialpreise, so dass die ursprüngliche Kalkulation nicht mehr aufgeht. Gut, dass zum Zoo-Team fünf Handwerker gehören, die nicht nur Instandsetzungen durchführen, sondern auch bei Neubauten Hand an legen.

Zum Abschluss des Rundgangs lud der Zoo den Arbeitskreis in das neue Schmuckstück ein. Dank der Else Schütz Stiftung entstand 2021 für 1,2 Millionen Euro die neue Zooschule mit einer Kapazität für 199 Menschen in unterteilbaren Räumen, barrierefrei und mit viel technischer Raffinesse. Die Zooschule ist den Verantwortlichen eine Herzenssache ebenso wie die Arterhaltung und die Beteiligung an Zuchtprogrammen. "Artenschutz fängt vor der Haustüre an", unterstreicht Mirko Thiel und verweist auf das neue Gehege der Gelbbauchunken.

Zum Abschluss zeigten sich die "WiFo" Mitglieder von der professionellen Zooführung und dem engagierten Einsatz der Mitarbeiter beeindruckt. "In der Diversität unserer Mitgliedsbetriebe liegt unsere Stärke. Wir lernen voneinander und können uns gegenseitig unterstützen", resümierte AK-Vorsitzender Frank Wolsfeld. Einig sind sich Zooführung und das "WiFo", dass die Anbindung des Zoos an den ÖPNV dringend notwendig ist und adressiert diese Forderung an den Kreis Neuwied.

Im anschließenden Austausch belegte die "WiFo" Ehrenvorsitzende Brigitte-Ursula Scherrer die Stärke der Gemeinschaft nach außen. "Die Stadt Neuwied bekommt nun endlich einen qualifizierten Mitspiegel. Das können wir uns mit auf unsere Fahne schreiben". (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rainer Kuhl begeht 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Puderbach

40 Jahre im öffentlichen Dienst konnte dieser Tage der Leiter des Forstrevieres Woldert, Rainer Kuhl, ...

Kreis-Migrationsbeirat zu Gast im Jobcenter: Aktuelle Lage

Weit über 2.300 ukrainische Flüchtlinge sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine in den Landkreis ...

Kita Block feiert 50-jähriges Bestehen mit buntem Familienfest

Fünfzig Jahre - eine lange Zeit und auf jeden Fall ein Grund zum feiern. Die katholische Kita Heilige ...

Engerser Pfadfinder feierten Jubiläum am Duckesjefest

An Fronleichnam war es endlich wieder so weit. Die Engerser Pfadfinder haben ihr alljährliches Duckesjefest ...

Speakers Corner: Veranstaltungsreihe zum Thema "Assistierter Suizid" in Linz

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

Stadt Neuwied: Mehr Lebensqualität durch angemessenes Tempo

Die Stadt Neuwied ist Mitglied der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten". ...

Werbung