Werbung

Nachricht vom 26.05.2011    

Wienau will Wanderern neuen Weg über den Holzbach ermöglichen

Gemeinde plant Bau einer Brücke in Höhe des Klärwerks.

So sieht der Entwurf des Ingenieurbüros Höcker & Troß für die Holzbachbrücke aus, für den sich der Ortsbeirat von Wienau am Mittwochabend entschieden hat.

Wienau. Der Ortsbeirat hat gestern Abend in seiner Sitzung beschlossen, eine neue Brücke über den Holzbach zu bauen. Es soll eine Fußgängerbrücke werden, die in Höhe des Klärwerks der Verbandsgemeinde Dierdorf über den Bachlauf führt. Die Brücke würde den Wanderweg am Wienauer Bach entlang (durch den Wienauer-Bach-Wald) über den Holzbach hinweg direkt mit dem Weg am Sportplatz vorbei verbinden. Dadurch würde ein gefahrlos zu begehender Rundwanderweg entstehen, der vom Sportplatz weiterführt zur Walpoten-Eiche bis nach Dierdorf und von dort aus zurück nach Wienau. Der Bau der Brücke würde auch eine Erweiterung des Puderbacher Land-Weges von Raubach kommend in Richtung Elgert bedeuten.

Dieser Rundwanderweg sei ein Wunsch vieler Wienauer Bürger und auch von Wandergruppen, sagt Ortsvorsteher Ernst-Günther Weßler. Die kritische Stelle ist der Punkt, wo bisher der Wienauer-Bach-Weg in Höhe des Klärwerks auf die L267 (Wienau-Raubach) trifft. Weil hier die Möglichkeit zur Bachüberquerung fehlt, sind Fußgänger gezwungen, dreihundert Meter an der viel und schnell befahrenen Straße entlang zu laufen. Dann können sie – direkt am Sportplatz – eine ältere Holzbrücke benutzen, um auf die andere Bachseite und die Fortführung des Rundwegs zu gelangen. Auf dem Weg an der L267 entlang gibt es für Fußgänger keine Möglichkeit, Fahrzeugen auszuweichen, weil eine Leitplanke die Straße zur Seite begrenzt. Ortsvorsteher Weßler: „Durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen und den engen Abstand der Leitplanken zur Straße besteht für Fußgänger die Gefahr, von vorbeifahrenden Autos verletzt zu werden.“



Für die geplante Brücke liegt eine Zeichnung vom Ingenieurbüro Höcker & Troß vor. Demnach wird die Brücke den an dieser Stelle circa 7,50 Meter breiten Holzbach mit einer Weite von 10 Metern überspannen. Das Traggestell für das Bauwerk ist Stahl. Geländer und Boden werden aus Holz gefertigt. Die Brücke ragt bei normalem Wasserstand circa zwei Meter über die Wasseroberfläche. Orstvorsteher Weßler hofft auf finanzielle Hilfe vom Kreis und von der Gemeinschaft der Raiffeisenregion (Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf und Flammersfeld). Die Bürger von Wienau wollen sich mit viel Eigenleistung an dem Bau beteiligen. Dennoch könnten leicht noch Baukosten von vier- bis fünftausend Euro entstehen. Im günstigsten Fall, so Ernst-Günther Weßler, könnte im Herbst mit dem Bau begonnen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Spatenstich für integrative Tagesstätte in Puderbach

Mit dem ersten Spatenstich haben nunmehr die Bauarbeiten für den achtgruppigen, integrativen Kindergarten ...

Schöne Fremde - Liederabend mit Anja Pees und Thomas Sorge

Anja Pees (Mezzosopran) wird Kunstlieder von Schubert, Schumann, Wolf und Mahler vortragen, die Klavierbegleitung ...

Fußballcamp beim SV Windhagen mit Frank Elser

Ex-Fußballprofi Frank Elser kommt mit seiner Fußballschule nach Windhagen - Das Betreuer-Team des SV ...

Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Die Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft. Die Impfaktion findet vom 27. bis 29. ...

Für Hansestädte-Tour des WWV sind noch Plätze frei

Montabaur. Auch in diesem Jahr bietet der Westerwald-Verein (WWV) seinen Mitgliedern und auch den Nichtmitgliedern ...

Werbung