Werbung

Nachricht vom 14.07.2022    

Neuwied hat neue App für Touristisches, Events und Ausflugstipps

Von Wolfgang Tischler

Die „Neuwied-App“ ist eine neue Smartphone-Anwendung, die sich an Gäste und auch an die Bewohner von Neuwied wendet. Sie soll zeigen, was die Stadt alles zu bieten hat. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Ausbau sind geplant.

Von links: Jan Einig, Julia Kloos-Wieland und Petra Neuendorf informieren sich per App über das öffentliche Schachspiel. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Wer eine Stadt besucht, erwartet übersichtliche Informationen“, weiß Petra Neuendorf aus ihrer langjährigen Erfahrung im Stadtmarketing zu berichten. Doch die Neuwied-App kann mehr. Wer die Standort-Dienste seines Smartphones und das entsprechende Modul der Anwendung aktiviert, wird beim Flanieren durch die Stadt auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen und kann multimediale Inhalte dazu abrufen.

Bei einem Pressetermin haben Oberbürgermeister Jan Einig und sein Team die neue App vorgestellt. Bei einem kleinen Rundgang durch die Stadt konnten sich die Beteiligten davon überzeugen, dass die App funktioniert. So wurde auf dem Handy angezeigt, was das Deichinformationszentrum zu bieten hat und wie deren Öffnungszeiten sind. Das Prinz Maximilian zu Wied-Denkmal vor dem Theater oder gegenüber die Gedenkstätte in der Synagogengasse wurden erläutert. Bei der Touristeninformation gab es ganz viele detaillierte Informationen und ein Button zum direkten telefonischen Kontakt.

„Es ist also gar nicht nötig, sich vorab genau zu überlegen, was man alles in Neuwied erleben möchte: Wer durch unsere Stadt spaziert, wird immer etwas entdecken – und die App unterstützt dabei dank Geofencing-Technik. Sobald das Handy sich in einem bestimmten zuvor definierten Bereich befindet, wird auf dem Bildschirm mittels Push-Benachrichtigung angezeigt, dass es passende Inhalte auf der App gibt. Mittels Knopfdruckes können die aktuellen Informationen abgerufen werden“, erklärte Julia Kloos-Wieland. Der Besucher muss also keine feste Tour gehen, um Neuwied kennenzulernen. Wichtig ist, so Jan Einig, „dass die App keine Daten sammelt“.



Von der Anreise über Parkmöglichkeiten, den ÖPNV, Stadtführungen, eine Übersicht der öffentlichen Toilettenanlagen bis hin zu Notfallkontakten begleitet die App den Benutzer. Ferner gibt es dort die städtischen Events, Kulturangebote, die kommenden Märkte und vieles mehr zu entdecken.

Zu der App gelangen Sie über die Homepage der Stadt Neuwied oder direkt über den App-Store von Google oder Apple. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Simone Busch, die „schnelle Westerwälderin“ ist weiter auf Erfolgskurs

Ereignisreiche Wochen liegen hinter Simone Busch, der Rennfahrerin aus dem Westerwald, die inzwischen ...

SPD fordert für Alte Schloßstraße in Engers Maßnahmen

Die Engerser Sozialdemokraten fordern nach Beendigung der Baumaßnahme 'Bendorfer Straße', dass wieder ...

Bad Hönningen: Diese Straßen werden für Bahnbauarbeiten gesperrt

Wie die Stadt Bad Hönningen mitteilt, wird im Zuge einer zwingend notwendigen Baumaßnahme durch die Deutsche ...

Kinder der Grundschule Heddesdorfer Berg experimentieren

Versuchen, ausprobieren, verwerfen, konstruieren, bauen und stolz sein, eine spannende Reise haben die ...

In Stromberg startet Beweidungsprojekt mit Burenziegen

Im Bendorfer Höhenstadtteil Stromberg ist ein temporäres Beweidungsprojekt mit Burenziegen gestartet. ...

Landrat Hallerbach empfängt neuen Kreishandwerksmeister

Vorstellen brauchten sie einander eigentlich nicht mehr. Achim Hallerbach und Ralf Winn kennen sich seit ...

Werbung