Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2022    

FV Engers: Noch mehr Schlagkraft für die Jungs vom Wasserturm

Die Pause war kurz, aber für den FV Engers kann die neue Saison kommen. Und die verspricht Spektakel. Nicht nur, weil sie gleich am 31. Juli mit dem Knallerspiel im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld beginnt. Vor allem hat Team-Manager Aleksandar Naric einen Kader zusammengestellt, der in der Offensive noch mehr Power verspricht.

Kevin Lahn (links) und Manuel Simons versprechen zusätzliche Offensivpower. (Fotos: Verein)

Neuwied-Engers. "Wir haben jetzt richtig Punsh nach vorne", kommentierte Coach "Watze" die ersten Eindrücke auf dem Platz nach dem satten 11:0 im ersten Test gegen den Rheinlandligisten aus Alfbachtal zufrieden. "Bei der Kaderanalyse haben wir festgestellt, dass wir gegen den Ball sehr gut gearbeitet und eine der besten Defensiven der Liga hatten. Aber auf den Außen hatten wir noch Bedarf und haben schnelle Spieler gesucht, die auch eins gegen eins gehen können", erklärt Naric. Und weil die gefunden wurden, ist die Zielsetzung jetzt klar: "Wir wollen in der Oberliga unter die ersten Drei kommen und am besten auch Arminia Bielefeld im Pokal ein wenig ärgern", gibt Naric aus.

Dabei konnte das Team nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte größtenteils zusammengehalten werden. Mit Marian Kneuper und Björn Kremer wurden lediglich zwei verdiente Spieler verabschiedet, die künftig fußballerisch kürzertreten wollen. Außerdem gab man Kevin Dreidoppel ab, dessen halbjähriges Engagement beim FVE von Verletzungen überschattet war. Auf der anderen Seite stehen vier Neuzuänge, die es in sich haben.
Das gilt allen voran für Kevin Lahn. Der 30-jährige Offensivspieler kommt vom letztjährigen Regionalliga-Vierten TSV Steinebach und hat die Erfahrung von 272 Regionalliga- und drei DFB-Pokal-Spielen auf dem Buckel. "Dass er sich für uns entschieden hat, sagt schon etwas aus", schwärmt Watzlawik. Denn er weiß, dass praktisch die gesamte Oberliga und auch Regionalligisten hinter Lahn herwaren. Und wieso wechselt der dann an den Wasserturm? "Unser Konzept stimmt, wir leisten gute Arbeit. Das spricht sich herum. Und die Leute wissen auch, dass wir einen unheimlich guten Teamgeist in der Mannschaft haben", nennt der Trainer Gründe. Hilfreich hinzu kam, dass Lahn in Koblenz mit Aleks Naric zusammengespielt hat und "noch zwei, drei weitere Kumpels in der Engerser Mannschaft hat", wie der Teammanager sagt.

Ist Kevin Lahn mit seinen 30 Jahren zwar noch im besten Fußballeralter, aber schon eher ein Routinier, so ist die zweite Neuverpflichtung ein Wechsel auf die Zukunft: Manuel Simons kommt vom VfB Linz. Der 21-Jährige hat in der Bezirksliga Tore wie am Fließband geschossen und stand deshalb ebenfalls bei zahlreichen höherklassigen Vereinen der Region auf dem Zettel. Auch Regionalligist Rot-Weiß Koblenz wollte ihn vor zwei Jahren verpflichten, das Engagement kam jedoch nicht zustande, weil sich der zeitliche Aufwand nicht mit seiner Berufsausbildung vereinbaren ließ. Jetzt will Simons am Wasserturm angreifen. "Eine absolute Rakete, die wir weiterentwickeln wollen. Wir versprechen uns viel von ihm", freut sich Watzlawik auf den Neuzugang.



