Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Rheinbrohler Vereinigung hat neuen Vorsitzenden

Die Vereinigung ehemalige 29er und Förderer des Ehrenmals hat einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Schriftführer
Christoph Goßler übernimmt das Amt von Ewald Schneider. Beide haben ihre Ämter getauscht. Alle weiteren Personen des geschäftsführenden Vorstandes und des Beirates wurden bestätigt.

Der geschäftsführende Vorstand (v. l. n. r.): Achim Zemke, Christoph Goßler, Ewald Schneider und Dieter Erben. (Fotos: Goßler)

Rheinbrohl. Außerdem standen zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung für die vergangenen drei Jahre im „Römer" an.
Vorausgegangen waren Berichte des Vorstandes und ein Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder und für die Opfer in der Ukraine. Außerdem wurde auf eine Spende für ukrainische Flüchtlinge hingewiesen, welche aus der Kostenersparnis resultiert, statt das Ehrenmal auf Vorschlag eines Mitgliedes in dieser Zeit in den Nationalfarben der Ukraine anzustrahlen, eine entsprechende Nationalflagge zu hissen. Wie der Verein weiter berichtet, hat sich ausgehend von der Jahreshauptversammlung am 28. März 2019 bis zur Versammlung am 30. Juni 2022 der Mitgliederbestand von 273 auf 239 Mitglieder verändert.

Nach dem Kassenbericht nahm der Verein mehrere Ehrungen vor. Den anwesenden Geehrten wurden Urkunden und Präsente überreicht. 25 Jahre Mitglied der Vereinigung sind Peter Anhäuser, Anton Baumann und Stephan Kossmann (alle Rheinbrohl) sowie Karl-Heinz Windheuser (Hammerstein), 40 Jahre Eduard Kinne, Hans-Peter Rösgen, Rudi Zange (alle Bad Hönningen), Georg Thomas (Hammerstein), Dieter Ehlen und Jakob Schoop (beide Neuwied) sowie Dirk Carl, Heinz Hellings, Uwe Kreuzberg, Friedel Langguth, Rudolf Hermann, Dieter Rösgen, Kurt Scharrenbach, Reimund Scheidgen und Wilfried Zober (alle Rheinbrohl), und stolze 50 Jahre Waltraut Hülle (Bonn).



Nach dem Dank des Ersten Vorsitzenden für die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und unterstützenden Vereinen und
Institutionen in den vergangenen Jahren erfolgte unter der Leitung von Ortsbürgermeister Oliver Labonde die Neuwahl. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich demnach aus dem neuen Vorsitzenden Christoph Goßler, dem Zweiten Vorsitzenden Dieter Erben, Kassierer Achim Zemke und Schriftführer Ewald Schneider zusammen. Der bisherige und bewährte Beirat wurde unverändert bestätigt, das heißt, es wurden Josef Bedeßem, Christian Erben, Winfried Hartmann, Martin Heßler, Andreas Kossmann, Oliver Labonde, Bernhard Rick, Michael Röttgen, Michael Scharrenbach Willy Scharrenbach und Reimund Scheidgen gewählt. Sowie als Kassenprüfer Peter Scharrenbach und Dieter Rösgen.(PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher zweiter Vereinstag des SV Ellingen

Ein voller Erfolg war der zweite Vereinstag des Sportvereins Ellingen. Bei bestem Wetter freute sich ...

Katzenhilfe Neuwied setzt Kalenderprojekt fort

Ihre Geschichte ist mehr oder weniger traurig, aber als Models zeigen sie sich von ihrer schönsten Seite: ...

Speakers Corner: In Neustadt stellt sich Hospizleiterin dem Thema Assistierter Suizid

Das kontroverse Thema "Assistierter Suizid" beschäftigt viele Menschen. Das Ambulante Hospiz Neuwied, ...

FDP-Fraktionsvize besucht Smart City Linz

Anlässlich ihrer Sommertour hat die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad die "Smart City" Linz am Rhein ...

Corona im Kreis Neuwied: Gesundheitsamt meldet 139 Neuinfektionen

Am Freitag, 22. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 139 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Unkeler feiern Kirmes mit hochkarätigen Bands

Nach zwei Jahren, in denen coronabedingt keine Kirmes stattfinden konnte, freuen sich der Junggesellenverein ...

Werbung