Werbung

Nachricht vom 31.05.2011    

Dealer in Bad Hönningen geschnappt, flüchtenden Intensivstraftäter in Rheinbrohl

Gleich zwei „dicke Fische“ gingen der Linzer Polizei am Montag ins Netz. Zuerst fasste sie in Bad Hönningen einen Drogendealer aus Nordrhein-Westfalen, dann in Rheinbrohl einen 16-jährigen Intensivstraftäter auf der Flucht.

Zwei überraschende Fahndungserfolge hatte die Linzer Polizei jetzt in Bad Hönningen und in Rheinbrohl. "Kommissar Zufall" hatte mitgeholfen. Foto: Daniel Rennen/pixelio.de

Linz. Zunächst war der Streife am frühen Nachmittag ein junger Mann in Bad Hönningen aufgefallen. Als er den Streifenwagen sah, zeigte er sich auffallend nervös. Nachdem die Beamten den Mann genauer unter die Lupe nahmen, wurde der Grund für die Nervosität auch schnell klar. Er hatte 14 Streifen Alu-Papier mit Cannabis gefüllt und zusammengerollt in seiner Unterwäsche versteckt. Außerdem hatte er eine Feinwaage, die zum Abwiegen von Rauschgift dient, in seiner Unterhose verstaut. In seiner Vernehmung gab er dann zu, seit geraumer Zeit Rauschgift in Nordrhein-Westfalen einzukaufen, um es dann mit Gewinn im Raum Linz weiterzuverkaufen. Diese Einnahmequelle ist nun versiegt. Die Polizisten beschlagnahmten alle Gegenstände die der Beschuldigte für seinen Handel benötigte. Außerdem wurde das Bargeld, das nachweislich aus Rauschgiftverkäufen stammte, eingezogen. Gegen den 17-jährigen Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Seit April fahnden die Polizeidienststellen aus dem Kreis Neuwied und aus Bonn nach einem 16-jährigen Intensivstraftäter aus Linz. Dieser war zu einer Haftstrafe verurteilt wurden. Nachdem er sich dem Haftantritt nicht gestellt hatte, wurde ein Haftbefehl erlassen. Ab diesem Zeitpunkt war der Gesuchte wie vom Erdboden verschluckt. Obwohl in den letzten Wochen alle bekannten Anlaufadressen durchsucht wurden, blieb die Fahndung bisher erfolglos. Am Montag konnte die Linzer Polizei einen weiteren möglichen Unterschlupf in Rheinbrohl ermitteln. Hier wurde der Gesuchte tatsächlich von einer Zivilstreife kurz gesehen. Nachdem das Versteck, ein Mehrfamilienhaus, umstellt worden war, wurden alle Räume durchsucht. Der Flüchtige wurde in der Wohnung einer 19-jährigen Bekannten festgenommen und in die JVA Koblenz überstellt, wo er seine 2-jährige Haftstrafe antreten muss. Gegen die Wohnungsinhaberin wurde ein Strafverfahren wegen Strafvereitelung eingeleitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kleiner Aufkleber - große Wirkung

Viele wissen es nicht: Anhänger an land- oder fortwirtschaftlichen Maschinen sind im öffentlichen Verkehrraum ...

Prozess wegen Kindesmissbrauch in Ransbach-Baumbach beginnt

Ransbach-Baumbach. Am 9. Juni beginnt vor dem Koblenzer Landgericht der Prozess gegen den 39 Jahre alten ...

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ ...

Sicher im Sattel

Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten Am Schulzentrum in Dierdorf: Auch in diesem Jahr führt die ...

Patenschaftsmodell für Berufseinsteiger

„Heute für morgen aktiv“, ist der Titel eines Patenschaftmodells der Bundesagentur für Arbeit, das auch ...

Tischtennis Open am Pfingstmontag in Windhagen

Jeder zwischen 8 und 99 Jahren ist herzlich eingeladen am Pfingstmontag an der 1. Windhagen Tischtennis ...

Werbung