Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2022    

Karriereschritt für Nachwuchskräfte der Neuwieder Stadtverwaltung

Der Kreuzgang der ehemaligen Abtei Rommersdorf hat eine würdige Kulisse für die Glückwünsche und das Lob durch den Dienstherrn der Stadtverwaltung Neuwied geboten: Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte elfmal zu erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen, begrüßte fünf neue Auszubildende oder Dual Studierende im Fachbereich Verwaltung, begleitete sechs Absolventen in das Beamtenverhältnis auf Probe und konnte fünf Stadtbedienstete befördern.

In der malerischen Kulisse der Abtei Rommersdorf erhielten die Nachwuchskräfte Glückwünsche. (Foto: Gerhard Wingender)

Neuwied. Gemeinsam mit Holger Trende, Leiter des Personalamtes der Stadt Neuwied, und Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen, blickte der Oberbürgermeister zurück auf die lehrreichen Jahre zu Beginn einer jeden Karriere und in die Zukunft des öffentlichen Dienstes. Der gehöre angesichts zunehmender Unsicherheiten in der freien Wirtschaft für junge Leute wieder zu den attraktivsten Arbeitgebern, betonte Einig. Trende hob die vielversprechenden Karrierechancen hervor, die dem Verwaltungsnachwuchs offenstünden. Führungskräfte und Stadtvorstand lobten die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die hohe Arbeitsmoral der jungen Kollegen.

In der malerischen Kulisse der Abtei Rommersdorf gratulierten Einig, Beigeordneter Ralf Seemann, Trende und die Führungskräfte Sebastian Wolff (Büro des Oberbürgermeisters), Nathalie Schneider (Hauptamt), Ralf Pastoors (Amt für Recht und Liegenschaften), Nina Porz (Stadtbauamt), Martin Grzembke (Bauordnungsabteilung), Roland Schneider (Planungsabteilung), Carla Weßendarp (Bürgerbüro), Manfred Schlösser (Rechnungsprüfungsamt) und Monika Gräf (Kämmerei- und Steuerabteilung) mit Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen und dem Personalratsvorsitzenden Jörg Hergott den Nachwuchskräften der Stadtverwaltung Neuwied.



Ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben: Max Esch und Robin Halfmann zum Fachinformatiker Systemintegration, Antonia Schneider zur Veranstaltungskauffrau, Sophie Hamm, Janina Neufeld und Robin Schneider zu Verwaltungsfachangestellten, Lisa Höfer im Zweiten Einstiegsamt der Verwaltungsausbildung sowie Sarah Schnöger, Alexander Döll, Kai Dommershausen und Jonas Will im Dritten Einstiegsamt des Dualen Studiums Verwaltung.

Neu in der Stadtverwaltung Neuwied sind seit Juli Miriam Maul im Zweiten Einstiegsamt der Verwaltungsausbildung, Linda Lange, Tamara Kirschbaum, Marc Blechschmidt und Felix Lichtenthäler im Dritten Einstiegsamt mit dem Dualen Studium Verwaltung. Nach erfolgreichen Abschlüssen ihrer Ausbildung oder ihres Dualen Studiums wurden Kilian Doll, Lisa Höfer, Sarah Schnöger, Alexander Döll, Kai Dommershausen und Jonas Will zu Beamten auf Probe ernannt. Befördert wurden Michael Elvert zum Stadtoberinspektor, Nico Laux zum Stadtoberinspektor, Jaline Susemihl zur Stadtoberinspektorin, Sandra Thannhäuser zur Amtsrätin und Anja Piquardt zur Sozialrätin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied stockt Abendkurse auf

Nicht in jeder Lebenssituation ist die Teilnahme an einem Intensivsprachkurs möglich oder sinnvoll. Daher ...

Bad Honnefer Funkamateure besetzen Leuchtturm in Berck-sur-Mer

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Honnef und Berck-sur-Mer dauert nun schon mehr als vier Jahrzehnte ...

Prozesse, Meetings, Erfolge und Widerstände - Demokratie ist, wenn alle beteiligt werden

Pulse of Europe Neuwied hatte am 23. Juli wieder zur Demo auf den Neuwieder Luisenplatz eingeladen. Thema ...

Verkehrskontrollen auf der Alteck: Zwei Motorradfahrer überholen Polizei schon bei der Anfahrt

Mehrere Strafanzeigen und erfasste Ordnungswidrigkeiten, ein Motorradrennen und eine geladene Schreckschusspistole: ...

Corona im Kreis Neuwied: 314 Neuansteckungen über Wochenende erfasst

Am Montag, 25. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 314 neue Corona-Infektionen übers Wochenende ...

Förderverein der Roßbacher Kita Im Zwergenreich erhält Spende

Der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" in Roßbach freut sich über eine Spende in Höhe ...

Werbung