Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

67. Marktmusik in Bendorf präsentiert Trierer Domorganisten

Die 67. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 5. August, gestaltet der Trierer Regionalkantor Volker Krebs. Er präsentiert Trierer Domorganisten, die gleichzeitig als Komponisten in Erscheinung getreten sind, allen voran den Bernkasteler Hermann Schroeder, der 1938/39 die Orgel am hohen Dom zu Trier spielte, bevor er seinem Ruf als Lehrer an die Musikhochschule Köln folgte. Einer seiner Vorgänger war Ludwig Boslet, dessen umfangreiches Orgelschaffen allmählich wieder in Mode kommt.

Der Trierer Regionalkantor Volker Krebs präsentiert Musik von Trierer Domorganisten. (Foto: Diedrich Bernd)

Bendorf. Fast unbekannt hierzulande ist Georges Schmitt, dessen Vater bereits Domorganist in Trier war. Der frühe Tod des Vaters führte zur Anstellung des 14-jährigen Georg als Domorganist. Streitigkeiten mit dem Domkapitel trieben ihn nach Paris, wo er sein Spiel perfektionierte und an verschiedenen Kirchen tätig war. Zeitweise lebte er in Amerika und verdiente sein Geld als Organist der Kathedrale von New Orleans. Zurück in Paris übte er sein Amt an der großen Orgel von St. Sulpice aus, bestrebt, der „wahren Kirchenmusik“ gerecht zu werden, die sich von der damaligen Praxis, bekannte Opernmelodien oder Unterhaltungsmusik zu spielen, abhob.

Barbara Friedhofen moderiert diese Marktmusik und stellt einen Liedtext "O ungeteiltes Kleid" von Friedrich Dörr vor. Der Zugang zur Markmusik in der Medarduskirche ist nur über die Cohen-Straße möglich, da der Kirchplatz wegen der Reihe "Summer in the City" gesperrt ist. Die Marktmusik beginnt wie immer mit dem Abendläuten um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Bendorfer Schwätzbänke werden eingeweiht

Einfach miteinander auf einer Bank sitzen und schwätzen: Die neuen "Schwätzbänke" vor dem Bendorfer ...

Ehrenamtliche in der Hospizarbeit unternehmen Oasentag

Rund 100 Ehrenamtliche stehen sterbenden und trauernden Menschen im Kreis Neuwied zur Seite. Sie verschenken ...

Unkeler Stadtarchivar würdigt Verdienste von Josef Decku

Rund 45 Zuhörer kamen am Donnerstagabend ins Unkeler Weinhaus "Die Traube" zum Vortrag des Stadtarchivars ...

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwochmorgen (20. Juli) die freiwilligen Feuerwehren Horhausen ...

Unkel: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Die Abwesenheit der Hausbewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Am alten Rhein nutzten unbekannte ...

Corona im Kreis Neuwied: 267. Todesfall gemeldet

Die Kreisverwaltung Neuwied muss erneut einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona vermelden: Verstorben ...

Werbung