Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2022    

Was verdienen die Menschen im Kreis Neuwied?

Im Jahr 2021 lag das monatliche Medianentgelt für Vollzeitbeschäftigte im Kreis Neuwied bei 3.336 Euro. Dies waren 91 Euro mehr als im Jahr 2020, so beziffert es die neueste Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Damit liegt Neuwied 180 Euro unter dem bundesweiten Durchschnitt des Jahres 2021 mit 3.516 Euro.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. „Das Entgeltniveau im Kreis Neuwied entwickelt sich solide“, so Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. „Natürlich verdienen die Menschen in teuren Großstädten wie Berlin, München oder Köln höhere Gehälter, haben jedoch auch dementsprechend gesteigerte Lebenshaltungskosten.“ Im Kreis Neuwied arbeiten 41.144 Vollzeitbeschäftigte.

Leider spielt auch immer noch das Geschlecht eine wesentliche Rolle beim Monatseinkommen: Frauen verdienten durchschnittlich 3.035 Euro und Männer kamen mit 461 Euro mehr auf 3.496 Euro pro Monat. „Hier gilt das Argument, dass Frauen häufig in Teilzeit arbeiten und deswegen weniger verdienen, nicht“, so Starfeld. „In die Statistik fließen ausschließlich Vollzeitbeschäftigte ein.“

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Höhe des Entgeltes ist die Berufsausbildung: Menschen ohne Berufsabschluss verdienten monatlich im Mittel 2.628 Euro. Mit anerkanntem Berufsabschluss steigt der Monatsverdienst bereits auf 3.412 Euro und bei Akademikern auf 4.970 Euro.

Herkunft beeinflusst Einkommen
Auch die Staatsangehörigkeit hat Einfluss auf das Einkommen: Deutsche Staatsangehörige erwirtschafteten ein Einkommen in Höhe von 3.475 Euro pro Monat. Ausländische Beschäftigte kamen auf ein Entgelt von 2.621 Euro. „Hier spielen sicherlich verschiedene Gründe eine Rolle, die nicht unbedingt etwas mit der Staatsangehörigkeit zu tun haben“, erklärt Karl-Ernst Starfeld. „So haben viele Immigranten keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ihre im Heimatland erworbenen Berufskenntnisse können in Deutschland nicht anerkannt werden, zum Beispiel weil Nachweise fehlen. Auch die sprachlichen Barrieren sind oft ursächlich dafür, dass Eingewanderte in Helfertätigkeiten beschäftigt sind.“



Berufserfahrung hingegen zahlt sich aus, mit zunehmendem Alter steigen die Löhne. Frauen und Männer unter 25 Jahren erhielten 2.607 Euro, 25- bis 55-Jährige 3.398 Euro und 55-Jährige und älter verdienten 3.560 Euro.

Mit Blick auf die Branchen verdienten Beschäftigte im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen mit 4.456 Euro am meisten. Das geringste Medianentgelt wurde im Gastgewerbe erzielt. Es lag bei 1.976 Euro.

Statistik zeigt Median, keinen Durchschnitt
Die BA weist das Medianentgelt und keine „Durchschnittsgehälter“ im engeren Sinne aus. Zudem werden nur Vollzeitbeschäftigte berücksichtigt. Die Daten basieren auf der Meldung der Betriebe zur Sozialversicherung. Da Löhne und Gehälter nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenversicherung gemeldet werden, die im vergangenen Jahr bei 7.100 Euro in Westdeutschland und 6.700 Euro in Ostdeutschland lag, ist nicht für alle Beschäftigten bekannt, wie hoch das tatsächlich erzielte Entgelt war. Aus diesem Grund weist die Statistik der BA das Medianentgelt aus, das heißt, die eine Hälfte der Beschäftigten erzielt ein Entgelt, das unter diesem Medianentgelt liegt, die andere Hälfte liegt darüber. Die BA erhebt die Entgelte immer zum Stichtag 31. Dezember für alle Vollzeitbeschäftigten.

(Pressemitteilung Agentur für Arbeit Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zertifiziert: Puderbacher Realschule plus ist "Schule ohne Rassismus"

Kürzlich hatte die Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach Grund zum Feiern: Sie hat ...

DFB-Pokal am Sonntag, 31. Juli: FV Engers ist bereit für das große Spiel

Nur noch wenige Tage, dann steigt das große Spiel: Der FV Engers empfängt am Sonntag, 31. Juli, um 15.30 ...

Schützen Döttesfeld feiern 90. Geburtstag: Schützenfest in familiärer Atmosphäre

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag: Nach langer und ...

Speakers Corner: In Neustadt stellt sich Hospizleiterin dem Thema Assistierter Suizid

Das kontroverse Thema "Assistierter Suizid" beschäftigt viele Menschen. Das Ambulante Hospiz Neuwied, ...

Katzenhilfe Neuwied setzt Kalenderprojekt fort

Ihre Geschichte ist mehr oder weniger traurig, aber als Models zeigen sie sich von ihrer schönsten Seite: ...

Erfolgreicher zweiter Vereinstag des SV Ellingen

Ein voller Erfolg war der zweite Vereinstag des Sportvereins Ellingen. Bei bestem Wetter freute sich ...

Werbung