Dritter im Bunde ist Delil Abursu. Der 28-Jährige kommt als Leistungsträger vom Oberliga-Absteiger aus Emmelshausen und kann sowohl offensiv auf der Außenbahn spielen als auch auf der zentralen Zehner-Position. Last not least kommt mit Vadim Semchuck ein Neuzugang hinzu, der rechts sowohl vorn als auch hinten spielen kann. Seine Leistungsstärke genau einzuschätzen, fällt allerdings noch schwer. Auf der einen Seite war der Ukrainer, der vor dem Krieg an den Wasserturm floh, Profi und für Vereine in der ersten und zweiten Liga seines Heimatlandes aktiv. Auf der anderen Seite kann er sich jetzt beim FVE nicht mehr rein auf den Fußball konzentrieren. Die schwierige Situation in der Ukraine kommt hinzu. "Technisch ist er extrem stark", hat Naric beobachtet. "Wir versprechen uns schon einiges von ihm. Aber wie stark er wirklich ist, müssen wir in den Pflichtspielen auf dem Platz sehen", sagt er.


DFB-Pokal: Weitere Sonderverkaufsaktion
Der FV Engers startet am Sonntag, 31. Juli, mit einem Knaller in die neue Saison: In der ersten Runde des DFB-Pokals kommt Arminia Bielefeld. Der Traditionsverein aus Ostwestfalen ist zwar in der letzten Saison aus der 1. Bundesliga abgestiegen, ersteht aber zumindest laut "F.A.Z." gerade wieder "in neuer Blüte". Auch von den Trainern der Konkurrenz sind die Arminen als einer der Top-Favoriten der 2. Liga ausgerufen worden.

Karten für das Spiel gegen die Jungs vom Wasserturm, das um 15.30 Uhr auf dem Koblenzer Oberwerth angepfiffen wird, gibt es im Vorverkauf beim "Kiosk 56" und in der Provinzial-Geschäftsstelle von Martin Hahn (beide Alleestraße in Engers) sowie an der Agip-Tankstelle in Heimbach-Weis.

Außerdem wird es noch eine weitere Sonderverkaufsaktion im Vereinsheim geben: Am 26. und 27. Juli werden jeweils von 16.30 bis 19 Uhr Tickets angeboten. Die Preise sind dabei bewusst moderat gehalten. Der Stehplatz kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Wer sitzen möchte, kann das auf der Haupttribüne für 30/25 Euro und auf der Gegengeraden für 20/15 Euro. VIP-Packages kosten 150 Euro.

Für alle Fans werden am Spieltag kostenlose Shuttlebusse vom Engerser Wasserturm an den Oberwerth angeboten.

(PMs FV Engers)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Gelöste Radmuttern, Feuer an der Bahntrasse und eine Schlange auf dem Spielplatz

Die Polizei aus Linz am Rhein berichtet von einem bewegten Wochenende: Neben mutwillig gelösten Radmuttern ...

Polizei Neuwied: So verlief das Wochenende

Ausgehebelte Gullideckel, ein Wohnungseinbruch und mit der Druckluftpistole zerschossene Autoscheiben: ...

Feuerwehren Rengsdorf-Waldbreitbach: Was tun bei Vegatations- und Waldbränden?

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Samstag (16. Juli) im Feuerwehrhaus ...

Kooperation zum Ende des Schuljahres: Zwei Dierdorfer Schulen luden zum Picknickkonzert

Bei fantastischem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten das Martin-Butzer-Gymnasium und die ...

"Pulse of Europe"-Demo: "Die Zukunft Europas liegt in den Händen der Bürger"

Pulse of Europe Neuwied lädt erneut zur Demo am Samstag, 23. Juli, um 11 Uhr auf den Neuwieder Luisenplatz ...

RV Kurtscheid I startet bei der Landesmeisterschaft

Die Landesmeisterschaft Voltigieren Rheinland-Pfalz 2022 fand vom 9. bis 10. Juli in Heidesheim-Uhlerborn ...

Werbung