Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Mehr Beteiligung für Bürger: CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet Arbeitskreise

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach will Bürger stärker beteiligen: Im September starten die Arbeitskreise Ländlicher Raum und Nachhaltigkeit/Regionaler Klimaschutz. Interessierte Bürger sind sind - unabhängig von einer Parteizugehörigkeit - zur Mitarbeit eingeladen.

(Symbolfoto)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir wollen die Bürger mehr beteiligen und zum Mitmachen einladen", so schreibt der CDU-Gemeindeverband in einer Pressemitteilung. "Daher starten wir im September mit zwei Arbeitskreisen, bei denen neben unseren Mitgliedern auch die Bürger zum Mitmachen eingeladen werden, um sich mit frischen und mutigen Ideen einzubringen." Eine Parteizugehörigkeit ist ausdrücklich nicht notwendig. Die beiden Arbeitskreise beschäftigen sich mit den Herausforderungen rund um die Themen "Ländlicher Raum“ und "Nachhaltigkeit/Regionaler Klimaschutz“.

"Mit Kirsten Heumann und Tanja Becker haben sich zwei engagierte Kommunalpolitikerinnen bereit erklärt, die beiden Arbeitskreise zu leiten“, so der Vorsitzende Pierre Fischer. "Im Arbeitskreis Ländlicher Raum werden wir uns vor allem mit den Themen Demografischer Wandel, Digitalisierung, Stärkung des Ehrenamts, Moderne Verwaltung, Wirtschaft, Schulen und Ärztliche Versorgung beschäftigen. Daneben wird die zentrale Frage sein, wie wir auch zukünftig und bei allen Herausforderungen unseren ländlichen Raum weiterhin stark und attraktiv halten können“, so die Leiterin des Arbeitskreises, Kirsten Heumann.



"Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit/Regionaler Klimaschutz wird sich mit der Anpassung an den Klimawandel vor Ort beschäftigen. Hierbei werden die Kommunen in den nächsten Jahren eine zentrale und wichtige Rolle spielen. Denn Klimaschutz wird vor Ort gemacht und hier braucht es praktische und moderne Lösungen“, so die Leiterin des Arbeitskreises, Tanja Becker.

Die Arbeitskreise werden über einen längeren Zeitraum angelegt, da sie gründlich arbeiten und Raum für Debatten bieten werden. Die entsprechenden Absprachen und Festlegungen werden zwischen den Leiterinnen der Arbeitskreise und den Interessenten erfolgen. Für eine Mitarbeit können Sie sich per E-Mail unter pierre.fischer@t-online.de, kirsten.heumann92@gmail.com oder tanjabeckerTB86@gmail.com anmelden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

Nun ist es soweit und der zweite "Kleiner Wäller - Schwarze Nister" wurde fertiggestellt, beschildert ...

Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Der Tod von Fußball-Ikone Uwe Seeler hat viele Fans dieses Ballspiels auch in den heimischen Breiten ...

Unkeler feiern Kirmes mit hochkarätigen Bands

Nach zwei Jahren, in denen coronabedingt keine Kirmes stattfinden konnte, freuen sich der Junggesellenverein ...

Schichtwechsel im Neuwieder Heinrich-Haus: Arbeitsplatztausch schafft neue Perspektiven

Am 22. September 2022 heißt es: Schichtwechsel! Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen in ganz ...

Wegen Krankheit: Ausstellung in Stadtgalerie Neuwied verschoben

Die Ausstellung „Design im Wandel der Zeit“, die ab Donnerstag (28. Juli) in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Neuwieder Marktplatz lockt mit französischem Flair

Frankreich ist seit Jahrhunderten als Nation bekannt, die das Leben zu genießen weiß und Feinschmecker ...

Werbung