Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Linzer Kita Hummelnest erlebt multikulturellen Sommer

Nach einer langen Coronapause hat in der Kita Hummelnest Linz das von ihr lang ersehnte Sommerfest stattgefunden. Unter dem Motto "Multikulti“ wurde ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Eröffnet wurde das Fest durch die Einweihung des Lehmbackofens.

Beim Sommerfest weihte die Kita den neuen Lehmbackofen ein. (Fotos: Kita)

Linz. Der Lehmbackofen wurde durch Eltern und Kinder gemeinsam erbaut und gestaltet. Nachdem die Kita-Leitung eine Begrüßungsrede hielt und die Kinder ein mehrsprachiges Willkommenslied sangen, durchtrennte der Vorsitzende des Elternausschusses offiziell das Band der Eröffnung. Anschließend konnten sich die Hummel-Kinder und ihre Familien zu den Ständen begeben, die nach den verschiedenen Ländern gestaltet wurden. Von indischen Henna-Tattoos über lettische Blumenkränze zum selber basteln bis hin über syrisches Fühl-Memory war für jeden etwas dabei. Als Highlight gab es für alle besuchten Stände Zuckerwatte, worüber sich die Kinder nach Angaben der Kita sehr freuten.



Für die besonders Bewegungsfreudigen stand eine von der Sparkasse Linz gespendete Hüpfburg zur Verfügung. Die Kinderaugen wurden noch größer, als Besuch vom Kasperletheater kam. Während sich die Erwachsenen mit internationalen Speisen vom Buffet, welches vom Elternausschuss organisiert wurde, stärken konnten, hatten die Kinder viel Spaß bei der Aufführung. Die Kinder, Eltern sowie Erziehe verbrachten einen unvergesslichen und spaßigen Tag und freuen sich laut Kita, in Zukunft noch mehr Feste gemeinsam zu erleben. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz: Suche nach 12-Jähriger nahm glückliches Ende

Am Mittwoch, dem 27. Juli um 21.43 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Puderbach zur Unterstützung einer ...

Sommerwerkstatt des Verschönerungsvereins Muscheid

Am Samstag, dem 23. Juli verwandelte sich der Hofraum und die Scheune bei Familie Reusch in Muscheid ...

Förderverein Burg Reichenstein wählte Vorstand

Aufgrund der Pandemie fand erst kürzlich wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Burg Reichenstein ...

Oberbieberer stellen Ruhebänke in Insul auf

Eine besondere Form von Wiederaufbauhilfe im stark von der Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffenen 500-Seelen-Gemeinde ...

Neuwieder Feuerwehr optimiert Ausrüstung dank Spende

Ein orangefarbener Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 15000 Litern, eine leistungsstarke moderne ...

Angehörige gedenken verstorbenen Drogengebrauchern in Neuwied

Am Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher hat eine Andacht im Vorgarten des Pfarrhauses ...

Werbung