Werbung

Nachricht vom 09.07.2022    

In Roßbach wird geradelt: "ZUGSPITZ-Challenge – Höhenmeter für einen guten Zweck"

Am Sonntag, 17. Juli, veranstaltet der RSC Buchholz e.V. gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. in der Ortsgemeinde Roßbach/Wied zum zweiten Mal die "ZUGSPITZ-Challenge 2022 – Höhenmeter für einen guten Zweck". Diese war bereits im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Es gab viele positive Rückmeldungen zur Organisation und Streckenführung.

(Symbolbild)

Roßbach/Wied. Bei der "ZUGSPITZ-Challenge" handelt es sich um einen Rundkurs für Radfahrer (12,6 Kilometer /circa 260 Höhenmeter), bei dem nach circa 11,5 Runden die Höhenmeter von Deutschlands höchsten Berg, der Zugspitze (2.962 Meter), erreicht sind.

Da es sich nicht um ein "Rennen", sondern eine Freizeitveranstaltung handelt, sind alle nachfolgenden Fahrradtypen erlaubt (Hollandräder, Klappräder, Kinderräder, E-Bikes, Gravel-Bikes, Tourenräder, Rennräder, Straßenräder, MTBs, Urban-Bikes, Lastenräder, Fixies) und jeder ist herzlich willkommen. Schließlich steht der Spaß am Erlebnis und die Teilnahme für den guten Zweck im Vordergrund. Und für ambitionierte Radfahrer sind zur Orientierung die gesammelten Höhenmeter verschiedenen bekannte Bergen zugeordnet.

1. Runde Neschen Westerwald 265 Höhenmeter
2. Runde Hochstein Eifel 563 Höhenmeter
3. Runde Erbeskopf Hunsrück 816 Höhenmeter
4. Runde Wurzen Pass Karawanken 1.073 Höhenmeter
5. Runde Brenner Pass Tirol 1.370 Höhenmeter
6. Runde Duran Pass Südtirol 1.601 Höhenmeter
7. Runde St. Bernhard-Tunnel Schweiz 1.875 Höhenmeter
8. Runde Falzarego Pass Südtirol 2.105 Höhenmeter
9. Runde Berge der Guten Hoffnung Bayern 2.388 Höhenmeter
10. Runde Galibier Pass Frankreich 2.642 Höhenmeter
11. Runde Zugspitze Deutsch+land 2.962 Höhenmeter



Selbstverständlich besteht keine Verpflichtung alle Runden zu fahren. Teilnehmen kann jedermann. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag selbst ab 7 Uhr an der Wiedhalle in Roßbach/Wied. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Für alle Radfahrer, die 2.966 Höhenmeter erreicht haben, übernimmt ein Sponsor die Teilnahmegebühr.

Der Streckenverlauf ist von Roßbach/Wied auf asphaltiertem Belag durch das wunderschöne Masbachtal mit mäßiger Steigung vorbei an der Nescher Mühle nach Neschen, wo nach der Bergfahrt eine Erfrischungsstation mit Getränken und Obst auf die Radfahrer wartet. Weiter geht es nach Fernthal über "Neumann’s Höhe" durch Breitscheid und dann nur noch bergab mit herrlichen Ausblicken ins Elsbachtal und über das Wiedtal hinweg bis nach Roßbach/Wied.
An der Wiedhalle stehen die sanitären Anlagen zur Verfügung. Außerdem werden dort Getränke, Kaffee und hausgemachte Kuchen gereicht. Gerne kann dort auch "Kuchen to go" gekauft werden. Der Erlös der Veranstaltung wird zu 100 Prozent der "VOR-TOUR der Hoffnung e.V." gespendet.
Rückfragen können gerne an vtdh@rossbach-wied.de gestellt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verschönerung des Neuwieder Raiffeisenrings: Fleißige Helfer gesucht

Am Freitag, 15. Juli, möchte das Quartiersmanagement im Raiffeisenring gemeinsam die Sitzbänke im Ring ...

FWG Kleinmaischeid wählt neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe Kleinmaischeid hatte alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Zu ...

Dierdorf ließ die Queen im Regen stehen

Die Queen höchstpersönlich und die Bundeskanzlerin samt Ministerinnen-Riege standen in Dierdorf auf der ...

Iren greifen Polizisten auf Campingplatz in Westerburg an

Letztlich half nur die Anforderung von Unterstützungskräften aus den Polizeiinspektionen Diez, Montabaur ...

Jakobsweg: Ich bin dann mal weg – in den Westerwald

Dank Pfarrer Hufsky beginnt nun das Pilgern vor der eigenen Haustür: Bald hat auch der Westerwald einen ...

Pia Fuchs wechselt zu den Deichstadtvolleys

Nach der erfahrenen Außenangreiferin Sina Fuchs und der jungen Zuspielerin Carla Fuchs folgt mit Außenangreiferin ...

Werbung