Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2022    

Zertifiziert: Puderbacher Realschule plus ist "Schule ohne Rassismus"

Kürzlich hatte die Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach Grund zum Feiern: Sie hat die Zertifizierung zur "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" erhalten und die offiziell Urkundenverleihung mit einer bunten, vielsprachigen Feier am Atrium begangen.

Die Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach ist nun "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". (Foto: Schule)

Puderbach. So feierten die Klassensprecherteams, das SV-Team sowie einige Schüler und Lehrer mit ihren Projektpaten VG-Bürgermeister Volker Mendel und Jugendpfleger Jürgen Eisenhuth die Zertifizierung zur „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.“ Netzwerk-Regionalkoordinator Koblenz-Mittelrhein Fabio Brischle war aus Koblenz angereist.

Zu Schuljahresbeginn bildete die SV bereits eine Planungsgruppe und informierte alle Schüler der Realschule Plus über dieses Projekt. In einer Umfrage im Frühjahr stimmten über 90 Prozent der Schüler mit „Ja“ und somit der Teilnahme dieses Projektes zu.
Alle teilnehmenden Gäste versammelten sich bei sonnigem Wetter im Atrium. Eröffnet wurde die Feier von Monique Burkhard, Lea Soffie Hahn und Leotana Memetovic aus der 9c mit dem Lied „Mensch ist Mensch.“

Es folgte die Rede des Schulleiters Ralf Waldgenbach. Er betonte, dass die Schule den Gedanken „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ leben will: "Die Schulgemeinschaft wünscht sich eine Welt ohne Ausgrenzung, in der jeder willkommen ist, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe und Geschlecht."



Die Klasse 6a führte den Cup-Song auf und begrüßte die Gäste mit einem „Herzlich Willkommen“ in einer Vielzahl von Sprachen. Die Projektpaten Volker Mendel und Jürgen Eisenhuth gratulierten die Schulgemeinschaft für ihr couragiertes Engagement gegen Rassismus im Schulalltag, sprachen Lob und Anerkennung aus und überreichten ein Geldgeschenk über 50 Euro für Projekte und sagten gleichzeitig ihre Unterstützung zu.

Nach einem weiteren Liedbeitrag von Mia Lafrentz aus der 6a folgte ein lustiger Sketch der Klasse 5a zum Thema „Deutsch als Muttersprache.“ Im Anschluss dieser Beiträge übernahm Regionalkoordinator Brischle das Wort. Auch er erklärte, wie wichtig es sei, sich gegen Rassismus und für Toleranz in der Gesellschaft einzusetzen. Feierlich überreichte er den Klassensprechern die Urkunde und das Schild mit der Aufschrift „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und bot auch zukünftig seine Hilfe an.
Abschließend sangen die Schülerinnen der 9c das Lied „Halleluja“ und die Gäste freuten sich, als das Büfett der SV-AG endlich eröffnet wurde. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


DFB-Pokal am Sonntag, 31. Juli: FV Engers ist bereit für das große Spiel

Nur noch wenige Tage, dann steigt das große Spiel: Der FV Engers empfängt am Sonntag, 31. Juli, um 15.30 ...

Schützen Döttesfeld feiern 90. Geburtstag: Schützenfest in familiärer Atmosphäre

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag: Nach langer und ...

Bad Hönningen: Nachbarschaftsstreit um Parkplatz eskaliert

Eigentlich ging es nur um einen Parkplatz: In Bad Hönningen ist am Samstag (23. Juli) ein zunächst harmloser ...

Was verdienen die Menschen im Kreis Neuwied?

Im Jahr 2021 lag das monatliche Medianentgelt für Vollzeitbeschäftigte im Kreis Neuwied bei 3.336 Euro. ...

Speakers Corner: In Neustadt stellt sich Hospizleiterin dem Thema Assistierter Suizid

Das kontroverse Thema "Assistierter Suizid" beschäftigt viele Menschen. Das Ambulante Hospiz Neuwied, ...

Katzenhilfe Neuwied setzt Kalenderprojekt fort

Ihre Geschichte ist mehr oder weniger traurig, aber als Models zeigen sie sich von ihrer schönsten Seite: ...

Werbung