Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2022    

Erfolgreiche Prüflinge verstärken Team der Kreisverwaltung Neuwied

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Bei einer kleinen Feierstunde haben Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin Diana Wonka, Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth neun Auszubildenden der Kreisverwaltung zu ihren erfolgreich absolvierten Prüfungen gratuliert. Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung Neuwied, externe Gastausbildungen, der Besuch der Hochschule, Berufsschule sowie des Kommunalen Studieninstitutes liegen hinter den Absolventen.

Die erfolgreichen Absolventen erhalten Glückwünsche und Urkunden. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Mit den erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnissen beginnt nun der berufliche Alltag in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung. Durch die vielseitige "Allrounder"-Verwaltungsausbildung können sie in den verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt werden. Sieben erfolgreiche Absolventen ernannte Hallerbach zu "Beamten auf Probe". Sie haben damit die Aussicht, nach drei weiteren Jahren auf Lebenszeit verbeamtet zu werden. "Wir sind froh, dass wir sie alle übernehmen konnten", machte Hallerbach deutlich. Er betonte, dass es in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger werde, das Mitarbeiterteam durch gute, selbst ausgebildete Mitarbeiter zu verstärken.

Folgende junge Leute haben ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung erfolgreich abgeschlossen: David Buhr, Theresa Cyrus, Karolin Kaiser, Nina Leinz, Jana Pohl, Sören Ramseger, Fast Damaris, Alina Klein und Jasmin Wloch. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Förderverein der Roßbacher Kita Im Zwergenreich erhält Spende

Der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" in Roßbach freut sich über eine Spende in Höhe ...

Corona im Kreis Neuwied: 314 Neuansteckungen über Wochenende erfasst

Am Montag, 25. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 314 neue Corona-Infektionen übers Wochenende ...

Verkehrskontrollen auf der Alteck: Zwei Motorradfahrer überholen Polizei schon bei der Anfahrt

Mehrere Strafanzeigen und erfasste Ordnungswidrigkeiten, ein Motorradrennen und eine geladene Schreckschusspistole: ...

Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Kinder der Neuwieder Kita Kinderschiff feiern Abschluss

"Leinen los" hieß es für 16 kleine Entdecker aus der städtischen Kindertagesstätte "Kinderschiff", die ...

Engerser Heinrich-Haus-Seniorenzentrum feiert Sommerfest

Es wurde gesungen, gegessen und gelacht: Im Heinrich-Haus-Seniorenzentrum in Engers feierten am vergangenen ...

Werbung