Werbung

Nachricht vom 25.07.2022    

Hochwasserschutz: Feuerwehr der VG Asbach stellt drei Boote in Dienst

Starkregen, Überschwemmungen, Hochwasser: Solche Naturereignisse treten immer häufiger und heftiger auf. Um für diese Einsätze noch besser gerüstet zu sein, hat die Verbandsgemeinde Asbach drei Hochwasserboote angeschafft. Aktuell finden Unterweisungen und Übungen im Umgang mit den Booten statt.

Aktuell finden Unterweisungen und Übungen im Umgang mit den Booten statt. (Fotos: Feuerwehr VG Asbach)

Asbach. Stationiert und gelagert werden die Boote bei der Einheit in Fernthal. Die leichten Aluminiumboote sind schnell einsatzbereit und können auch bei niedrigem Wasserstand genutzt werden. Dank der Vollgummiräder und des geringen Gewichts können die Boote von nur einer Person leicht bewegt werden. Die Wasserung kann an nahezu jeder Stelle erfolgen und auch hochwasserfreie Stellen können einfach überwunden werden. Bis zu sechs Personen können in einem Boot transportiert werden.

Die Boote verfügen über umfangreiches Zubehör wie eine Akkuleuchte mit Halterung, eine Halterung für eine Schleifkorbtrage, ein Leiterhebel für die Rettung von Personen sowie ein Rettungsring mit Leine.

Das Einsatzspektrum reicht von Einsätze bei Hochwasser, der Rettung auf Gewässern bis hin zur Eisrettung im Winter. Transportiert werden die Boote mit einem Anhänger. Dabei können die Boote übereinander gestapelt werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gegen den Trend: SZ investiert zweistelligen Millionenbetrag an mehreren Standorten

Zwei Coronajahre und ein schwieriges Wirtschaftsumfeld: Viele Investoren zögern, große Summen in neue ...

IG BAU warnt vor Sonnengefahr für 3100 "Draußen-Jobber" im Kreis Neuwied

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Kreis Neuwied unter freiem Himmel arbeiten, ...

Neuwieder Big House hat in den Sommerferien viel zu bieten

Für die Sommerferien hat das städtische Jugendzentrum Big House in Neuwied ein Programm zusammengestellt, ...

Fahrerflucht bei Niederbreitbach: Auto prallt gegen Felsen und Schutzplanke

Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, ist am Sonntagabend (24. Juli) auf der L255 bei Niederbreitbach ...

Notfall auf der A3 bei Neustadt (Wied): Säugling muss per Hubschrauber gerettet werden

Am Montagmorgen (25. Juli) musste die A3 bei Neustadt/Wied kurzfristig Richtung Köln gesperrt werden: ...

Einnahmen von „Kunst in den Gärten“ in Straßenhaus gespendet

Am 15. Mai fand bei traumhaftem Wetter die Ausstellung der heimischen Freizeitkünstler unter dem Motto ...

Werbung