Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche in Berufen der Metall- & Elektrotechnik ausprobieren. Das Programm findet vom 1. August bis 5. August statt und richtet sich an alle, die nach dem Schulabschluss an einer Ausbildung in diesem Bereich interessiert sind.

Archiv: Symbolfoto

Region. Insbesondere Schülerinnen sind herzlich eingeladen, an der Praxiswoche teilzunehmen. Das Programm ist ausgesprochen praxis- und handlungsorientiert. Die jungen Menschen führen unter Anleitung erfahrener Ausbilder Kurzprojekte durch und können sich mit Auszubildenden vor Ort über die Berufe austauschen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden erste, reale Einblicke in die technische Ausbildung im Elektro- und Metallbereich. In der Projektwoche werden beispielsweise Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren hergestellt, Bauteile durch Trennen und Umformen gestaltet oder kleinere elektrische und pneumatische Schaltungen aufgebaut und erprobt. Die Teilnahme ist auch ohne jegliche Vorkenntnisse möglich.

Zum Abschluss der Orientierungswoche wird es eine Präsentation des Gelernten geben, hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, den technischen Campus, die Ausbildungsberufe, die Mitarbeiter und die Ausbildung in einer kurzen Vorstellung persönlich kennenzulernen.

Die Praxiswoche findet jeweils von 10 bis 16 Uhr am technischen Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz e. V., Andernacher Straße 17, in 56564 Neuwied, statt. Die Veranstaltung ist so geplant, dass eine Anreise mit dem ÖPNV möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Anmeldung unter www.ihk-akademie-koblenz.de/praxiswoche.



„Das Programm ist eine Möglichkeit, Schülern, aber insbesondere auch Schülerinnen, eine Ausbildung im Bereich der Metall- und Elektrotechnik näherzubringen. Wir hoffen, dass wir so neue Blickwinkel ermöglichen und eventuelle Unsicherheiten beseitigen können und die Interessierten für den Einstieg in diese Berufe begeistern“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz e. V.

Gefördert wird das Programm von der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Weitere Informationen erhalten Sie bei Torsten Scherr, scherr@ihk-akademie-koblenz.de oder 02631 9177-11.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Gesangverein Thalhausen: Jugendchor brillierte am Liederabend

Der Vorsitzende des Gesangvereins Thalhausen, Friedhelm Kurz, konnte rund 200 Besucher zu dem Liederabend ...

Melsbacher FWG reaktiviert Spielefest und viele Gäste kommen

Mit solch einem Ansturm hatte die Melsbacher FWG nicht gerechnet. Nachdem das Spielfest am Bürgerhaus ...

SEK-Einsatz in Asbach: Schlag gegen die "Hells Angels"

Wie der SWR unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Koblenz berichtet, waren am Mittwoch (6. Juli) ...

Sommerkarneval des KC Weeste Näh OHO

Am 9. Juli lud der KC Weeste Näh Oberhonnefeld alle Vereinsmitglieder ins karnevalistisch geschmückte ...

Viel Besuch und Unterhaltung beim Deichstadtfest in Neuwied

Alle haben auf das zweite Juli-Wochenende hin gefiebert. Das 41. Deichstadtfest konnte nach zwei Jahren ...

Exotischer Farbenglanz leuchtet im Roentgen-Museum Neuwied

Eine ganz einzigartige Ausstellung präsentiert das Roentgen-Museum Neuwied in seiner Sonderausstellung ...

Werbung