Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Viel Besuch und Unterhaltung beim Deichstadtfest in Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Alle haben auf das zweite Juli-Wochenende hin gefiebert. Das 41. Deichstadtfest konnte nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Die Neuwieder Innenstadt wurde für vier Tage zu einem beliebten Treffpunkt der Region. Dafür sorgten nicht zuletzt rund 100 Stunden Live-Musik, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr.

Fotos: Wolfgang Tischler und Josef Dehenn

Neuwied. Viel zu schnell ging es wieder vorbei, das beliebte Deichstadtfest. Während am Donnerstag und Freitag das Programm eher für die Erwachsenen gemacht war, kamen die Kinder und Familien am Samstag und Sonntag auf ihre Kosten. Mittagessen mit Kind und Kegel auf dem Deichstadtfest war angesagt.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war der „herrH“, der am Sonntagmittag mit seinen Tierchen aus seinem Zoo die Bühne 2 betrat. „herrH“ alias Simon Horn ist mehr als ein typischer Kinderliedermacher, er ist Vollblutmusiker, Freund, erstes Idol und festes (musikalisches) Familienmitglied. Er lieferte auch in Neuwied den ultimativen Familiensoundtrack. Nach seinem fulminanten Auftritt gab es Autogramme und Erinnerungsfotos mit den Kids. Eine riesige Schlange bildete sich, denn alle Kinder wollten doch ihren Star hautnah erleben. „herrH“ schrieb ganz geduldig Autogramme mit Widmungen und ließ sich gerne mit Kindern auf dem Schoß fotografieren.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie im Gewühl der Menschen einen Troll mit einer dicken Knollnase entdeckten. Er hatte nur einen Schuh an, der zweite war irgendwie verschwunden und nicht mehr aufzufinden. Zu Späßen und Fotos aufgelegt, begeisterte der Troll Jung und Alt.



Viele Kinder waren auch von der Drehorgel von Otto Emmerich aus Leutesdorf fasziniert und lauschten den Klängen. Bei den älteren Besuchern kamen da Erinnerungen aus der Kindheit zurück. Leider wird man den Drehorgel-Otto auf dem Deichstadtfest nicht mehr erleben können. Der 85-Jährige ist mit dem 41. Deichstadtfest in Rente gegangen.

Am Sonntagmorgen lud der deutsch-englische Freundeskreis Neuwied-Bromley wieder zum Verweilen ins Europadorf ein, dem internationalen Treffpunkt auf dem Deichstadtfest. Fredi Winter moderierte den Vormittag, der mit der Hutpräsentation mit außergewöhnlichen Kreationen begann. Kreative und extravagante Hüte waren zu sehen. An „Speaker’s Corner“ nahmen fünf Besucher die Redefreiheit für sich wahr. Bingo ist immer eine spannende Sache, insbesondere dann, wenn die letzte Zahl eine gefühlte Ewigkeit auf sich warten lässt, wie am 10. Juli.

Viel Interesse zog am ZOB auch das THW auf sich. Dort konnten Groß und Klein die umfangreiche Ausstattung der Hilfsorganisation bewundern. An den Tischen auf der gegenüberliegenden Seite herrschte den ganzen Tag großer Andrang, weil viel Unterhaltung für die Kinder geboten wurde. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sommerkarneval des KC Weeste Näh OHO

Am 9. Juli lud der KC Weeste Näh Oberhonnefeld alle Vereinsmitglieder ins karnevalistisch geschmückte ...

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche ...

Gesangverein Thalhausen: Jugendchor brillierte am Liederabend

Der Vorsitzende des Gesangvereins Thalhausen, Friedhelm Kurz, konnte rund 200 Besucher zu dem Liederabend ...

Exotischer Farbenglanz leuchtet im Roentgen-Museum Neuwied

Eine ganz einzigartige Ausstellung präsentiert das Roentgen-Museum Neuwied in seiner Sonderausstellung ...

Sommerprogramm des AWO Ortsvereins Oberbieber

Nach zweijähriger Coronapause bietet der AWO Ortsverein Oberbieber in den Sommerferien wieder ein abwechslungsreiches ...

Sexuelle Belästigung auf dem Deichstadtfest führte in die Gewahrsamszelle

Im Rahmen einer Fußstreife über das Deichstadtfest wurden die Polizeibeamten am Sonntagmorgen (10. Juli) ...

Werbung