Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2022    

Ehrengarde Neuwied besucht Grube Georg

Mann gönnt sich ja sonst nichts. So dachten die Herren der Ehrengarde Neuwied und begaben sich auf einen gemeinsamen Ausflug durch den vorderen Westerwald. Bei bestem Wetter erkundeten die Karnevalisten die Grube Georg.

Mit dem Planwagen fuhren die Karnevalisten nach Willroth. (Fotos: Ehrengarde Neuwied)

Neuwied. Dass der stellvertretende Kommandeur Thomas Kurz ein Händchen dafür hat, solche Freizeittouren zu planen, habe er in der Vergangenheit schon öfter bewiesen. Auch dieses Mal gelang ihm ein Volltreffer, berichten die Herren der Ehrengarde. Am Vormittag trafen sich alle zu einem ausgiebigen gemeinsamen Open Air-Frühstück in Melsbach.

So gestärkt ging es erst einmal mit dem Planwagen nach Willroth. Hier nahmen die Männer die Gelegenheit wahr, den Förderturm der Grube Georg bis in schwindelnde Höhe zu besteigen, dies nicht nur, um bei bestem Wetter über das Siebengebirge hinweg den Kölner Dom sehen zu können. Unter fachmännischer Führung wurde das Eisenerzbergwerk, eines der wenigen Industriedenkmale in Rheinland-Pfalz, bestaunt.



Im Anschluss daran ging es zu Fuß weiter. Ziel war die Grenzbachtal-Mühle in Horhausen, wo man bei leckerem Essen und einem leckeren Gläschen Kölsch den Tag abschloss. Für dieses Jahr hat die Kommandeuse Steffi Kugler noch einen Women-Day geplant. Auch
stehen noch einige Aktivitäten für die Piccolos, die Jüngsten der Ehrengarde, im Kalender, bevor die Garde sich im Herbst wieder im
Heerlager der "historischen Markttage" präsentiert. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Picknick der Kulturen im Stadtpark

Der Bendorf Beirat für Migration und Integration (BMI) lädt am Mittwoch, 20. Juli, von 16 bis 19 Uhr ...

Drohender Gasmangel: Stadtverwaltung Neuwied richtet Krisenstab ein

Was ist zu tun, sollte es im Herbst und Winter tatsächlich zu Engpässen oder sogar zu einem Ausfall bei ...

Spendenaktion #hilfefürdieukraine an der Alice-Salomon-Schule

Seit Monaten dominiert der Krieg zwischen Russland und der Ukraine die Nachrichten. Die Angriffe auf ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für das Jahr 2023

Der Kalender des Tierschutz Siebengebirge ist schon ein wenig zur lieb gewonnenen Tradition geworden, ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Alter Baumbestand mit lichten Bereichen dazwischen: so sieht der ideale Lebensraum des Waldkauzes aus ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Ortslage Uckerath sorgte für lange Staus

Durch einen Verkehrsunfall kam es auf der wichtigen Verbindungsstrecke B 8 zu erheblichen Behinderungen. ...

Werbung