Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Dierdorf ließ die Queen im Regen stehen

Von Helmi Tischler-Venter

Die Queen höchstpersönlich und die Bundeskanzlerin samt Ministerinnen-Riege standen in Dierdorf auf der Bühne beim ersten Open-Air-Theater des Martin-Butzer-Gymnasiums am Samstag, 9. Juli. „Sketch down – Das Ding mit dem Hasen“ hieß die Aufführung, die unter der bewährten Regie des AG-Leiters Wolff-Achim Hassel in recht kurzer Zeit einstudiert worden war.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die pandemiebedingt erstellte Freilichtbühne unterhalb des Martin-Butzer-Saals erwies sich am Samstagnachmittag als sehr stimmige Location. Strenge Einlasskontrollen waren wegen des avisierten hochpolitischen und königlichen Besuchs nötig. Eintritt wurde nicht erhoben, die Schülervertretung hoffte auf großzügige Spenden, die für Pakete in die Ukraine und Moldawien verwendet werden, denn „dort ist jeder Tag ein Überlebenskampf, nicht nur wegen des Krieges, sondern auch wegen des damit einhergehenden Hungers.“

Lisa alias Celina Kohn führte durch die Sketch-Zusammenstellung von Thomas Klocke. Sie konnte verkünden, dass die Queen pünktlich um 15 Uhr auf dem Flugplatz Wienau gelandet sei und sich auf dem Weg zum Martin-Butzer-Gymnasium befinde. Zwischenzeitlich wohnte das Publikum drei Tiertherapiesitzungen bei, in denen Lösungsansätze für die Probleme der tierischen Probanden gesucht wurden: Die Tigerin findet aufgrund der schrumpfenden Population keinen Partner, die Raupe hat Identitätsprobleme, der Hase ist nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau unendlich traurig und hat Angst vor dem Hund. Dieser hat als Rudelführer sein Frauchen sehr gut erzogen, das trotzdem unglücklich ist. Die Elster will ihren Diebstahl-Trieb behandeln lassen. Der erfahrene Therapeut Doktor Fuchs hat für alle Probleme passende Behandlungsmethoden.

Es folgte eine Szene mit dem Goethe zitierenden Doktor Faust im Arbeitsamt: “Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor…“ Als ideale Job-Qualifikation erweisen sich seine Kenntnisse in Magie, denn „Magie hat Zukunft in diesem Land!“

Selbst das Wetter stellte sich auf „very British“ ein und ließ graue Wolken über Dierdorf aufziehen. Ein unerwarteter Regenschauer erzwang eine Spielpause. Den Übergang zu Nieselregen hielten die Zuschauer unter Schirmen, Jacken und Decken tapfer aus.

In einer „Live-Übertragung“ der Kabinettssitzung aus der Sauna erlebte das Publikum die Bundeskanzlerin im türkisfarbenen Bademantel und ihre Ministerinnen in ähnlichen Kleidungsstücken. Die Damen diskutierten fachkompetent: Saunasteuer für den Schuldenabbau oder Saunareform in Richtung Bürgersauna? Die Kanzlerin schlug zur Klärung der Frage die Bildung eines Sauna-Ausschusses vor.



Es folgte der protokollarische Höhepunkt: Die Verleihung des Goldenen Holzbachtellers durch die Queen. Zu ihrem Einzug mit englischer und deutscher Nationalhymne, die in einer disharmonischen Kakofonie endeten, musste das Publikum aufstehen. Die Königin äußerte sich erfreut, dass sie hier sein konnte, sie habe unterwegs Wienau, Frankfurt und Köln passiert. Als Gemeinsamkeiten beider Länder nannte sie die englische Sprache, das Urlaubsgebiet Mallorca, Bier und Fußball.

Die zehnjährige Elisabeth, die einmal Königin werden will, übergab ihrem Vorbild westerwälder Fleischwurst als Geschenk. Im Gegenzug erhielt der „Ortsrepräsentant“, als solcher wurde spontan Daniel Bongers auf die Bühne gebeten, den Goldenen Teller des Königreiches samt „Freundschaftswasser“: Wasser aus dem mächtigen Holzbach, vermischt mit Wasser aus der „mighty Thames“. Außerdem verlieh die Queen den großen Verdienstorden an den großen Mann, der MBG-Kekse backte und nebenbei das Gymnasium leitet: Jürgen Blecker. Dieser bedankte sich artig für die „great honour“ bei Ihrer Majestät.

Die Aufführung überzeugte mit vielen witzigen Details und Anspielungen auf die Politik. Mit Musik und Dank an die Aktiven ging die unterhaltsame Freiluft-Premiere am Martin-Butzer-Gymnasium zu Ende. Die Schauspielerinnen Juliane Eisen, Dana Ewert, Jolina Händler, Johanna Himmighofen, Julia Hoffmann, Celina Kohn, Michelle Kulik, Joelyn Mark, Johanna Marker, Lina Marker, Hannah Schnug, Mareike Troß und der Schauspieler Timo Köhler traten in mehreren Rollen auf, eine großartige Leistung. Besonders Schauspieltalent Juliane Eisen verlieh als Hund, Außenministerin und Queen ihren Darstellungen Brillanz. Karoline Schneider und Jakob Güttler fehlten krankheitsbedingt. Die Technik beherrschten Hannes Peter, Jonathan Alof, Phil Meyer und Aurora Tamang. Klaus Hagemann entwarf das Plakat zur Aufführung. (htv)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Vom Fußballprofi, den der Krieg an den Engerser Wasserturm trieb

Sein Lebensplan sah anders aus. In einem rheinischen Dorf wohnen, weit weg von der Familie, und Pakete ...

Rennen auf der Alteck? Schwerer Unfall fordert mehrere Verletzte

War es ein unerlaubtes Rennen auf der Alteck? Am Samstagabend (9. Juli) passierte auf der Alteck (L 258) ...

Rheinbreitbach: Fahrradfahrer kracht gegen Schaufensterscheibe

Am Samstagnachmittag (9. Juli) gegen 16.25 Uhr hat sich in Rheinbreitbach ein Fahrradfahrer bei einem ...

FWG Kleinmaischeid wählt neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe Kleinmaischeid hatte alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Zu ...

Verschönerung des Neuwieder Raiffeisenrings: Fleißige Helfer gesucht

Am Freitag, 15. Juli, möchte das Quartiersmanagement im Raiffeisenring gemeinsam die Sitzbänke im Ring ...

In Roßbach wird geradelt: "ZUGSPITZ-Challenge – Höhenmeter für einen guten Zweck"

Am Sonntag, 17. Juli, veranstaltet der RSC Buchholz e.V. gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. ...

Werbung