Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2022    

Thomas Boden ist neuer Bürgermeister der Ortsgemeinde Roßbach (Wied)

Er hat satte 94,63 Prozent der Stimmen für sich eingefahren: Die Bürger der Ortsgemeinde Roßbach (Wied) haben Thomas Boden zu ihrem neuen Bürgermeister. Die Themenliste für den neuen Ortschef Roßbach ist lang: Von Bauvorhaben bis zu neuen Konzepten soll nun vieles angepackt werden.

Thomas Boden (Mitte) ist der neue Ortsbürgermeister Roßbachs. Erwin Rüddel (rechts) und Pierre Fischer zählten zu den ersten Gratulanten. (Foto: CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach)

Roßbach (Wied). „Ich danke den Bürger für diesen großen Vertrauensvorschuss und dieses überragende Wahlergebnis. Ebenfalls gilt ein großes Dankeschön meinem Wahlkampfteam und denen, die mich schon seit Jahren politisch begleiten und unterstützt haben. Im Wahlkampf habe ich meine Themen aufgezeigt, die ich jetzt mit Nachdruck angehen werde. Ich habe mit Roßbach noch viel vor und möchte mit dem Ortsgemeinderat, den vielen Vereinen, den Unternehmen und vor allem mit den Bürgern die Ortsgemeinde Roßbach weiter voranbringen“, so der neugewählte Bürgermeister Thomas Boden.

Große Projekte gilt es nun zu handhaben: Angefangen bei der Fertigstellung des Kolpinghauses in Reifert über den Umbau der Kindertagesstätte „Zwergenreich“ bis hin zu Aufgaben beim Klima- und Hochwasserschutz, die nicht nur durch die Hochwasserkatastrophe im benachbarten Ahrtal immer brisanter werden, warten viele Aufgaben auf Umsetzung. Der CDU-Gemeindeverband gibt sich in einer Pressemitteilung jedenfalls zuversichtlich: "Der kleine Auszug zeigt, es gibt viel zu tun", so heißt es hier. "Mit Thomas Boden weiß die CDU Roßbach einen motivierten Bürgermeister an der Spitze der Ortsgemeinde." Zu den ersten Gratulanten am Wahlabend gehörten so auch der CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Pierre Fischer.



(Pressemitteilung CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Einbrecher in Dierdorf gestört: Außenkamera erwischt potentielle Täter schon vor der Tat

In der Nacht von Donnerstag (14. Juli) auf Freitag (15. Juli) sind zwei bisher unbekannte Männer wahrscheinlich ...

Corona im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet vier weitere Todesfälle

Am Freitag, 15. Juli, berichtet die Kreisverwaltung Neuwied von vier weiteren Todesfällen im Zusammenhang ...

Wespenstich: Traktorfahrer in Oberraden erleidet allergischen Schock

Eine Wespe hat am Donnerstagvormittag (14. Juli) in Oberraden einen Traktorfahrer buchstäblich geschockt: ...

Grundsteuerreform: Aktueller Vortrag in der VHS Neuwied

Seit Anfang des Monats müssen Millionen Wohnungs- und Grundstückseigentümer in Deutschland Erklärungen ...

Neuwied: Marktplatz und Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße gesperrt

Der Französische Markt lockt am 23. und 24. Juli mit einem breit gefächerten Angebot auf dem Marktplatz ...

Aufholen nach Corona: Kultur für Kinder in Feldkirchen und Irlich

Auch Kinder haben Nachholbedarf in Sachen Kultur. Daher veranstaltete das Kinder- und Jugendbüro der ...

Werbung