Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ seit August 2010 den Arbeitskreis „Mobilität im Wandel“. Zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen werden innovative Konzepte erarbeitet, die das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vorbereiten.

Altenkirchen. "In Zeiten zurückgehender Schülerzahlen gilt es, neue Wege zu gehen - auch im öffentlichen Nahverkehr", so Guido Kappel vom Sachgebiet ÖPNV der Kreisverwaltung Altenkirchen und "Projektkümmerer" Grundidee des Projektes "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" ist eine aktive Vernetzung von Freizeit, Schiene und Gastronomie. Durch eine übergreifende Strategie und ein zielgruppenspezifisches Marketing soll ein leistungsstarker ÖPNV im Kreis langfristig erhalten werden. Dazu erarbeitet der Arbeitskreis "Mobilität im Wandel" konzeptionelle Grundlagen, wie der durch spezielle Standards gekennzeichnete Qualitätswanderweg "Druidensteig" besser mit dem bestehenden Schienennetz verknüpft werden kann.
In Zeiten knapper Finanzen können die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels nur gemeinsam bewältigt werden. "Die aktive Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement spielt bei der Erarbeitung von Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge eine Schlüsselkomponente", wie Diplom-Geografin Susanne Tschirschky von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. aus Kaiserslautern verdeutlicht.
Auch das Projekt "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" wäre ohne das große ehrenamtliche Engagement von Bernhard Gast und Erwin Fries wohl kaum realisierbar. Die beiden aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins markieren seit März die Zuwege von den Bahnhöfen Alsdorf, Betzdorf, Niederdreisbach, Schutzbach und Kirchen zum "Druidensteig" und haben diesen in fünf, speziell von ihnen ausgearbeiteten, Wanderstrecken an das Schienennetz angebunden.
"Die guten Arbeitsergebnisse dürften sicherlich auf die interdisziplinäre Zusammensetzung des Arbeitskreises zurückzuführen sein", so Bürgermeister Konrad Schwan von der Verbandsgemeinde Gebhardshain, der seit Projektstart an den regelmäßigen Treffen teilnimmt. Mit Theo Brenner (Verbandsgemeinde Gebhardshain), Matthias Weber (Hatzfeld-Wildenburg´sche Verwaltung) und Martin Mockenhaupt (Westerwaldbahn GmbH) sind nämlich auch Touristiker und Konzessionsinhaber in das Projekt mit eingebunden.
Auf weitere spannende Projektergebnisse darf man sich freuen, denn künftig soll auch mit den Verkehrsverbünden und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord zusammen gearbeitet werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Frank Scheffel gewinnt das erste schwere Springen in Raubach

Sohn des Turnierveranstalters nach kleiner Verletzungspause sofort wieder außerordentlich erfolgreich.

Raubach. ...

Vatertag in Bad Hönningen: Schlägereien, Polizisten verletzt

Bad Hönningen. Am frühen Donnerstagnachmittag, kam es in der Schmiedgasse Bad Hönningen, anlässlich des ...

Vietnamesische Gläubige eröffnen Tempel in Wienau

200 Gäste an Christi Himmelfahrt – Künftig sonntags Gottesdienste.

Wienau. In Wienau hat eine vietnamesische ...

Prozess wegen Kindesmissbrauch in Ransbach-Baumbach beginnt

Ransbach-Baumbach. Am 9. Juni beginnt vor dem Koblenzer Landgericht der Prozess gegen den 39 Jahre alten ...

Kleiner Aufkleber - große Wirkung

Viele wissen es nicht: Anhänger an land- oder fortwirtschaftlichen Maschinen sind im öffentlichen Verkehrraum ...

Dealer in Bad Hönningen geschnappt, flüchtenden Intensivstraftäter in Rheinbrohl

Gleich zwei „dicke Fische“ gingen der Linzer Polizei am Montag ins Netz. Zuerst fasste sie in Bad Hönningen ...

Werbung