Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2022    

Neuer Vorstand der CDU Unkel traf sich zur Klausurtagung

Viel vorgenommen hat sich der neue Vorstand der CDU Unkel, der zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen ist – und dies gleich verbunden mit einer Klausurtagung im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter. Laut Pressemitteilung standen Themen wie die Zukunft der Innenstadt und Feste in der Kulturstadt auf der Tagesordnung. Die Unkeler Christdemokarten und die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Ellen Demuth richteten den Blick auch auf die Bundes- und Landesebene.

Der neue Vorstand der CDU Unkel beschäftigte sich mit lokalen und überregionalen Themen. (Foto: CDU Unkel)

Unkel. Der neue Vorstand wurde bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel gewählt. Prof. Dr. Wolfgang von Keitz bleibt Vorsitzender und wird von Knut von Wülfing und Heinz-Peter Müller vertreten. Schatzmeisterin bleibt Gisela Born-Siebicke, neu in dieses Amt wurde außerdem Yilmaz Bebek gewählt. Mitgliederbeauftragte ist Olessia Hutzelmann, Pressesprecher ist Alfons Musshoff. Zur Schriftführerin wählten die Mitglieder Iris Weber. Als Beisitzer fungieren Martin Bierwirth, Dieter Borgolte, Ewald Buslei, Vanessa Buslei, Wilfried Euskirchen, Sascha Mühlhöfer, Ralf Pointmayer und Kira Walbröhl.

Bei der Klausurtagung des neuen CDU-Vorstandes sprach die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth aktuelle Themen der Bundes- und der Landespolitik an und informierte über den Reformprozess der CDU auf Bundes- und Landesebene. Wie kann die Innenstadt von Unkel klimagerecht weiterentwickelt werden? Das war eine zentrale Frage, mit der sich die Christdemokraten beschäftigten. Man müsse davon ausgehen, dass es mehr Hitze, mehr Dürre und mehr Überschwemmungen geben werde. Nach Auffassung der CDU müssen die bisherigen Planungen, die eine starke Verdichtung in der Innenstadt vorsehen, überdacht werden. Erforderlich sei eine Bebauung, die den Kriterien des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit gerecht wird sowie die Folgen der Klimaanpassung berücksichtigt. Dies gelte auch für die Bebauung des Löwenburggeländes und die Neugestaltung des Mies-Hauses. So habe die starke Resonanz auf den Verkauf des Roos-Hauses das Interesse an einer kleinteiligen Wohnbebauung in der Unkeler Innenstadt belegt.



Konkret beschäftigte sich der Vorstand auch mit der Zukunft der Unkeler Feste. Die Partei sieht etwa das Wein- und Heimatfest durch immer strengere Anforderungen an Sicherheit und Brandschutz in seiner bisherigen Form gefährdet. Als "Heimat-Partei“ will die CDU gemeinsam mit den Bürgern Formen für die Unkeler Feste entwickeln, die allen Sicherheitsanforderungen genügen, die die Veranstaltungen aber weiter als authentische Heimatfeste erhalten.

Es gab auch erste Überlegungen für die Kommunalwahl 2024. „Unser wichtigstes Ziel ist es, die Zukunft Unkels verantwortungsbewusst mitzugestalten“, stellte Wolfgang von Keitz fest. „Deshalb wollen wir uns so aufstellen, dass wir in zwei Jahren wieder stärkste Kraft in Unkel werden." Mit einem starken Team, überzeugenden Inhalten und einer glaubwürdigen verlässlichen Politik nah an den Menschen möchte die CDU daran arbeiten, die konkreten Probleme vor Ort zu lösen und die Stadt fit für die Zukunft zu machen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Unkel: Verkehrsrowdy auf dem Erpeler Ley-Plateau

Am Donnerstagabend (7. Juli) meldete eine Zeugin der Polizeiinspektion in Linz einen Verkehrsrowdy auf ...

Unkeler CDU ehrte Parteijubilare bei der Jahreshauptversammlung

Günter Küpper ist mit dem Wappenteller der CDU ausgezeichnet worden. Bei der Jahreshauptversammlung der ...

Neues Impfzentrum im Kreis Neuwied: Standort ist gefunden

Für viele ist es bereits in Vergessenheit geraten. Aber ja, es gibt sie noch: Impfzentren. Für das geplante ...

Gemeinde Waldbreitbach beschloss Kooperationsvertrag mit Deutscher Glasfaser

Der Ortsgemeinderat Waldbreitbach hat einstimmig einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser ...

Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld macht sich Gedanken um Corona

Der Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld hat sich Gedanken zum Thema Corona gemacht und diese in einem ...

Zukunftsfähigkeit in Windhagener Kitas vermitteln

Die Bad Honnef AG (BHAG) setzt nicht nur in der Unternehmensführung als modernes Querverbund-Versorgungsunternehmen ...

Werbung