Werbung

Nachricht vom 09.07.2022    

Judo-Safari im Zoo Neuwied: Eine Safari der anderen Art

Da Kinder in den vergangenen zwei Jahren auf besonders viele Aktivitäten verzichten mussten, hat sich der Deutsche Judo-Bund nun etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Judo-Safari. Sport und Natur in Kombination, das ist genau das richtige für den Ausgleich. Die Judo-Safari findet am 25. Juli Zoo Neuwied statt und was das genau ist, erfahren Sie im Artikel.

Judo im Kombination mit einem Zoo-Besuch - das bietet die Judo-Safari. (Fotos: Zoo Neuwied)

Neuwied. Kinder haben in den müssen, diese Tatsache ist allgemein bekannt. Nicht nur viel Schulunterricht ist ausgefallen, sondern auch viele Veranstaltungen, Feste und Ereignisse konnten nicht oder zumindest nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Auch regelmäßige Sportaktivitäten, die wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sind, waren immer wieder monatelang ausgesetzt.

Was ist die Judo-Safari?
Hier setzt die Idee der Judo-Safari an, die vom Deutschen Judo-Bund (DJB) ins Leben gerufen wurde und aus Mitteln des Aufhol-Paketes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert wird. Bei der bundesweiten Breitensportaktion können sich junge Judoka, aber auch alle anderen bewegungsfreudigen Kinder an verschiedenen abwechslungsreichen Stationen betätigen. Auch wer nicht über das sportliche Geschick eines Affen verfügt, kann teilnehmen – es gibt sogar eine Kreativ-Station.

Der Clou: Die Aktion findet im Zoo statt! „Auch die Zoos waren mehrfach monatelang geschlossen, das war also noch eine weitere Freizeitmöglichkeit, die den Kindern zwischendurch verwehrt war. Was liegt also näher, als diese Dinge miteinander zu verbinden“, findet Alexandra Japes, die im Zoo Neuwied für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und zusammen mit Ansprechpartnern vom DJB und dem Judo-Club-Neuwied e.V. die Organisation übernommen hat. „Als der DJB bei uns angefragt hat haben wir nicht lange gezögert und gleich zugesagt. Wie übrigens auch 14 andere Zoos in ganz Deutschland“, freut sich Japes.



Keine Vorkenntnisse notwendig - Einfach nur Spaß haben
In Neuwied findet die Judo-Safari am 25. Juli von 10 bis 17 Uhr statt. „Da sind sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in NRW Sommerferien, sodass möglichst viele Kinder von der Veranstaltung profitieren“, erklärt Alexandra Japes. „Wer selbst im Judo-Verein ist, erhält bei Vorlage seines Judo-Ausweises an diesem Tag den ermäßigten Eintritt. Aber auch alle anderen Kinder können an den Aktionen teilnehmen, die keinerlei Judo-Vorkenntnisse erfordern und so vielfältig sind, dass alle die Aufgaben meistern können. Schnell wie ein Gepard oder stark wie ein Tiger muss man dabei nicht sein“.

Sie ist sich sicher: „Bei hoffentlich bestem Sommerwetter Tiere anschauen, zwischendurch an fünf Stationen sportliche und kreative Aufgaben erfüllen und dafür im Anschluss noch eines von sechs tierisch schicken Abzeichen zum Aufnähen erhalten – das wird eine super Aktion für Alle!“ (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Linzer Kita-Kinder werden auf Straßenverkehr vorbereitet

Justyna Stanowski von der Linzer Kita Strünzer Pänz ließ sich im Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ ...

Dierdorf: Ex-FC Bayern-Profi erzählt offen über sein Burnout und wie er zu Gott fand

Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde Wienau (EFG) und die Firma Holzbau Weßler aus Dierdorf-Wienau ...

Gesponsertes Auto für den Bunten Kreis Mittelrhein

Anfang Dezember 2020 konnten die Mitarbeiter vom Verein Bunter Kreis Mittelrhein das zweite durch Sponsoren ...

Zeugnisübergabe in Hachenburg: 43 neue Fachkräfte für die Zukunft des Waldes

Am Freitag (8. Juli) erhielten 43 Fachkräfte in der Forstwirtschaft ihre Zeugnisse. Gastgeber war in ...

Endlich wieder Kirmes in Waldbreitbach

Dieses Jahr findet am dritten Augustwochenende wieder, die weit über die Grenzen des Landkreises bekannte, ...

Asbacher Förderverein der Grundschule am Frankenwall e.V. erhält großzügige Spende

Am Mittwoch (6. Juli) erhielt der Förderverein der Grundschule am Frankenwall e.V. in Asbach eine großzügige ...

Werbung