Werbung

Nachricht vom 19.07.2022    

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine in der VG Asbach

Über vier Monate ist der Krisenstab der Verbandsgemeinde Asbach aktiv und organisiert die Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine. Bürgermeister Michael Christ zieht eine Zwischenbilanz.

Asbach. Mitte März wurde der Krisenstab der Verbandsgemeinde Asbach aktiviert und es wurden mit Hochdruck alle notwendigen Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen, um Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen. Aktuell sind über 200 Menschen in der Verbandsgemeinde untergebracht.

„Die zunächst prognostizierte sehr hohe Anzahl an Flüchtlingen musste nicht untergebracht werden, dennoch war es wichtig, dass wir gut vorbereitet sind“, blickt Michael Christ auf die vergangenen Wochen zurück und dankt für die große Hilfsbereitschaft in der Verbandsgemeinde.

Unterbringungen
Als Wohnraum werden vorrangig privat zur Verfügung gestellte Wohnungen genutzt. Hier konnten bereits im März erste Familien untergebracht werden. Seit dem 18. Mai wird auch das ehemalige Hotel in Windhagen-Rederscheid teilweise für Unterbringungen genutzt. Hier können bis zu 70 Personen untergebracht werden. Abgesehen von einem warmen Mittagessen, das dort täglich angeliefert wird, versorgen sich die untergebrachten Personen selbst. Die Unterbringungsmöglichkeiten in Rederscheid sind bereits nahezu ausgeschöpft. Es ist damit zu rechnen, dass Personen, die bereits privat untergebracht sind, längerfristig andere Unterbringungsmöglichkeiten benötigen, da viele Angebote nur vorübergehend zur Verfügung gestellt werden konnten. Aus diesem Grund werden auch immer wieder Wohnungen für die Unterbringung gesucht. In Einzelfällen auch für Familien, die mit ihren Haustieren geflohen sind.

Spendenbereitschaft

Viele Flüchtlinge haben nur sehr wenige Sachen dabei. Bereits bei der Ankunft wurden viele alltägliche Dinge benötigt. Um Sachspenden anzunehmen, wurden in jeder Ortsgemeinde Annahmestellen für Sachspenden eingerichtet. Zentral wurden alle Artikel sortiert und werden bedarfsgerecht an die Betroffenen weiter verteilt. Die Hilfe aus der Bevölkerung war sehr groß, sodass bereits nach kurzer Zeit ausreichend Bekleidung und Alltagsgegenstände vorhanden waren.

Unternehmen und Stiftungen der Region zeigten sich ebenfalls sehr hilfsbereit und unterstützen mit Geldspenden die notwendigen Maßnahmen.

Hilfsangebote und freiwillige Helfer
Um eine bestmögliche Integration zu schaffen, wurden bereits im März erste Sprachkurse angeboten. Die Kurse wurden über das Mehrgenerationenhaus Neustadt organisiert. Freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen diese Kurse. Aktuell laufen acht verschiedene Sprachkurse für Jung und Alt.



Die Unterstützung im Alltag und bei allen notwendigen Formalitäten bekommen die Ukrainerinnen und Ukrainer durch Sozialarbeiter der Verbandsgemeinde sowie ehrenamtliche Helfer. Dies ist zum Beispiel bei der Meldung und Registrierung, der Beantragung von Leistungen oder der Jobvermittlung.

Dem Aufruf nach freiwilligen Helfern sind in kurzer Zeit über 80 Personen gefolgt. So konnten Hilfseinsätze bei der Sortierung von Sachspenden, der Betreuung vor Ort oder auch bei Freizeitangeboten umgesetzt werden.

Schule und Kinderbetreuung

Unter den Flüchtlingen sind viele Kinder und Jugendliche, die weiterhin schulpflichtig sind. Über die Ukraine gibt es verschiedene Homeschooling Angebote, die technisch umgesetzt wurden. Einige Kinder besuchen aktuell die Grundschulen sowie weiterführenden Schulen in der Verbandsgemeinde Asbach. Aufgrund der Wartelisten bei den Kindertagesstätten konnten bislang keine Kinder in KiTas untergebracht werden. Hier gibt es auch keine bevorzugte Zuteilung.

Arbeitsvermittlung
Im Dialog mit den Unternehmen in der Verbandsgemeinde wurden Stellengesuche abgefragt und Stellenanzeigen auf Ukrainisch übersetzt. Diese werden in regelmäßigen Gesprächen den Flüchtlingen vorgestellt. Erste Jobs konnten bereits erfolgreich vermittelt werden.

Unternehmen können Stellengesuche an die Wirtschaftsförderung der VG Asbach senden (E-Mail: wirtschaftsfoerderung@vg-asbach.de). Die Meldungen werden entsprechend aufbereitet und weitergeleitet.

Hintergrund
Die Verteilung und Zuweisung der Flüchtlinge erfolgt über das Land Rheinland-Pfalz nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel, bezogen auf die Einwohnerzahlen. Die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine wurde von Beginn an in vier Unterbringungsmöglichkeiten unterschieden, die auch gleichzeitig die Reihenfolge der Belegung darstellen. Zunächst wird zur Verfügung gestellter Wohnraum genutzt, wie zum Beispiel frei stehende Einliegerwohnungen oder Gästezimmer. Im zweiten Schritt werden verfügbare Hotels und Beherbergungsbetriebe genutzt. Es folgt die Unterbringung in Vereinsheimen, Sporthallen und Bürgerhäusern sowie in noch zu errichtenden Wohn-Containern. Die Orte der zur Verfügung stehenden Unterbringungsmöglichkeiten verteilen sich über alle vier Ortsgemeinden in der VG Asbach, sodass eine gute Integration möglich ist.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Glasfaser: Endspurt in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Schnitt haben sich bereits 28 Prozent der Haushalte in den Ausbaugebieten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Westerwälder Rezepte: Eis-gekühlte Mix-Getränke für heiße Tage

Genuss und Erfrischung an heißen Tagen bringen Getränke in Kombination mit Speise-Eis. Sie schmecken ...

VG Bad Hönningen putzt sich raus

Die VG Bad Hönningen putzt sich raus: So hieß die Aufräum- und Reinigungsaktion, bei der in den vier ...

Praktische Berufsorientierung für Schüler in Sommerferien bei IHK-Akademie Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche ...

Naturpark Netzwerk Naturschutz startet durch

Startschuss für Naturpark Netzwerk Naturschutz! Bei schöner Atmosphäre und tollem Ausblick kamen die ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Werbung